Der Bundesverband der deutschen Banken vertritt als Stimme der privaten
Finanzwirtschaft die Interessen des privaten Kreditgewerbes und
vermittelt zwischen den Interessen der privaten Banken, Politik,
Verwaltung, Verbraucher und der Wirtschaft.
[ mehr ]
Die Mittlerfunktion zwischen Banken und Politik, Banken und Bankenaufsicht
sowie Banken und Gesellschaft zählt zu den Kernaufgaben des Bankenverbandes. Erfahren Sie hier mehr über die mannigfaltigen Aufgaben.
[ mehr ]
Als wirtschaftspolitischer Spitzenverband äußert sich der Bankenverband zu vielfältigen Fachthemen. Diese Stellungnahmen, Erläuterungen und Einschätzungen finden Sie hier.
[ mehr ]
Der Bundesverband deutscher Banken bietet verschiedene Services an, von Newslettern
für unterschiedliche Themen- und Zielgruppen, über einen Währungsrechner mit über
160 Währungen bis zu Vorlagen für Rahmenverträge.
[ mehr ]
Die EU-Kommission hat vor dem Hintergrund der in der Vergangenheit eingeführten zahlreichen Rechtsvorschriften eine Konsultation initiiert um zu eruieren, welche Wechselwirkungen zwischen einzelnen Regelungen bestehen ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat Stellung bezogen zu dem am 4. Dezember 2015 von der EZB veröffentlichten Entwurf einer Verordnung zu AnaCredit.
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA (European Banking Authority) hat heute Leitlinien, sogenannte „Guidelines“, sowie einen Bericht für eine angemessene Vergütungspolitik von Kreditinstituten vorgelegt. Entgegen der ursprünglichen ...
[ mehr ... ]
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht hat eine zweite Konsultation zu den Vorschlägen zur grundlegenden Überarbeitung des Standardansatzes zur Messung von Kreditrisiken gestartet. Die ursprünglichen Vorschläge ...
[ mehr ... ]
„Spätestens die Finanzkrise hat uns gelehrt, dass Kredite an Staaten per se nicht risikofrei sind“, erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, zum heute veröffentlichten Jahresgutachten ...
[ mehr ... ]
„Es war insgesamt ein gutes erstes Jahr“, sagt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick auf das einjährige Bestehen des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM). Dabei habe ...
[ mehr ... ]
“All in all, it’s been a good first twelve months,” said Michael Kemmer, general manager of the Association of German Banks, looking back on ...
[ mehr ... ]
„Es war insgesamt ein gutes erstes Jahr“, sagt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick auf das einjährige Bestehen des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM). Dabei habe ...
[ mehr ... ]
Die drei europäischen Finanzaufsichtsbehörden - EBA/ESMA/EIOPA - haben einen gemeinsamen Entwurf für eine Richtlinie zur aufsichtlichen Beurteilung des Erwerbs und der Erhöhung von qualifizierten Beteiligungen ...
[ mehr ... ]
“The regulatory treatment of sovereign exposures needs to be adjusted. But we warn against acting hastily,” said Michael Kemmer, General Manager of the Association of ...
[ mehr ... ]
„Kredite an Staaten sollten aufsichtlich neu justiert werden. Wir warnen jedoch vor übereilten Schritten“, erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, anlässlich eines Pressegesprächs in Frankfurt ...
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat einen Entwurf für Leitlinien zur Limitierung von Krediten an Schattenbanken auf der Grundlage des Artikels 395 Absatz 2 Capital Requirements ...
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat Entwürfe für eine zweite Verordnung zur Änderung der Inhaberkontrollverordnung, eines geänderten Merkblatts zu dem Verfahren sowie zu den Anzeigen ...
[ mehr ... ]
Mit dem ITS sollen die Meldevorschriften für die Meldung der Leverage Ratio an die Änderung durch den delegierten Rechtsakt zur Leverage Ratio angepasst werden.
[ mehr ... ]
"Das Jahresgutachten des Sachverständigenrats ist ein umfassender Weckruf an die deutsche Wirtschaftspolitik, aber auch an unsere europäische Nachbarn", so Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
"Mit der Übernahme der Bankenaufsicht durch die Europäische Zentralbank (EZB) beginnt eine neue Ära für den europäischen Finanzplatz", erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
"Die Ergebnisse des Comprehensive Assessment (CA) zeigen, dass das europäische Finanzsystem deutlich stabiler geworden ist," erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
"Europa betritt mit dem Comprehensive Assessment (CA) für sein Finanzsystem Neuland", erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, zu den heute von der EU-Kommission vorgestellten Details zur Beitragsbemessung zum europäischen Restrukturierungsfonds.
[ mehr ... ]
"Die Übernahme der Bankenaufsicht durch die EZB im Rahmen der Bankenunion ist ein Meilenstein für einen stabilen und sicheren Finanzplatz Europa", erklärte Jürgen Fitschen, Präsident ...
[ mehr ... ]
Zu dem heute veröffentlichten Aufsichtshandbuch der EZB erklärte Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: "Das Aufsichtshandbuch der EZB ist ein weiterer wichtiger Baustein auf dem Weg ...
[ mehr ... ]
By way of departure from the policy under the 2006 CEBS Guidelines No. 10 (Guidelines on the implementation, validation and assessment of Advanced Measurement (AMA ...
[ mehr ... ]
Any analysis of the root causes for differences between banks needs to factor in a number of methodological peculiarities: In the studies published to date ...
[ mehr ... ]
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.