Der Bundesverband der deutschen Banken vertritt als Stimme der privaten
Finanzwirtschaft die Interessen des privaten Kreditgewerbes und
vermittelt zwischen den Interessen der privaten Banken, Politik,
Verwaltung, Verbraucher und der Wirtschaft.
[ mehr ]
Die Mittlerfunktion zwischen Banken und Politik, Banken und Bankenaufsicht
sowie Banken und Gesellschaft zählt zu den Kernaufgaben des Bankenverbandes. Erfahren Sie hier mehr über die mannigfaltigen Aufgaben.
[ mehr ]
Als wirtschaftspolitischer Spitzenverband äußert sich der Bankenverband zu vielfältigen Fachthemen. Diese Stellungnahmen, Erläuterungen und Einschätzungen finden Sie hier.
[ mehr ]
Der Bundesverband deutscher Banken bietet verschiedene Services an, von Newslettern
für unterschiedliche Themen- und Zielgruppen, über einen Währungsrechner mit über
160 Währungen bis zu Vorlagen für Rahmenverträge.
[ mehr ]
„Die Digitalisierung bietet immense Chancen für die deutsche Wirtschaft. Um diese effektiv nutzen zu können, müssen aber bestehende Hürden abgebaut werden“, sagt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer ...
[ mehr ... ]
In der Ausgabe 3/2016 widmet sich inter|esse folgenden Schwerpunkten: Preisverleihung: Jugend und Wirtschaft 2016, Abgeltungsteuer, Die Regulierungsschraube nicht überdrehen, Deutsch-polnische Beziehungen, Unternehmen: Small ...
[ mehr ... ]
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vertretenen Spitzenverbände der Banken und Sparkassen warnen davor, dass die derzeit laufenden Basel IV-Verhandlungen deutsche Institute erheblich benachteiligen könnten.
[ mehr ... ]
„Nach dem Brexit-Votum sollte Deutschland sich verstärkt dafür einsetzen, die Top-FinTech-Region in Europa zu werden.“ Das forderte heute in Berlin Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung ...
[ mehr ... ]
Christian Ossig, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bankenverbandes: Ausgangspunkt jeder aufsichtlichen Praxis ist das Regelwerk. Ein Regelwerk, das mittlerweile so komplex geworden ist, dass es dringend ...
[ mehr ... ]
„Ein stabiler Finanzmarkt braucht eine stabile Regulierung“, erklärt Hans-Walter Peters, neuer Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der Joh. Berenberg, Gossler & Co ...
[ mehr ... ]
Am 11. April sprachen Jürgen Fitschen, und sein designierter Nachfolger Hans-Walter Peters u. a. über die Wettbewerbsfähigkeit der Banken.
[ mehr ... ]
Eine Leverage Ratio sorgt nicht für ein stabileres Finanzsystem. Vielmehr setzt eine derart starre Verschuldungsgrenze gefährliche Fehlanreize. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles Gutachten von ...
[ mehr ... ]
Zum Jahresempfang 2016 begrüßten der scheidende Präsident Jürgen Fitschen und sein Nachfolger Dr. Hans-Walter Peters als Gastredner Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble, MdB.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) kritisiert in einer aktuellen Stellungnahme gegenüber der Europäischen Kommission „unnötige Belastungen“ aus neuen regulatorischen Vorgaben für das Bankgeschäft. Die Kosten, die ...
[ mehr ... ]
2015 war in politischer Hinsicht dramatisches und einschneidendes Jahr. Und auch 2016 beginnt gleich so, als wolle es uns keine Atempause gönnen. So viel ist ...
[ mehr ... ]
Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) übernimmt zum 1. Januar 2016 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Schwerpunktthemen werden im kommenden Jahr die Europäische Bankenunion ...
[ mehr ... ]
Digitalisierung der Finanzbranche“ war das Thema des Ausschusses Digitale Agenda des Deutschen Bundestages auf seiner Sitzung am 11. November 2015. Seitens des Bankenverbandes hat dazu ...
[ mehr ... ]
„Die Banken müssen und werden die richtigen Antworten auf die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft finden. Neben den Herausforderungen der Regulierungsmaßnahmen und des Niedrigzinsumfeldes ...
[ mehr ... ]
“Banks must and will find the right answers to the growing digitisation of the economy and society. Besides the challenges of regulatory measures and the ...
[ mehr ... ]
Anlässlich der Veröffentlichung des Aktionsplans der Europäischen Kommission zur Schaffung einer Kapitalmarktunion begrüßt die Deutsche Kreditwirtschaft (DK), dass die Kommission die maßgebliche Bedeutung der bankbasierten ...
[ mehr ... ]
On the occasion of the publication of the European Commission’s Capital Markets Union Action Plan, the German Banking Industry Committee (GBIC) welcomes the fact ...
[ mehr ... ]
„Die Europäische Kommission ist mit ihren Plänen für eine Kapitalmarktunion auf dem richtigen Weg: So liegt ihr neuer Fokus auf der Finanzierung der Wirtschaft, ohne ...
[ mehr ... ]
"Herr Fitschen, mehr als 200 kleine innovative Fintech-Unternehmen in Deutschland brennen darauf, den Banken Konkurrenz zu machen. Steckt die Bankfiliale der Zukunft im Smartphone? - Das ...
[ mehr ... ]
Seit der Finanzkrise war der geselleschaftliche Ruf nach einer Regulierung der Geldhäuser groß. Kenner der Branche sehen den Bogen mittlerweile fast schon überspannt, da viele ...
[ mehr ... ]
„Für die deutschen Exporteure aller Branchen und Größenordnungen sind deutsche Exportkreditgarantien, die sogenannten Hermesdeckungen, eine wichtige Unterstützung fürs tägliche Geschäft.[...]"
[ mehr ... ]
The Basel Committee has issued a consultation paper proposing that capital requirements for interest rate risk should in future be calculated not just with the ...
[ mehr ... ]
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.