
Wirtschaft im Unterricht
12.04.2021
Unterrichtsstunde
Die Unterrichtsstunde befasst sich mit dem Thema "Allmendegüter und Klimaschutz"
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
12.04.2021
Afrika: Wegbrechende Erdöleinnahmen
Noch immer sind viele afrikanische Staaten vom Export weniger Rohstoffe abhängig. Vor allem erdölpr…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
12.04.2021
Arbeitsmarkt: Frauen holen in hochbezahlten Berufen auf
Die Beschäftigung von Frauen in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen …
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
12.04.2021
E-Autos: Höherer Absatz durch mehr Ladestationen?
Wenn mehr E-Autos auf der Straße fahren sollen, muss es auch mehr Ladestationen geben. Was unternim…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
12.04.2021
Ökostrom – weiter auf dem Vormarsch
Strom aus erneuerbaren Energien nimmt einen immer größeren Anteil an; 2020 lag er europaweit erstma…
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
12.04.2021
SCHULBANKER-Finale: Die Sieger stehen fest!
Das Gewinnerteam des Bankenplanspiels kommt dieses Jahr aus dem hohen Norden.
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
18.03.2021
European Money Quiz 2021: Bewerben Sie sich jetzt!
Am 24. März 2021 findet das Deutschlandfinale des European Money Quiz statt. Teilnehmen können alle…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
08.02.2021
Unterrichtsstunde
Die Unterrichtsstunde befasst sich mit dem Thema "Gesetzliche Rentenversicherung".
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
08.02.2021
Kurz vor Ultimo: Handelsabkommen zwischen EU und UK
Trotz Handelsabkommen - beim Warenverkehr zwischen EU und UK ist Sand ins Getriebe gekommen.
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
08.02.2021
Frauen in Führungspositionen
Nur langsam steigt der Anteil von Frauen in den Vorständen der großen Aktiengesellschaften. Ein Ge…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
08.02.2021
Deutsche Investitionspläne für den Corona-Wiederaufbaufonds
Die EU-Staaten müssen der Kommission Investitionspläne vorlegen, damit die Gelder aus dem Corona-Wi…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
08.02.2021
Staatliche Digitalangebote: Deutschland hinkt hinterher
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung bekommt von den Bürgerinnen und Bürgern in Deutschl…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
08.02.2021
Eurozone: Produktivitätswachstum schwächelt
Das Produktivitätswachstum in der Euro-Zone ist rückläufig. Die Bundesbank untersucht, warum das so…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
14.12.2020
Unterrichtsstunde : Corona und Wirtschaft
In dieser Ausgabe des Newsletters wenden wir uns dem Thema "Corona und Wirtschaft" zu.
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
14.12.2020
RCEP: Asien schafft größte Freihandelszone der Welt
In Asien haben 15 Länder die größte Freihandelszone der Welt begründet.
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
14.12.2020
CO₂-Emissionen: Wohin steuert die Welt?
Fünf Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen ist die Stimmung gedämpft. Hoffnung macht die Wahl von Jo…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
14.12.2020
Strengere Prüfungen bei ausländischen Investitionen
Die Bundesregierung will verhindern, dass ausländische Investoren technologisches Wissen aus sensib…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
14.12.2020
Beschäftigungsperspektive durch Zeitarbeit
Zeitarbeit spielt eine wichtige Rolle für Arbeitnehmer, die auf Dauer in ein festes Beschäftigungsv…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
09.11.2020
Unterrichtsstunde: Standort Deutschland und Standortfaktoren
Unterrichtsstunde zum Thema "Unternehmen und Standortwahl"
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
09.11.2020
Unternehmer/innen mit Migrationsgeschichte
Die Zahl der Unternehmer/innen mit Migrationshintergrund hat in den letzten Jahren zugenommen, zeig…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
09.11.2020
Schweiz: Begrenzung der Zuwanderung abgelehnt
Die Schweizer haben in einem Referendum gegen eine Zuwanderungsbeschränkung für EU-Ausländer gestim…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
09.11.2020
Weltbank: Corona macht arme Länder noch ärmer
Armutsrisiko - durch Schulschließungen während der Corona-Pandemie wird der wirtschaftliche Fortsch…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
09.11.2020
Subventionen klettern auf Höchststand
Die staatlichen Subventionen in Deutschland erreichen in diesem Jahr einen neuen Höchststand - und …
[ Blogartikel lesen ]
Ökonomische Bildung
09.11.2020
SCHULBANKER-Schülerwettbewerb startet in neue Runde
Eine neue Runde unseres Bankenplanspiels SCHULBANKER hat begonnen. Teilnehmer: über 2.500 Schülerin…
[ Blogartikel lesen ]