
Nachhaltigkeit
26.10.2022
Nachhaltige Geldanlage: Was ist das und wie geht das?
Obwohl immer mehr Anlegerinnen und Anleger möglichst nachhaltig anlegen wollen, gibt es beim Begrif…
[ Blogartikel lesen ]
Unternehmensfinanzierung
17.10.2022
Kapitalmarktunion – eine Zwischenbilanz
Es geht dabei darum, das in der EU vorhandene Potenzial besser auszuschöpfen und Kapital zu mobilis…
[ Blogartikel lesen ]
Konjunktur
28.07.2021
Grüne Geldpolitik – welche Instrumente sind geeignet?
Die Berücksichtigung klimapolitischer Ziele darf die politische Unabhängigkeit der EZB und ihr kla…
[ Blogartikel lesen ]
Verbraucher
30.12.2020
So haben die Deutschen ihr Geld im Corona-Jahr angelegt
2020 war für Anleger kein schlechtes Jahr, Engagement und Zufriedenheit der Deutschen sind deutlich…
[ Blogartikel lesen ]
Unternehmen
21.12.2020
Automobilbranche: Doppelte Herausforderung durch Corona und Transformation
Verbände schildern, was Corona für ihre Branche bedeutet. Heute: der Verband der Automobilindustrie…
[Gastbeitrag lesen]
Digitalisierung
16.12.2020
Digitaler Yuan: Chinas neue Währungspläne
Die chinesische Regierung steht an der Spitze derer, die an der Einführung virtueller Währungen arb…
[Gastbeitrag lesen]
Gesellschaft
11.12.2020
Der Einzelhandel und Corona: Herausforderungen so vielfältig wie die Branche
Verbände schildern, was Corona für ihre Branche bedeutet. Heute: der Handelsverband Deutschland.
[Gastbeitrag lesen]
Unternehmensfinanzierung
04.12.2020
2021: Transformation der Wirtschaft finanzieren!
Die Banken haben eine wichtige Rolle gespielt, den Unternehmen im Krisenjahr 2020 mit Liquidität zu…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaftspolitik
03.12.2020
Handwerksorganisation und Corona: Kommunikative Soforthilfe
Im Verbandsalltag ist gute Kommunikation essenziell. In Krisenzeiten sogar existenziell. Corona ste…
[Gastbeitrag lesen]
Europäische Union
19.06.2020
EU-UK – Das Ringen um die künftigen Beziehungen aus Bankensicht
Politik und Wirtschaft müssen sich auf verschiedene Entwicklungen beim Brexit vorbereiten – inklusi…
[zum Artikel]
Wirtschaftspolitik
29.04.2020
Banken ON SCREEN: Wie weiter nach Corona?
Wie weiter nach Corona? – Mit dieser Frage beschäftigte sich der gestrige BankenDIALOG, den über 30…
[zum Artikel]
Unternehmensfinanzierung
02.03.2020
Lage der Unternehmensfinanzierung
Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin in einer Schwächephase. Maßgeblich hierfür sind ver…
[zum Artikel]
Gesellschaft
05.02.2020
„Jugend braucht Wirtschaft – Wirtschaft braucht Jugend“
In Deutschland trauen sich zu wenig junge Menschen, ein Unternehmen zu gründen. Unsere Autorin Sarn…
[zum Artikel]
Nachhaltigkeit
10.12.2019
Sustainable Finance wird auch für den Mittelstand immer wichtiger
Der Klimawandel stellt auch mittelständische Unternehmen und Banken vor große Herausforderungen. Na…
[zum Artikel]
Konjunktur
23.09.2019
Konjunkturprognose des Bankenverbands: Am Tropf der Weltwirtschaft
Das Wirtschaftswachstum wird in Deutschland mindestens bis Ende 2020 keine nennenswerte Zugkraft ha…
[zum Artikel]
Unternehmensfinanzierung
31.05.2019
Auswirkungen von Basel IV auf die Unternehmensfinanzierung in Deutschland
Viele europäische und insbesondere deutsche Banken erfahren eine empfindliche Mehrbelastung, die si…
[zum Artikel]
Unternehmensfinanzierung
31.05.2019
Lage der Unternehmensfinanzierung Mai 2019
Das gesamtwirtschaftliche Wachstum in Deutschland konnte in den ersten drei Monaten des Jahres 2019…
[zum Artikel]
Unternehmensfinanzierung
29.05.2019
Wirtschaftswachstum in Deutschland: Es bleibt wackelig
Die wirtschaftliche Wachstumsprognose für Deutschland für das laufende Jahr liegt bei rund einem Dr…
[zum Artikel]
Unternehmensfinanzierung
29.05.2019
Kreditnachfrage im 1. Quartal 2019
Laut der aktuellen Kreditnehmerstatistik der Bundesbank stieg das Gesamtvolumen der Kredite an Unt…
[zum Artikel]
Europa
17.04.2019
Europa muss seine Position im globalen Finanzsystem stärken
Wenn Europa seine eigene Wirtschaft – und sein Wirtschaftsmodell – schützen will, muss es sich ange…
[zum Artikel]
Wirtschaftspolitik
15.04.2019
Eingefrorener Negativzins belastet die Banken im Euroraum
Negativzinsen belasten weiterhin die Banken in der Eurozone. Dies darf kein Dauerzustand werden.
[zum Artikel]
Konjunktur
22.03.2019
Konjunkturprognose des Bankenverbands: In der Flaute
Die Weltwirtschaft hat seit dem Frühsommer letzten Jahres an Schwung verloren. Gebremst werden die …
[zum Artikel]
Unternehmensfinanzierung
12.03.2019
Außenhandelsfinanzierung in Zeiten des Umbruchs
Der deutsche Exportboom basiert auf der Innovationskraft der hiesigen Unternehmen, setzt aber auch …
[zum Artikel]
Regulierung
01.03.2019
Inpflichtnahme der Banken für staatliche Aufgaben
Finanzbehörden bedienen sich zunehmend der Banken als Erfüllungsgehilfen insbesondere für steuerlic…
[zum Artikel]