
Wirtschaft im Unterricht
14.12.2020
Unterrichtsstunde : Corona und Wirtschaft
In dieser Ausgabe des Newsletters wenden wir uns dem Thema "Corona und Wirtschaft" zu.
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
14.12.2020
RCEP: Asien schafft größte Freihandelszone der Welt
In Asien haben 15 Länder die größte Freihandelszone der Welt begründet.
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
14.12.2020
CO₂-Emissionen: Wohin steuert die Welt?
Fünf Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen ist die Stimmung gedämpft. Hoffnung macht die Wahl von ...
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
14.12.2020
Strengere Prüfungen bei ausländischen Investitionen
Die Bundesregierung will verhindern, dass ausländische Investoren technologisches Wissen aus sens...
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
14.12.2020
Beschäftigungsperspektive durch Zeitarbeit
Zeitarbeit spielt eine wichtige Rolle für Arbeitnehmer, die auf Dauer in ein festes Beschäftigung...
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
09.11.2020
Unterrichtsstunde: Standort Deutschland und Standortfaktoren
Unterrichtsstunde zum Thema "Unternehmen und Standortwahl"
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
09.11.2020
Unternehmer/innen mit Migrationsgeschichte
Die Zahl der Unternehmer/innen mit Migrationshintergrund hat in den letzten Jahren zugenommen, ze...
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
09.11.2020
Schweiz: Begrenzung der Zuwanderung abgelehnt
Die Schweizer haben in einem Referendum gegen eine Zuwanderungsbeschränkung für EU-Ausländer gest...
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
09.11.2020
Weltbank: Corona macht arme Länder noch ärmer
Armutsrisiko - durch Schulschließungen während der Corona-Pandemie wird der wirtschaftliche Forts...
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
09.11.2020
Subventionen klettern auf Höchststand
Die staatlichen Subventionen in Deutschland erreichen in diesem Jahr einen neuen Höchststand - un...
[ Blogartikel lesen ]
Ökonomische Bildung
09.11.2020
SCHULBANKER-Schülerwettbewerb startet in neue Runde
Eine neue Runde unseres Bankenplanspiels SCHULBANKER hat begonnen. Teilnehmer: über 2.500 Schüler...
[ Blogartikel lesen ]
Ökonomische Bildung
28.09.2020
SCHULBANKER – Melden Sie Ihre Schüler an
Am 9. November startet unser Bankenplanspiel SCHULBANKER in die 23. Runde. Ihre Schüler haben wie...
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
21.09.2020
Unterrichtsstunde und interaktive Übung
Unterrichtsstunde zum Thema "Unternehmen und Standortwahl"
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
21.09.2020
Existenzgründungen: Trendwende in Sicht?
Über Jahre ist die Zahl der Unternehmensneugründungen rückläufig. Durch die Folgen des Corona-Vir...
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
21.09.2020
Vertrag zwischen der EU und den Mercosur-Staaten
Schon im letzten Jahr haben EU und Mercosur ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Doch ob es jem...
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
21.09.2020
Experiment „Bedingungsloses Grundeinkommen“
Eine große, auf drei Jahre angelegte Studie will herausfinden, welche Folgen die Einführung eines...
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
21.09.2020
Grüne Bundesanleihe erstmals platziert
Anfang September hat der Bund seine erste grüne Bundesanleihe an den Markt gebracht.
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
21.09.2020
EU- Haushalt – Nettozahler und Nettoempfänger
Auch in den kommenden Jahren wird Deutschland größter Nettozahler der EU sein. Und profitiert den...
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
31.08.2020
Quiz und Unterrichtsstunde
Quiz und Unterrichtsstunde zum Thema "EU und Finanzen"
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
31.08.2020
Der EU-Wiederaufbaufonds
Auf einem historischen Sondergipfel hat sich die EU auf einen Wiederaufbaufonds geeinigt.
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
31.08.2020
„Lieferkettengesetz“ – Unternehmen in der Verantwortung
Die Bundesregierung hat ein Lieferkettengesetz auf den Weg gebracht, um Menschenrechte besser zu ...
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
31.08.2020
Elektroautos auf dem Vormarsch?
Durch den Anstieg der Kaufprämie hat die Nachfrage nach Elektroautos noch einmal zugenommen.
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
31.08.2020
Kohle rückläufig, Windkraft stagniert
Während Kohlekraftwerke stillgelegt werden, kommt der Ausbau von Windkraft nicht richtig voran.
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
31.08.2020
Gewinner Online-Handel
Infolge der Corona-Pandemie wächst der Online-Handel in Deutschland überdurchschnittlich.
[ Blogartikel lesen ]