
BdB-Info-Newsletter 19/2021
21. Mai 2021
Banktechnologie und Retail Banking Verfahrensstart der SEPA-ZahlungsanforderungEuropean Payments Council hat Beitritt zum Verfahren für die SEPA-Zahlungsanforderung eröffnet. |
Recht und Steuern EBF Tax BlueprintDie EBF hat am 20. Mai 2021 ihr Tax Blueprint mit Empfehlungen für fairere und effizientere steuerliche Rahmenbedingungen in der EU veröffentlicht. Infobrief FATCA 2/2021 vom 11. Mai 2021Das BZSt informiert über Änderungen beim Meldeverfahren für die Übermittlung der FATCA-Meldungen für 2020. |
Service/Veranstaltungen Web-Seminar des Bank-Verlags zum Benutzerberechtigungsmanagement in KreditinstitutenDas Interesse am Thema „Benutzerberechtigungsmanagement“ ist nach wie vor groß, sodass wir uns freuen, Ihnen das folgende Web-Seminar ein weiteres Mal anbieten zu können, diesmal inkl. eines Updates zu den neuen Anforderungen aus der BAIT-Novelle (-> Modul 6 „Identitäts- und Rechtemanagement“), z. B. mit Blick auf Zutrittskontrollen, Änderungen bei Genehmigungs- und Kontrollprozessen sowie der Protokollierung gemäß Schutzbedarf und Sollanforderungen: „Benutzerberechtigungsmanagement – Anforderungen und Beispiele aus der Bankpraxis“ Das interaktive Web-Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen des Benutzerberechtigungsmanagements, die regulatorischen Anforderungen sowie deren Umsetzung in einem Identity- und Access-Management-System (IAM). Dabei werden Benutzerberechtigungskonzepte, Genehmigungs- und Kontrollprozesse, die Rezertifizierung und Dokumentation sowie der Umgang mit Mitarbeitern, die die Abteilung wechseln oder das Unternehmen verlassen, erläutert. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Privileged Access Management, z. B. mit Blick auf den Admin. Es referiert: Alexandros Manakos, HSBC Deutschland Weitere Informationen finden Sie hier. Web-Seminar des Bank-Verlags zur vollautomatisierten Identitätsprüfung in KreditinstitutenDie Identifizierungsphase nimmt im digitalen Eröffnungsprozess eine Schlüsselrolle ein. Gegenwärtig ist sie vielerorts noch geprägt durch menschliche Mitarbeit, das VideoIdent-Verfahren ist lediglich halbautomatisch. Doch vollautomatische Verfahren sind längst möglich und könnten praktiziert werden. Welche gibt es und welche Voraussetzungen sind notwendig, um sie anzuwenden? Diese Fragen beantworten wir in unserem vertiefenden Web-Seminar „Elektronisches Onboarding in Kreditinstituten, Phase 1: Kundenidentifizierung“ zu dem wir Sie herzlich einladen. Im Vordergrund der rein digitalen Veranstaltung (via GoToWebinar) stehen konkrete Möglichkeiten und vorhandene sowie noch fehlende rechtliche Voraussetzungen für den Identifizierungsprozess sowie eine Perspektive in die Zukunft. Weitere Informationen finden Sie hier. Webinar der Bankenakademie am 26. Mai 2021 von 14:00 - 17:00 Uhr: „Praxisprobleme des neuen § 261 StGB“Am 18.3.2021 ist der neue § 261 StGB mit seinem „All-crime-approach“ in Kraft getreten. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Frage, welche Sachverhalte meldepflichtig sind, wirft aber auch weitere Praxisfragen auf. Dabei finden u.a. folgende Themen Berücksichtigung:
Es referiert Ilka Brian, Head of Global Standards AML der Commerzbank, Frankfurt. Das Webinar richtet sich an Geldwäschebeauftragte, Mitarbeiter der Compliance-, Rechts- und Revisionsabteilungen sowie weitere verantwortlich mit Fragen der AML & CTF-Compliance betraute Mitarbeitende. Anmelden können Sie sich über die Internetseite der Bankenakademie oder das Anmeldeformular. Online-Fachtagung der Bankenakademie am 09. Juni 2021 von 09:30 – 16:30 Uhr: „Kredit- und Kreditsicherungsrecht“Die Online-Fachtagung bietet einen Überblick über die aktuellen Vorgaben von Gesetzgeber, Rechtsprechung und Bankenaufsicht für das Kredit- und Kreditsicherungsrecht sowie das Verbraucherschutzrecht. Besprochen werden u.a. Neuerungen zu den Themen:
Referenten sind: Dr. Andreas von Oppen, Torsten Jäger, Felix Krohne (alle Bundesverband deutscher Banken), Judith Wittig (Deutsche Bank), Dr. Michael Münscher (Commerzbank). Weitere Informationen zu den Inhalten der Veranstaltung finden Sie hier. Die Veranstaltung richtet sich an die Mitarbeitende der Rechts- und Kreditabteilungen in den Instituten. Anmelden können Sie sich über die Internetseite der Bankenakademie oder das Anmeldeformular. Webinar der Bankenakademie am 10. Juni 2021 von 11:00 – 12:00 Uhr: „Lohnsteuer“Das Webinar gibt einen Überblick über die aktuellen lohnsteuerrechtlichen Änderungen im Jahr 2021 und deren Auswirkungen. Angesprochen werden u.a.
Es referiert Frau Yokab Thomsen, Associate Director in der Themengruppe Steuern des Bundesverbandes deutscher Banken. Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende in den Steuerabteilungen, Regulierungsabteilungen und Umsetzungseinheiten von Kreditinstituten oder Branchendienstleistern. Anmelden können Sie sich über die Internetseite der Bankenakademie oder das Anmeldeformular. Webinar der Bankenakademie am 14. Juni 2021 von 16:00 – 17:30 Uhr: „Konsequenzen des BGH-Urteils vom 27. April 2021 zum AGB-Änderungsmechanismus“Mit Urteil vom 27. April 2021 (XI ZR 26/60) hat der Bundesgerichtshof (BGH) über einen seit Anfang 2018 geführten Rechtsstreit zwischen dem Verbraucherzentralen Bundesverband (vzbv) sowie einzelnen Verbraucherverbänden als Klägern und Instituten aus verschiedenen Verbänden entschieden und die Vertragsänderungsklauseln in Nr. 1 Abs. 2 und Nr. 12 Abs. 5 AGB-Banken für unwirksam erklärt. Diese Klauseln entsprechen Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen anderer Institutsgruppen. Die bislang ohne inhaltliche Einschränkungen stillschweigende Zustimmung von Kunden zu Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) weicht nach Auffassung des Senats jedenfalls in bestimmten Konstellationen von wesentlichen Grundgedanken der § 305 Abs. 2, § 311 Abs. 1, §§ 145 ff. BGB ab. Die Klauseln widersprechen damit § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB und sind folglich unwirksam. Mit dem überraschenden Urteil des BGH sind Konsequenzen für die Vertragsverhältnisse zwischen Kreditinstituten und ihren Kunden verbunden, auf die im Rahmen des Webinars eingegangen werden soll. Zugleich soll die Veranstaltung der Diskussion zu treffender Maßnahmen und dem Austausch von ersten Erfahrungen dienen. Es referieren für Sie Thorsten Höche (Managing Director), Wulf Hartmann (Director) und Lothar Wand (Director) aus der Themengruppe Recht des Bundesverbandes deutscher Banken. Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende der Rechts- und Compliance-Abteilungen. Anmelden können Sie sich über die Internetseite der Bankenakademie oder das Anmeldeformular. |