Der Bundesverband der deutschen Banken vertritt als Stimme der privaten
Finanzwirtschaft die Interessen des privaten Kreditgewerbes und
vermittelt zwischen den Interessen der privaten Banken, Politik,
Verwaltung, Verbraucher und der Wirtschaft.
[ mehr ]
Die Mittlerfunktion zwischen Banken und Politik, Banken und Bankenaufsicht
sowie Banken und Gesellschaft zählt zu den Kernaufgaben des Bankenverbandes. Erfahren Sie hier mehr über die mannigfaltigen Aufgaben.
[ mehr ]
Als wirtschaftspolitischer Spitzenverband äußert sich der Bankenverband zu vielfältigen Fachthemen. Diese Stellungnahmen, Erläuterungen und Einschätzungen finden Sie hier.
[ mehr ]
Der Bundesverband deutscher Banken bietet verschiedene Services an, von Newslettern
für unterschiedliche Themen- und Zielgruppen, über einen Währungsrechner mit über
160 Währungen bis zu Vorlagen für Rahmenverträge.
[ mehr ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, bekräftigt mit Blick auf die heute veröffentlichten Details des Comprehensive Assessments die Bedeutung von guter Kommunikation: „Wir sind alle gut ...
„Die nationale Umsetzung der Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung von Finanzinstituten (BRRD) ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Bankenunion. Hiermit wird vor allem ...
Grundsätzlich halten wir die Erarbeitung eines standardisierten aufsichtlichen Modells zur Eigenkapitalunterlegung von Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch im Rahmen der Säule 1 für nicht notwendig bzw. sogar ...
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, anlässlich der Anhörung zum Verordnungsentwurf über die Aufsichtsgebühren der neuen EZB-Bankenaufsicht:
"Gute Aufsicht kostet gutes Geld. Die privaten Banken in ...
Die EZB hat im Rahmen eines Treffens bei der European Banking Federation (EBF) am 7. Mai 2014 das Projekt vorgestellt, über das harmonisierte, granulare Kredit- ...
[ mehr ... ]
"Gute Aufsicht kostet gutes Geld. Die privaten Banken in Deutschland sind gerne bereit, ihren Beitrag zur Finanzierung der EZB für eine effektive Bankenaufsicht in der ...
"Die heute von der EBA veröffentlichten Stresstestszenarien machen klar, dass die Banken ein harter Test erwartet. Dies ergibt sich insbesondere auch dadurch, dass alle Staatsanleihen ...
Prinzipiell sind die erfolgten Klarstellungen und Präzisierungen sowie Konsolidierung verschiedener Rundschreiben zu begrüßen. Ein „perfektes“ Modell erzeugt zwei bis drei Überschreitungen pro Jahr. Dies sollte ...
[ mehr ... ]
„Der bevorstehende Stresstest von EZB und EBA wird eine harte Prüfung“, so Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes. Dies sei auch richtig, da mögliche Kapitallücken im ...
„Der heute erzielte Durchbruch bei den Verhandlungen zum einheitlichen Abwicklungsmechanismus (SRM) und dem einheitlichen Bankenabwicklungsfonds (SRF) ist ein großer Schritt für mehr Finanzstabilität in Europa ...
Die EZB hat heute die Methodik des Asset Quality Review (AQR) im Rahmen eines Comprehensive Assessment (CA) vorgestellt. Dazu erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes ...
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, erklärt zur Veröffentlichung der Stresstest-Vorgaben durch die Europäische Bankenaufsicht (EBA):
"Die Vorgaben für den Stresstest sind von den Banken mit ...
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, zur diskutierten Beschränkung des einheitlichen Abwicklungsmechanismus auf große europäische Banken: "Es darf kein Zwei-Klassen-Recht bei der Abwicklung von Instituten geben ...
"Mit der heutigen Annahme der Verordnungen zum gemeinsamen Europäischen Aufsichtsmechanismus SSM (Single Supervisory Mechanism) hat der ECOFIN den Weg freigemacht für eine grenzüberschreitend tätige Bankenaufsicht ...
Jürgen Fitschen, Präsident des Bankenverbandes und Co-Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bank zur heutigen Entscheidung des Europäischen Parlaments über die Verordnung zur Errichtung eines einheitlichen ...
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, äußert sich zum heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf, mit dem auf deutscher Seite die Voraussetzungen für eine förmliche Zustimmung zur ...
"Das heute vom Bundeskabinett beschlossene Maßnahmenpaket zur Regulierung der Finanzmärkte ist ein Irrweg", erklärte Andreas Schmitz, Präsident des Bankenverbandes. "Der Gesetzentwurf schwächt in vielen Teilen ...
"Es ist ein positives Signal, dass Banken Mittel aus den Dreijahrestendern der Europäischen Zentralbank vorzeitig zurückgeben", erklärt Bankenverbands-Hauptgeschäftsführer Michael Kemmer. Dies spiegle neben der Wiederbelebung ...
"Der nun gefundene Kompromiss zur europäischen Bankenaufsicht kommt unseren Erfordernissen sehr nahe", erklärte Andreas Schmitz, Präsident des Bankenverbandes. "Wenn die EZB das Recht bekommt, die ...
Der ECOFIN konnte heute keine Einigung über die Ausgestaltung einer europäischen Bankenaufsicht erzielen. Dazu erklärte Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes:
In diesem Positionspapier setzt sich der Bankenverband damit auseinander, wie ein einheitlicher Aufsichtsmechanismus für die Mitglieder der Eurozone unter Einbeziehung der Europäischen Zentralbank (EZB) aus ...
[ mehr ... ]
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.