
Wirtschaft im Unterricht
16. September 2019
Konjunktur in Europa: Im Osten geht die Sonne auf
Während die Konjunkturaussichten vieler europäischer Staaten relativ trübe sind, boomt die Wirtsc...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
16. September 2019
SCHULBANKER: Anmeldung läuft - bis zum 30.9.2019
Für alle, die im kommenden Schuljahr dabei sein möchten: Infos und Anmeldung unter www.schulbanke...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
16. September 2019
KPMG-Studie: Firmen verschlafen Digitalisierung
Deutsche Unternehmen hinken bei der Digitalisierung hinterher. Zu dieser Einschätzung gelangt ein...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
16. September 2019
Geldanlage: Frauen schätzen eigene Vorsorgesituation möglicherweise falsch ein
Frauen sparen deutlich weniger im Monat als Männer, nichtsdestotrotz fühlt sich eine große Mehrhe...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
16. September 2019
Institut für Weltwirtschaft: Subventionen auf Rekordhoch
Staatliche Subventionen sind auch im vergangenen Jahr reichlich geflossen. Manche Hilfen sind nöt...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
12. September 2019
Learning by doing – Schüler werden Wirtschaftsreporter
So geht „Jugend und Wirtschaft“: Schülerinnen und Schüler arbeiten ein ganzes Schuljahr im Unterr...
[zum Artikel]
Euro
12. September 2019
Drei Fragen an Bankenpräsident Hans-Walter Peters
Bankenpräsident Hans-Walter Peters beantwortet die wichtigsten Fragen zur EZB-Ratssitzung.
[zum Artikel]
Verbraucher
09. September 2019
Kinder und Geld: ein Konto für die Kleinen
Wohin mit dem übrigen Taschengeld und mit dem Geburtstagsgeld von Oma und Opa? Banken bieten häuf...
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
09. September 2019
Kostenfreie Lehrerseminare für Lehrer aus ganz Deutschland!
Gemeinsam mit der Frankfurt School of Finance & Management bietet der Bankenverband Hessen vom 7....
[zum Artikel]
Digitalisierung
30. August 2019
Banken und FinTechs: Leitlinie zur Verbesserung der Zusammenarbeit
In einer Zeit, in der Banken ihre Outsourcing-Modelle überprüfen und beschließen, viele Funktione...
[zum Artikel]
Verbraucher
15. August 2019
Onlineshopping mit Kreditkarte: Sicher mit „3-D Secure“
Um das Zahlen mit Kreditkarte im Internet noch sicherer zu machen, haben Kreditkarten-Unternehmen...
[zum Artikel]
Verbraucher
09. August 2019
Geldscheine mit einer besonderen Note
Ein kleiner Streifzug durch die Vielfalt der Banknoten und ein Blick auf ganz besondere Exemplare.
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
06. August 2019
Die Freizeitgestaltung entscheidet über den Bildungserfolg
Welche Faktoren spielen für die Kompetenzentwicklung – und damit auch für die schulischen Leistun...
[zum Artikel]
Verbraucher
01. August 2019
Wie viel Taschengeld ist angemessen?
Mit der Einschulung lernen die Kinder nicht nur Lesen und Rechnen, viele bekommen auch zum ersten...
[zum Artikel]
Verbraucher
25. Juli 2019
Heute Schultüte, morgen Hörsaal – Sparen für den Nachwuchs
Mit vollen Schultüten und Lampenfieber geht es für die Schulanfänger bald in die Grundschule. Für...
[zum Artikel]
Finanzmarkt
18. Juli 2019
Facebook – ein neuer Wettbewerber im Finanzmarkt?
Facebook will mit „Libra“ eine eigene digitale Währung schaffen. Sollte das Realität werden, wäre...
[zum Artikel]
Verbraucher
22. Juli 2019
Stimmt so?!
Ein Trinkgeld wird fast überall gerne gesehen – doch trotzdem gibt es in manchen Ländern so einig...
[zum Artikel]
Verbraucher
19. Juli 2019
P-Konto – seit Juli gelten höhere Freigrenzen bei Pfändung
Seit dem 1. Juli haben Schuldner, die ihr Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) umgewan...
[zum Artikel]
Verbraucher
11. Juli 2019
Kassensturz nach dem Urlaub: Darauf sollten Sie achten!
Während des Urlaubs sollten die Belege von Einkäufen oder Restaurantbesuchen gesammelt werden, we...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
08. Juli 2019
Wo es in Europa besonders teuer ist…
In Deutschland liegen die Lebenshaltungskosten nur knapp über dem EU-Schnitt. Deutlich teurer ist...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
08. Juli 2019
US-Konzerne bauen Vorsprung aus
Europäische Großunternehmen hinken den US-Konzernen im Einnahme- und Ergebniswachstum hinterher.
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
08. Juli 2019
Der Osten hinkt hinterher
Die Demografie verschärft das Wohlstandsgefälle zwischen Ost und West in Deutschland, zeigt eine ...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
08. Juli 2019
Reform der Euro-Zone: Kleine Schritte statt großer Sprünge
Der Euro-Gipfel hat die noch nicht abgeschlossenen Reformdossiers für die Eurozone ohne neue Rich...
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
08. Juli 2019
Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
Noch immer überzeugt der Wirtschaftsstandort Deutschland mit vielen positiven Vorzügen. Zunehmend...
[zum Artikel]