Der Bundesverband der deutschen Banken vertritt als Stimme der privaten
Finanzwirtschaft die Interessen des privaten Kreditgewerbes und
vermittelt zwischen den Interessen der privaten Banken, Politik,
Verwaltung, Verbraucher und der Wirtschaft.
[ mehr ]
Die Mittlerfunktion zwischen Banken und Politik, Banken und Bankenaufsicht
sowie Banken und Gesellschaft zählt zu den Kernaufgaben des Bankenverbandes. Erfahren Sie hier mehr über die mannigfaltigen Aufgaben.
[ mehr ]
Als wirtschaftspolitischer Spitzenverband äußert sich der Bankenverband zu vielfältigen Fachthemen. Diese Stellungnahmen, Erläuterungen und Einschätzungen finden Sie hier.
[ mehr ]
Der Bundesverband deutscher Banken bietet verschiedene Services an, von Newslettern
für unterschiedliche Themen- und Zielgruppen, über einen Währungsrechner mit über
160 Währungen bis zu Vorlagen für Rahmenverträge.
[ mehr ]
Mit vollen Schultüten und Lampenfieber geht es für die Schulanfänger bald in die Grundschule. Für Eltern ist dies ein guter Moment, um sich über die ...
[ mehr ... ]
Mehr als die Hälfte der Deutschen lässt sich laut einer aktuellen Umfrage bei Finanzfragen von Freunden und Familie beraten. Besonders junge Menschen und Frauen vertrauen ...
Zum 1. Juli 2018 sollen Banken und Sparkassen die Möglichkeit haben, bei der Beratung zum Erwerb von Aktien ein standardisiertes Produktinformationsblatt zu verwenden. Sie können ...
[ mehr ... ]
Welche Änderungen es ab dem 3. Januar 2018 durch die neuen EU-Vorschriften zum Wertpapiergeschäft (MiFID II) gibt, erfahren Sie in unseren FAQ.
[ mehr ... ]
Ab dem 3.1.2018 gelten die neuen rechtlichen Vorgaben auch in Deutschland. Eine Vielzahl der umfangreichen Änderungen vollzieht sich in den internen Systemen der ...
[ mehr ... ]
Je nach Vereinbarung erhalten Arbeitnehmer vermögenswirksame Leistungen in Höhe von bis zu 480 Euro pro Jahr von ihrem Arbeitgeber. Zur Auswahl stehen Anlageformen wie Bank- ...
Die Niedrigzinsphase hält weiter an. Wohin also mit dem Ersparten? Betrüger haben gegenwärtig leichtes Spiel, Anleger mit hohen Renditeversprechen und anderen Tricks in die Falle ...
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat das Kommunikationsforum Digital Banking ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit und den Austausch von privaten Banken und Unternehmen, die neue Technologien im ...
[ mehr ... ]
"Kostengünstige, digitale Angebote ergänzen zunehmend das Portfolio der Anlageberatung. Vor allem Robo Advice bietet viele neue Möglichkeiten für Anbieter und Kunden. Es entstehen neue Formen ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat eine erste Bewertung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung für ein Zweites Gesetz zur Novellierung von Finanzmarktvorschriften (Zweites Finanzmarktnovellierungsgesetz – 2. FiMaNoG) abgegeben. Mit ...
[ mehr ... ]
Der Deutsche Derivate Verband (DDV) und die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) empfehlen ihren Mitgliedern Grundsätze für die Emission von „bonitätsabhängigen Schuldverschreibungen“ zum Vertrieb an Privatkunden. Damit ...
[ mehr ... ]
Tanja Beller, Pressesprecherin, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, im Interview mit Finanzen.de zur Geldanlage und zur aktuellen Frage, ob Computerprogramme in Zukunft den Anlageberater ersetzen.
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) am 28. Oktober 2016, eine Stellungnahme zu dem Referentenentwurf für das 2. Finanzmarktnovellierungsgesetz ...
[ mehr ... ]
Schon seit geraumer Zeit hält die Europäische Zentralbank den Leitzins bei null Prozent, teilweise verlangt sie von Banken Negativzinsen. So soll die Wirtschaft in Europa ...
[ mehr ... ]
Geld anlegen und etwas Gutes tun: Dazu haben auch Privatanleger die Möglichkeit, wenn sie sich an so genannten Stiftungsfonds beteiligen. Das sind im Prinzip Investmentfonds ...
[ mehr ... ]
Die Stiftung Warentest stellt im aktuellen Anlageberatungstest ihrer Zeitschrift Finanztest fest, dass Banken und Sparkassen die Qualität der Anlageberatung in den letzten Jahren verbessert haben.
[ mehr ... ]
Mehr als die Hälfte ihres Wertpapiervermögens, und das waren 2014 über 840 Milliarden Euro, haben die Deutschen in Fonds angelegt. Das gibt der Bankenverband in ...
Aus Sicht der in der Deutschen Kreditwirtschaft zusammengeschlossenen Verbände kann mit dem Marktwächter eine zielführende Einrichtung geschaffen werden, um die Entwicklungen auf den Finanzmärkten zu ...
[ mehr ... ]
„Die europäische Richtlinie MiFID II greift tief in das alltägliche Bank-Kunde-Geschäft ein und wird dieses in ganz Europa nachhaltig verändern“, betont Andreas Krautscheid, Mitglied der ...
[ mehr ... ]
Seit fünf Jahren sind Bankberater gesetzlich verpflichtet Kunden nach dem Anlageberatungsgespräch ein Beratungsprotokoll auszuhändigen. Was Kunden sonst noch tun sollten, um sich vorzubereiten. Steht alles ...
[ mehr ... ]
In unsicheren Zeiten flüchten Anleger oft ins Gold. Doch trotz seines Rufs als sicherer Hafen kann man beim Gold nicht von einer stabilen Wertentwicklung ausgehen ...
[ mehr ... ]
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.