Der Bundesverband der deutschen Banken vertritt als Stimme der privaten
Finanzwirtschaft die Interessen des privaten Kreditgewerbes und
vermittelt zwischen den Interessen der privaten Banken, Politik,
Verwaltung, Verbraucher und der Wirtschaft.
[ mehr ]
Die Mittlerfunktion zwischen Banken und Politik, Banken und Bankenaufsicht
sowie Banken und Gesellschaft zählt zu den Kernaufgaben des Bankenverbandes. Erfahren Sie hier mehr über die mannigfaltigen Aufgaben.
[ mehr ]
Als wirtschaftspolitischer Spitzenverband äußert sich der Bankenverband zu vielfältigen Fachthemen. Diese Stellungnahmen, Erläuterungen und Einschätzungen finden Sie hier.
[ mehr ]
Der Bundesverband deutscher Banken bietet verschiedene Services an, von Newslettern
für unterschiedliche Themen- und Zielgruppen, über einen Währungsrechner mit über
160 Währungen bis zu Vorlagen für Rahmenverträge.
[ mehr ]
Im Pressegespräch vom 11. November 2019 fordert der Präsident des Bankenverbandes, Dr. Hans-Walter Peters, einen europäischen Finanzbinnenmarkt und die Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion. Des Weiteren spricht ...
[ mehr ... ]
Mehr Rückenwind für den europäischen Finanzsektor hat Bankenpräsident Hans-Walter Peters eingefordert. „Die jüngsten politischen Initiativen geben Hoffnung, dass sich etwas bewegen wird“, sagte Peters.
[ mehr ... ]
„Es ist erfreulich, dass in die Diskussion um eine Vertiefung des europäischen Finanzbinnenmarktes Bewegung kommt“, sagte Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
„Die Leistungen von Mario Draghi als EZB-Präsident insbesondere in der ersten Hälfte seiner Amtszeit sind unbestritten“, sagte Peters mit Blick auf die letzte EZB-Ratssitzung.
[ mehr ... ]
Bankenpräsident Peters spricht anlässlich der Jahrestagung von IWF und Weltbank über die Negativzinspolitik der EZB, weltweite Konjunkturrisiken und die Digitalwährung Libra.
[ mehr ... ]
„Endlich ist der Durchbruch in den Brexit-Gesprächen gelungen. Das ist eine lang ersehnte Nachricht“, sagte Bankenpräsident Hans-Walter Peters.
[ mehr ... ]
So geht „Jugend und Wirtschaft“: Schülerinnen und Schüler arbeiten ein ganzes Schuljahr im Unterricht intensiv mit dem Wirtschaftsteil der F.A.Z., recherchieren selbst ökonomische ...
[ mehr ... ]
"Die EZB erinnert an einen Autofahrer, der in einer Sackgasse die Geschwindigkeit weiter erhöht", kommentierte Bankenpräsident Hans-Walter Peters die heutigen Entscheidungen der EZB.
[ mehr ... ]
„Das Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge ist für Jugendliche ebenso wichtig wie für Erwachsene“, sagte Wolfgang Schmidt, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen anlässlich der Verleihung.
[ mehr ... ]
Die Bankenwelt ist in einem Umbruch, die deutschen Institute stehen im internationalen Vergleich nicht gut da. Bankenpräsident Hans-Walter Peters beschreibt im dpa-Gespräch, was jetzt getan ...
[ mehr ... ]
Die Bankenpräsidenten aus Deutschland und Frankreich warnen vor Eins-zu-eins-Umsetzung der Eigenkapitalvorschriften des Baseler Abkommens. Dies könnte speziell die Kreditvergabe spürbar einschränken.
[ mehr ... ]
"Wichtig ist nun, dass die neue Kommissionspräsidentin von der Leyen, das Europäische Parlament und der Rat schnell zu einer konstruktiven Zusammenarbeit finden", kommentierte heute Bankenpräsident ...
[ mehr ... ]
Anlässlich "70. Jahre Bankenverband Baden-Württemberg" spricht sich der Präsident des Bankenverbandes, Hans-Walter Peters, dafür aus, die Rahmenbedingungen insbesondere für kleinere Banken zu verbessern.
[ mehr ... ]
Im Interview mit Thilo Boss in der Super Illu vom 17. April 2019 äußert sich der Präsident des Bankenverbandes, Dr. Hans-Walter Peters, u.a. zum ...
[ mehr ... ]
Die EZB hat wieder nicht mit dem Ausstieg aus den Negativzinsen begonnen. Das ist enttäuschend. Dabei ist es schon lange überfällig, die europäischen Banken zu ...
[ mehr ... ]
Bankenpräsident Hans-Walter Peters hat ein Ende der Belastung aus den Negativzinsen der EZB gefordert, die Banken im Euro-Raum seit Juni 2014 zahlen müssen.
[ mehr ... ]
Im Pressegespräch vom 8. April 2019 äußert sich der Präsident des Bankenverbandes, Dr. Hans-Walter Peters, zur Lage der Banken vor dem Hintergrund der anhaltenden Niedrigzinsen ...
[ mehr ... ]
„Die britische Politik handelt unverändert irrational. Mit der Ablehnung des Austrittsabkommens ist ein geregelter Austritt am 29. März 2019 kaum noch möglich“, kommentiert Bankenpräsident Hans-Walter ...
[ mehr ... ]
2018 hat die deutsche Wirtschaft und manch Unternehmen ordentlich mitgenommen. Was bringt das Jahr 2019? Bankenpräsident Hans-Walter Peters gibt im Gespräch mit der Funke Mediengruppe ...
[ mehr ... ]
Die Europäische Zentralbank muss ihre geldpolitischen Exzesse beenden – und zwar schneller und konsequenter, als bislang angekündigt“, sagte Peters anlässlich der Vorstandssitzung des Verbandes in Frankfurt.
[ mehr ... ]
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.