Verbraucher
25.01.2018
SEPA-Jubiläum: 10 Jahre, 10 Fakten
2008 fiel der Startschuss für neue, grenzübergreifende Standards im europäischen …
[zum Artikel]
Verbraucher
25.01.2018
Bye-bye, Bargeld? Kenia – Pionier des mobilen Bezahlens
Während sehr viele Deutsche nach wie vor mit bargeld- und kontaktlosem Bezahlen fremdeln, s…
[zum Artikel]
Verbraucher
25.01.2018
Auto, Reise & Co.: Darauf sparen die Deutschen
2018 wollen die Deutschen noch mehr sparen – denn viele haben kostspielige Wünsche. D…
[zum Artikel]
Verbraucher
18.01.2018
Bye-bye, Bargeld? Asiens Sprung in die Zukunft
In China, Südkorea und Indien ist bargeld- und kontaktloses Bezahlen schon weit verbreitet.…
[zum Artikel]
Verbraucher
18.01.2018
Wie kann ich eine Lastschrift rückgängig machen?
Bei ungeklärten Konto-Abbuchungen gilt es, schnell die Bank zu kontaktieren. Eine Lastschri…
[zum Artikel]
Verbraucher
18.01.2018
In 50 Jahren von der Scheckkarte zur girocard
Vor 50 Jahren legten die deutschen Banken den Grundstein für die girocard: mit der Einf&uum…
[zum Artikel]
Verbraucher
11.01.2018
Neue Regeln im Zahlungsverkehr: Was ändert sich?
Mit der europaweiten PSD2-Richtlinie gibt es neue Regeln für den Zahlungsverkehr. In Deutsc…
[zum Artikel]
Verbraucher
11.01.2018
Bye-bye, Bargeld? Schweden verzichtet zunehmend auf Scheine und Münzen
In unserer neuen Serie beleuchten wir das bargeldlose Zahlen auf der ganzen Welt. Während schwedisc…
[zum Artikel]
Verbraucher
11.01.2018
Geldfragen? Antworten gibt’s im Finanzchat
Sie überlegen, wie Sie Ihr Erspartes am besten anlegen? Oder Sie wollen mehr zum Thema Bauf…
[zum Artikel]
Verbraucher
11.01.2018
Was war die beste Geldanlage 2017?
Der Vergleich verschiedener Anlageformen zeigt: Aktienanleger erzielten im Jahr 2017 Toprenditen…
[zum Artikel]
Verbraucher
21.12.2017
So lassen es die Deutschen an Silvester krachen
Schon seit über 100 Jahren ist es hierzulande Tradition, das neue Jahr mit farbenfrohem Knallen zu …
[zum Artikel]
Verbraucher
21.12.2017
Geld spruchreif: Das steckt hinter unseren Redewendungen – Teil 3
Ohne Moos nix los. Nicht alles, was glänzt, ist Gold. In den Sand setzen: Woher kommen all …
[zum Artikel]
Finanzmarkt
21.12.2017
Der Brexit und die Banken
Der Bankenverband erwartet, dass die Finanzplätze innerhalb der EU27 durch den Brexit mittelfristig…
[zum Artikel]
Verbraucher
14.12.2017
O du fröhliche! Weihnachtsbäume wirtschaftlich betrachtet
Insgesamt 30 Millionen Weihnachtsbäume kaufen sich die Deutschen jedes Jahr. Was sie im Sch…
[zum Artikel]
Verbraucher
14.12.2017
Geld spruchreif: Das steckt hinter unseren Redewendungen – Teil 2
Etwas auf die hohe Kante legen. Kohle machen. Hoch im Kurs stehen: Woher kommen all diese Redewe…
[zum Artikel]
Verbraucher
07.12.2017
Vorsicht auf dem Weihnachtsmarkt: Taschendiebe unterwegs!
Weihnachtsmarkt-Besucher sind auch für Taschendiebe ein beliebtes Ziel. Hier sind die sechs…
[zum Artikel]
Verbraucher
07.12.2017
Geld spruchreif: Das steckt hinter unseren Redewendungen – Teil 1
Geld auf den Kopf hauen. Etwas springen lassen. Eine Stange Geld verdienen: Woher kommen all die…
[zum Artikel]
Verbraucher
07.12.2017
Neue Umfrage: Zwei von drei Deutschen haben noch nie ihre Bank gewechselt
Eine repräsentative Umfrage des Bankenverbands zeigt: 67 Prozent der Deutschen haben noch n…
[zum Artikel]
Verbraucher
30.11.2017
EZB-Studie: So viel Bargeld haben die Deutschen im Portemonnaie
Wird häufiger bar oder mit Karte gezahlt? Und wer hängt besonders an Scheinen und M&uu…
[zum Artikel]
Verbraucher
30.11.2017
Geld oder Gold als Weihnachtsgeschenk: Darauf sollten Sie achten
Geldgeschenke müssen nicht immer aus Scheinen und Münzen bestehen.
[zum Artikel]
Verbraucher
30.11.2017
Währungen aus aller Welt – Teil 7: Eine Reise durch die Welt der Währungen
Warum gibt es in Kuba zwei gesetzliche Währungen und weshalb kann man in Simbabwe mit chine…
[zum Artikel]
Verbraucher
23.11.2017
Das ändert sich 2018: Was Bankkunden zum Jahreswechsel beachten müssen
Neue AGBs der Banken, Änderungen im Steuerrecht und mehr: 2018 bringt einige Änderunge…
[zum Artikel]
Verbraucher
23.11.2017
Währungen aus aller Welt – Teil 6: Woher kommt eigentlich der Dinar?
Von Europa in die arabische Welt und wieder zurück: Der Dinar hat eine lange Reise hinter s…
[zum Artikel]
Verbraucher
16.11.2017
Währungen aus aller Welt – Teil 5: Woher kommt eigentlich der Schilling?
Der Schilling: eine längst vergangene Währung? Falsch. Noch heute wird in Ländern…
[zum Artikel]