DE | EN
  • Landesverbände
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Bankenverband Mitte
  • Bankenverband Nord
  • Nordrhein-Westfalen
  • Ostdeutscher Bankenverband
  • Schleswig-Holstein
  • weitere Webseiten
  • Schulbanker
  • Jugend und Wirtschaft
  • Entschädigungseinrichtung
  • Einlagensicherungsfonds
  • Bankenombudsmann
  • Über uns
    • Über uns

      • Organigramm

      • Satzung und Compliance

      • Services für unsere Mitglieder

      • Zusammenarbeit mit anderen

      • Veranstaltungen

      • Unsere Mitglieder

      • Stellenangebote

      • Historie

  • Blog
    • Blog

      • Alle Blogbeiträge

      • Mobile Banking

      • Kinder und Geld

      • Debit- und Kreditkarten

      • Rund ums Konto

      • Weihnachten

      • Kryptowährung

      • Bargeldloser Zahlungsverkehr

      • Kontoauszüge

      • Reise und Geld

  • Themen
    • Themen

      • Digitalisierung

      • Konjunktur und Wirtschaft

      • Verbraucher

      • Bankenaufsicht und Bilanzierung

      • Steuern

      • Zahlungsverkehr

      • Nachhaltigkeit

      • Unternehmensfinanzierung

      • Recht

      • Sicherheit beim Banking

  • Presse
  • Weitere Angebote
    • Weitere Angebote

      • Finanzbildung und SchulBank

      • Umfragen und Daten zu Banken

      • Banken als Arbeitgeber

      • Ombudsleute

      • Stellungnahmen

      • AGB-Banken

      • Auslegungs- und Anwendungshinweise

      • Rahmenverträge und Musterbedingungen

      • Einlagensicherung

      • Währungsrechner

      • Newsletter

  •   Suche
  • Über uns
    • Organigramm
    • Blog
    • Satzung und Compliance
    • Unsere Mitglieder
    • Services für unsere Mitglieder
    • Stellenangebote
    • Zusammenarbeit mit anderen
    • Historie
    • Veranstaltungen
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Zahlungsverkehr
    • Konjunktur und Wirtschaft
    • Nachhaltigkeit
    • Verbraucher
    • Unternehmensfinanzierung
    • Bankenaufsicht und Bilanzierung
    • Recht
    • Steuern
    • Sicherheit beim Banking
  • Presse
  • Blog
    • Alle Blogbeiträge
    • Weihnachten
    • Mobile Banking
    • Kryptowährung
    • Kinder und Geld
    • Bargeldloser Zahlungsverkehr
    • Debit- und Kreditkarten
    • Kontoauszüge
    • Rund ums Konto
    • Reise und Geld
  • Weitere Angebote
    • Finanzbildung und SchulBank
    • Auslegungs- und Anwendungshinweise
    • Rahmenverträge und Musterbedingungen
    • Umfragen und Daten zu Banken
    • Einlagensicherung
    • Banken als Arbeitgeber
    • Währungsrechner
    • Newsletter
    • Ombudsleute
    • Stellungnahmen
    • AGB-Banken
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Schleswig-Holstein
    • Ostdeutscher Bankenverband
  • Weitere Webseiten
    • Schulbanker
    • Jugend und Wirtschaft
    • Entschädigungseinrichtung der deutschen Banken
    • Einlagensicherungsfonds
    • Bankenombudsmann
  • English
Toggle navigation
  1. Dossier
  2. Das Girokonto – ein wichtiger Begleiter

Das Girokonto – ein wichtiger Begleiter

Überweisung, Lastschrift, Dauerauftrag

Echtzeitüberweisung

Blogartikel

9. Juni 2020

Zahlen per Überweisung, Lastschrift oder Kreditkarte: Was tun, wenn dabei mal was schief geht?

Menschen sind keine Roboter, und selbst die machen ja bekanntlich auch hin und wieder Fehler. Das kann schon mal passieren: Versehentlich überweist man Geld an einen falschen Empfänger oder entdeckt auf dem eigenen Konto eine unautorisierte Abbuchung.

Überweisung, Lastschrift, Dauerauftrag

Blogartikel

29. Oktober 2018

Überweisung, Lastschrift, Dauerauftrag

Der Bankkunde lässt auf seinem Konto seine Einkünfte verbuchen und bezahlt davon seine monatlichen Ausgaben wie Miete oder Versicherungsbeiträge. Dies kann auf drei Arten geschehen.

Überweisung, Lastschrift, Dauerauftrag

Konten für Kinder und Jugendliche

Schultüte

Blogartikel

25. August 2022

Sparmöglichkeiten für Kinder: Fonds als Geldanlage

Mit Schultüte und Schulranzen ausgestattet, geht es für knapp 800.000 i-Dötzchen dieses Jahr in die Schule. Der Schulanfang ist für viele Familien eine schöne Gelegenheit, um für die Kinder mit dem Sparen anzufangen – ob für den Führerschein, das Studium oder einen Auslandsaufenthalt.

Taschengeld

Blogartikel

26. Mai 2022

Wie viel Taschengeld ist angemessen?

Wie viel Taschengeld sollte es sein und wie entwickelt man gemeinsam mit seinem Kind ein richtiges Verhältnis zum Geldausgeben und Sparen? Wir beantworten wichtige Fragen zum Thema Taschengeld.

Kinderkopf im Profil

Blogartikel

1. Oktober 2020

Kinderkonto: Wir klären alle Fragen zum ersten eigenen Konto

Wohin mit dem übrigen Taschengeld und mit dem Geburtstagsgeld von Oma und Opa? Banken bieten häufig Girokonten für Minderjährige, Kinder und Jugendliche, an. Wir beantworten alle Fragen zum Thema

Sparschwein

Blogartikel

20. Juli 2020

Mit Geld spielt man nicht: So lernen Kinder den Umgang mit Finanzen

Wann der richtige Zeitpunkt ist, um zum ersten Mal über Geld zu sprechen, hängt von der persönlichen Entwicklung des Kindes ab. Generell gilt aber: Sobald Kinder ein Verständnis für Zahlen entwickeln, können sie auch den Wert von Geld begreifen.

Konten für Kinder und Jugendliche

Konto auf Gutenhabenbasis: Das Basiskonto

Münzen

Blogartikel

17. März 2022

Das Basiskonto - Wie komme ich an ein Bankkonto in Deutschland?

Neben Wohnung und Arbeit stellt auch der Zugang zum Bankkonto einen wesentlicher Aspekt der Teilhabe dar.

Geburtstagstorte

Blogartikel

16. Juni 2021

5 Jahre Basiskonto – es funktioniert gut!

Bis zum Stichtag 30. Juni 2020 wurden nach Erhebungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland insgesamt 761.500 Basiskonten eröffnet.

Konto auf Gutenhabenbasis: Das Basiskonto

Umzugsservice: Der Kontowechsel

Umzugsservice: Der Kontowechsel

Blogartikel

14. November 2018

Umzugsservice: Der Kontowechsel

Die Banken in Deutschland bieten ihren Kunden mit dem sogenannten Umzugsservice seit vielen Jahren umfangreiche Serviceleistungen für den einfachen, reibungslosen und bequemen Kontowechsel im Rahmen der Kontoeröffnung an.

Umzugsservice: Der Kontowechsel

Für den Notfall: Die Vorsorgevollmacht

älteres Ehepaar

Blogartikel

29. April 2021

Wenn der Kontoinhaber stirbt: Was geschieht mit dem Bankkonto?

Beim Todesfall einer nahestehenden Person denkt man nicht unbedingt als erstes an das Konto des Verstorbenen. Wie geht es also mit dem Konto weiter bis sich die Erben „melden“?

Für den Notfall: Die Vorsorgevollmacht

Pfändungsschutzkonto

P-Konto

Blogartikel

30. Juni 2022

P-Konto: Aktuelle Informationen rund um das Pfändungsschutzkonto

Ab dem 1.7.2022 werden die monatlichen Freigrenzen für das Pfändungsschutzkonto (P-Konto) erhöht. Wir beantworten im Blog Fragen rund um das P-Konto.

Deutsche Kreditwirtschaft

Stellungnahmen

11. Juni 2020

Stellungnahme zum Regierungsentwurf des Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz (PKoFoG)

Stellungnahme zum Regierungsentwurf Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz (PKoFoG)

Pfändungsschutzkonto
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
  • Teilen
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt

© Bundesverband deutscher Banken, Berlin 2023

In den sozialen Netzwerken
Twitter YouTube Flickr LinkedIn

Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.

Ich stimme zu Auswahl anpassen Nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum Datenschutzerklärung

Erlaubte Cookies anpassen

Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.

Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.

Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.

Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.

Auswahl speichern
Impressum Datenschutzerklärung

Cookie Einstellungen