Der Bundesverband der deutschen Banken vertritt als Stimme der privaten
Finanzwirtschaft die Interessen des privaten Kreditgewerbes und
vermittelt zwischen den Interessen der privaten Banken, Politik,
Verwaltung, Verbraucher und der Wirtschaft.
[ mehr ]
Die Mittlerfunktion zwischen Banken und Politik, Banken und Bankenaufsicht
sowie Banken und Gesellschaft zählt zu den Kernaufgaben des Bankenverbandes. Erfahren Sie hier mehr über die mannigfaltigen Aufgaben.
[ mehr ]
Als wirtschaftspolitischer Spitzenverband äußert sich der Bankenverband zu vielfältigen Fachthemen. Diese Stellungnahmen, Erläuterungen und Einschätzungen finden Sie hier.
[ mehr ]
Der Bundesverband deutscher Banken bietet verschiedene Services an, von Newslettern
für unterschiedliche Themen- und Zielgruppen, über einen Währungsrechner mit über
160 Währungen bis zu Vorlagen für Rahmenverträge.
[ mehr ]
Ob mit girocard oder Kreditkarte – mit Bankkarten erhält man Bargeld rund um die Uhr. Doch Vorsicht: Betrüger versuchen mit zahlreichen Tricks, an die persönliche Geheimzahl ...
[ mehr ... ]
„Je mehr und länger wir im Internet aktiv sind, desto intensiver müssen wir uns der Risiken bewusst sein", warnt Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher ...
[ mehr ... ]
Mittlerweile erledigt die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland ihre Bankgeschäfte online, drei Viertel von ihnen von einem stationären PC aus, ein Viertel nutzt Mobile-Banking über ...
[ mehr ... ]
Die Mehrheit der Deutschen vertraut den Kreditinstituten, wenn es um den Schutz vor missbräuchlichem Zugriff auf persönliche Kundendaten geht. So sind sechs von zehn Deutschen ...
[ mehr ... ]
In Zeiten niedriger Zinsen hierzulande locken ausländische Staatspapiere teilweise mit deutlich höheren Renditen. Aber: Bonität und Währungsrisiken sollten einkalkuliert werden.
[ mehr ... ]
Trotz der anhaltenden Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank hat sich das Spar- und Anlageverhalten der Deutschen kaum verändert. Mit 5,6 Billionen Euro lag das Geldvermögen ...
[ mehr ... ]
Der Geldautomat wird Ende Juni 50 Jahre alt. Heute versorgen an die 60.000 Geldautomaten Kunden in Deutschland mit Bargeld. Beim Einkaufsbummel bezahlen 41 Prozent ...
[ mehr ... ]
Fast jeder zweite Deutsche nutzt mittlerweile Onlinebanking zur Erledigung der Bankgeschäfte. Dabei ist das Vertrauen in die Sicherheit der Technik mit der Zeit gewachsen.
[ mehr ... ]
Fast jeder zweite Deutsche nutzt mittlerweile Onlinebanking zur Erledigung der Bankgeschäfte. Dabei ist das Vertrauen in die Sicherheit der Technik mit der Zeit gewachsen.
[ mehr ... ]
Damit Sie als Bankkunde beim Online-Banking nicht in eine Falle tappen, sollten Sie auf keinen Fall auf Links klicken, die in einer Mail angeboten werden ...
[ mehr ... ]
Mittlerweile hat die „Europa“-Serie unsere Portemonnaies erobert. Die alten Banknoten verschwinden sukzessive aus dem Bargeldkreislauf. Fünf-er, Zehn-er und Zwanzig-er gibt es schon in neuer ...
[ mehr ... ]
Bei anhaltend extrem niedrigen Zinsniveau hat das Geldvermögen der Bundesbürger Ende 2015 einen neuen Höchstwert erreicht: Mit 5,3 Billionen Euro lag es um knapp ...
[ mehr ... ]
Die heutige Technik ist größtenteils mobil, hochleistungsfähig, preiswert und auf kleinstem Raum unterzubringen. Zudem ist sie Teil eines komplexen Netzwerkes, das einen schnellen Austausch von ...
[ mehr ... ]
Der von der Berliner Security Research Labs (SRLabs) durchgeführte Angriff auf das Girocard-Bezahlsystem ist nicht realistisch. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat diese Angriffe, die unter ...
[ mehr ... ]
In puncto Datensicherheit genießen die Banken gegenüber anderen Unternehmen einen deutlichen Vertrauensvorsprung. So gaben in einer repräsentativen Umfrage des Bankenverbandes durch die GfK Marktforschung 80 ...
[ mehr ... ]
Nur noch achtmal schlafen… Dann kommt die neue Zwanzig-Euro-Banknote aus dem Geldautomaten. Und: Sie ist sicherer denn je! Schließlich handelt es sich um einen der ...
[ mehr ... ]
Monat für Monat erscheinen im Schnitt neun Millionen neue Schadsoftwareprogramme, mit denen kriminelle Hacker Online-Banking-Kunden deutscher Kreditinstitute angreifen wollen. Diese Zahl mag schockieren, doch die ...
[ mehr ... ]
Historisch niedrige Zinsen und kein Ende in Sicht. Auf der krampfhaften Suche nach höheren Renditen lassen sich Anleger leider immer wieder auf dubiose, vermeintlich lukrative ...
[ mehr ... ]
Online-Banking ist sehr sicher! Das glauben 53 Prozent der Deutschen. Unter denen, die Online-Banking nutzen, ist die Zahl sogar noch höher: 84 Prozent. Dennoch haben ...
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.