
Bildung
04.12.2017
20 Jahre SCHUL/BANKER
SCHUL/BANKER, das Planspiel des Bankenverbandes, ist Mitte November an den Start gegangen &nda...
[zum Artikel]Ökonomische Bildung
09.11.2018
Aktuelle Hintergrundinformationen zum Thema Wirtschaft in unserer Online-Lehrermappe
Kennen Sie die „Lehrermappe Wirtschaft“? In vier Kapiteln führt sie in unterschiedliche Themenfel...
[zum Artikel]
Bildung
12.03.2018
Anmeldung auch noch kurzfristig: Schülerwettbewerb zum Thema Geld
Auch in diesem Jahr richtet der Bankenverband wieder die European Money Week aus, eine Initiative...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
11.03.2019
Anmeldung zum European Money Quiz 2019
Im Rahmen der European Money Week findet auch in diesem Jahr ein Schülerwettbewerb statt: das Eur...
[zum Artikel]
Bildung
15.02.2018
Außenwirtschaft: Chinesische Investitionen in Deutschland
Deutschland ist nach Großbritannien das Land mit den zweithöchsten chinesischen Direktinvestitionen.
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
14.12.2020
Strengere Prüfungen bei ausländischen Investitionen
Die Bundesregierung will verhindern, dass ausländische Investoren technologisches Wissen aus sens...
[ Blogartikel lesen ]
Ökonomische Bildung
11.03.2019
Bankenplanspiel SCHULBANKER geht mit 20 Teams ins Finale in Berlin
Endspurt für die besten SCHULBANKER: 20 Teams aus Deutschland und Österreich haben sich für das g...
[zum Artikel]
Bildung
04.06.2018
Bankenplanspiel gewinnen Schülerteams aus Donauwörth, Soest und Mannheim
Das Finale des 20. Bankenplanspiels SCHUL/BANKER wurde Ende April entschieden: Der erste Platz ge...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
03.08.2018
Bankenverband Hessen: Kostenfreie Lehrerseminare für Lehrer aus ganz Deutschland
Gemeinsam mit der Frankfurt School of Finance & Management bietet der Bankenverband Hessen vom 8....
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
21.09.2020
Experiment „Bedingungsloses Grundeinkommen“
Eine große, auf drei Jahre angelegte Studie will herausfinden, welche Folgen die Einführung eines...
[ Blogartikel lesen ]
Bildung
11.10.2017
Bei Bildungsausgaben hängt Deutschland hinterher
Im EU-Vergleich ist Deutschland sehr weit davon entfernt, Bildungsland Nummer 1 zu sein, liege...
[zum Artikel]
Bildung
04.01.2018
Bevölkerung: Berlin wächst, Sachsen-Anhalt schrumpft
Entgegen früherer Prognosen wird die deutsche Bevölkerung in den nächsten Jahre...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
14.12.2020
Beschäftigungsperspektive durch Zeitarbeit
Zeitarbeit spielt eine wichtige Rolle für Arbeitnehmer, die auf Dauer in ein festes Beschäftigung...
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
11.03.2019
Bits und Bytes statt Container
Die Globalisierung verändert ihr Gesicht: Durch die Digitalisierung werden Datenströme immer wich...
[zum Artikel]
Bildung
11.10.2017
Brexit schwächt den Pfundkurs
Der bevorstehende Brexit hat seine Spuren an den Devisenmärkten hinterlassen: Seit dem Re...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
22.06.2020
Brexit – Verhandlungen über neuen Handelsvertrag
Die Verhandlungen zwischen EU und britischer Regierung über ein Handelsabkommen gehen in die heiß...
[zum Artikel]
Bildung
04.12.2017
Britische Notenbank: Erste Zinserhöhung seit langem
Die britische Notenbank hat Anfang November zum ersten Mal seit zehn Jahren den Leitzins wiede...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
14.12.2020
CO₂-Emissionen: Wohin steuert die Welt?
Fünf Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen ist die Stimmung gedämpft. Hoffnung macht die Wahl von ...
[ Blogartikel lesen ]
Bildung
06.07.2018
Comenius-Siegel für interaktive Tafelbilder
Auszeichnung für die die interaktiven Tafelbilder von „Geld im Unterricht“ für Board und Tablet: ...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
04.05.2020
Corona: Bildungskluft droht sich zu vertiefen
Die Bildungsungleichheit in Deutschland droht durch Corona größer zu werden.
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
04.05.2020
Corona-Krise: Kredite, Soforthilfe, Bürgschaften – ein Überblick
Der Bund hat zahlreiche Kredit- und Zuschussprogramme im Zuge der Corona-Krise beschlossen.
[zum Artikel]
Bildung
08.03.2018
Das Geschäft mit den Apps
Die Zeiten der ganz großen Wachstumsraten sind zwar vorbei, doch mit den meist kostenlos...
[zum Artikel]
Bildung
04.06.2018
Defizitquote: Alle Euroländer im grünen Bereich
Die niedrigen Zinsen und die gute Konjunktur im Euro-Raum haben Folgen: Alle Staaten dürften 2018...
[zum Artikel]