Der Bundesverband der deutschen Banken vertritt als Stimme der privaten
Finanzwirtschaft die Interessen des privaten Kreditgewerbes und
vermittelt zwischen den Interessen der privaten Banken, Politik,
Verwaltung, Verbraucher und der Wirtschaft.
[ mehr ]
Die Mittlerfunktion zwischen Banken und Politik, Banken und Bankenaufsicht
sowie Banken und Gesellschaft zählt zu den Kernaufgaben des Bankenverbandes. Erfahren Sie hier mehr über die mannigfaltigen Aufgaben.
[ mehr ]
Als wirtschaftspolitischer Spitzenverband äußert sich der Bankenverband zu vielfältigen Fachthemen. Diese Stellungnahmen, Erläuterungen und Einschätzungen finden Sie hier.
[ mehr ]
Der Bundesverband deutscher Banken bietet verschiedene Services an, von Newslettern
für unterschiedliche Themen- und Zielgruppen, über einen Währungsrechner mit über
160 Währungen bis zu Vorlagen für Rahmenverträge.
[ mehr ]
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) will die umstrittenen Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) überprüfen la
[ mehr ... ]
Immer wieder werden bei Erbschaften, Wohnungsauflösungen und Umzügen noch D-Mark-Bestände gefunden. Sie können in den Filialen der Deutschen Bundesbank unbegrenzt und kostenfrei in Euro eingetauscht ...
[ mehr ... ]
Internationale Goldmünzen, wie Krügerrand oder auch Maple Leaf, sind seit vielen Jahren nicht nur Sammlern ein Begriff. Seit 2002 gibt es aber auch deutsche Euro-Goldmünzen.
[ mehr ... ]
Hurra – endlich Ferien und die Koffer sind fast gepackt. Sonnenmilch, Insektenschutz, ein neuer Bikini. Nicht vergessen: Planen Sie auch Ihre Reisekasse!
[ mehr ... ]
Der Geldautomat wird Ende Juni 50 Jahre alt. Heute versorgen an die 60.000 Geldautomaten Kunden in Deutschland mit Bargeld. Beim Einkaufsbummel bezahlen 41 Prozent ...
[ mehr ... ]
Die Osterferien sind vorbei – jetzt beginnt für alle Schulkinder der Endspurt bis zu den Zeugnissen. Für manche gute Note gibt’s dann von den Eltern ...
[ mehr ... ]
Der gute alte „Fuffi“ hat ein Lifting bekommen: Morgen kommt die Banknote, die die Deutschen am häufigsten aus dem Portemonnaie ziehen, mit neuem Design in ...
[ mehr ... ]
Weihnachten naht, der Countdown läuft: Bis zum Heiligen Abend müssen alle Geschenke für die Lieben besorgt sein. Dementsprechend tummeln sich jetzt in den Kaufhäusern, Einkaufscentern ...
[ mehr ... ]
Wer kennt das nicht! Man vergisst den Zwanziger in der Jeans und ab damit in die Waschmaschine. Die ganz private Geldwäsche.Was tun mit geschredderten ...
[ mehr ... ]
"Money makes the world go around – diese Zeile aus dem Songtext des Musicals Cabaret, geschrieben 1972 für die Filmversion, gilt heute noch genauso wie damals ...
[ mehr ... ]
Mittlerweile hat die „Europa“-Serie unsere Portemonnaies erobert. Die alten Banknoten verschwinden sukzessive aus dem Bargeldkreislauf. Fünf-er, Zehn-er und Zwanzig-er gibt es schon in neuer ...
[ mehr ... ]
Heute wachsen die Kinder schon in jungen Jahren ganz selbstverständlich mit Technik auf – Smartphone, X-Box, Playstation, Tablet. Da sollte man den Kleinen auch schon früh ...
[ mehr ... ]
Fast jeder zweite Deutsche (47 Prozent) zahlt beim Einkaufen am liebsten bar. Das bestätigt eine aktuelle Umfrage der GfK-Marktforschung im Auftrag des Bankenverbandes. Lediglich 22 ...
[ mehr ... ]
Nur noch achtmal schlafen… Dann kommt die neue Zwanzig-Euro-Banknote aus dem Geldautomaten. Und: Sie ist sicherer denn je! Schließlich handelt es sich um einen der ...
[ mehr ... ]
Trotz des goldenen Oktobers fast überall in Deutschland nutzen viele Urlauber in den kommenden Wochen noch einmal die Herbstferien, um ein bisschen Sonne zu tanken ...
[ mehr ... ]
Mit Beginn des neuen Schuljahres erhalten Jugendliche oft auch eine Taschengelderhöhung. Doch wie viel ist angemessen? Welchen Betrag wollen und können Eltern zahlen? Taschengeld ist ...
[ mehr ... ]
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.