Der Bundesverband der deutschen Banken vertritt als Stimme der privaten
Finanzwirtschaft die Interessen des privaten Kreditgewerbes und
vermittelt zwischen den Interessen der privaten Banken, Politik,
Verwaltung, Verbraucher und der Wirtschaft.
[ mehr ]
Die Mittlerfunktion zwischen Banken und Politik, Banken und Bankenaufsicht
sowie Banken und Gesellschaft zählt zu den Kernaufgaben des Bankenverbandes. Erfahren Sie hier mehr über die mannigfaltigen Aufgaben.
[ mehr ]
Als wirtschaftspolitischer Spitzenverband äußert sich der Bankenverband zu vielfältigen Fachthemen. Diese Stellungnahmen, Erläuterungen und Einschätzungen finden Sie hier.
[ mehr ]
Der Bundesverband deutscher Banken bietet verschiedene Services an, von Newslettern
für unterschiedliche Themen- und Zielgruppen, über einen Währungsrechner mit über
160 Währungen bis zu Vorlagen für Rahmenverträge.
[ mehr ]
Die EU-Kommission will erreichen, dass der Euro die Dominanz des US-Dollar auf den Finanzmärkten bricht und zur neuen Leitwährung wird. Was bedeutet das und welche ...
[ mehr ... ]
Der Sommer ist da - und damit auch die Zeit für den Jahresurlaub. Aber was tun mit Dollar, Rupien oder kroatischen Kuna, die man am Ferienende ...
[ mehr ... ]
Aktuelle Finanz-Nachrichten – von uns für Sie ausgewählt. Heute: Warum der FC-Bayern-Star James jetzt seine eigene Kryptowährung hat. Außerdem: Massenphänomen Identitätsbetrug – so schützen Sie ...
Von kuriosen Spitznamen über zerbröselnde Banknoten bis hin zu Null-Euro-Scheinen: Auch mehr als 16 Jahre nach der Einführung des Euro gibt es immer wieder überraschende ...
Ob noch einmal in den Schnee oder doch lieber in die Sonne: Spätestens mit den Osterferien beginnt wieder die Reisesaison. Zu den Urlaubsvorbereitungen gehört auch ...
Mit den Osterferien startet die Reisesaison 2018! Ganz gleich, ob in die Sonne oder vielleicht noch einmal in den Schnee – zu den Urlaubsvorbereitungen gehört auch ...
[ mehr ... ]
„Die Europäische Zentralbank hat heute die Chance vertan, ein neues Signal in Richtung einer geldpolitischen Normalisierung zu senden. Stattdessen verharrt sie tief im Krisenmodus", kommentiert ...
[ mehr ... ]
Warum gibt es in Kuba zwei gesetzliche Währungen und weshalb kann man in Simbabwe mit chinesischem Geld zahlen? Im letzten Teil unsere Reihe „Währungen aus ...
Der Schilling: eine längst vergangene Währung? Falsch. Noch heute wird in Ländern wie Uganda oder Tansania mit der Währung gezahlt. Wir erklären, wie der Schilling ...
In Skandinavien gründete sich lange vor dem Euro eine Währungsunion. In Schweden, Norwegen und Dänemark gilt die Krone als offizielles Zahlungsmittel – wir erklären, wie ...
Durch den Brexit bricht Großbritannien mit Europa. Doch eine Verbindung zumindest ist nicht zu trennen: die Geschichte der Währung Pfund. Diese begann nämlich auf dem ...
Tagtäglich beschäftigen wir uns mit Geld. Doch woher kommen eigentlich unsere Währungen? Eine Reise zurück ins Mittelalter zu Gulden und Cash – und mit Cash ...
Wer in diesem Sommer eine USA-Reise plant, kann sich mit Blick auf die jüngste Entwicklung des Euro zum US-Dollar freuen. Schwankte der Euro im Dezember ...
[ mehr ... ]
Skifahren in der Schweiz bleibt für die deutschen Urlauber ein teurer Winterspaß. Aufgrund des starken Franken beträgt die Kaufkraft des Euro dort nur etwa 63 ...
[ mehr ... ]
Viele Reisende aus Deutschland stellen im Urlaub fest, dass die Ausgaben vor Ort viel höher sind als im Reisebudget geplant. Denn in einigen Ländern liegen ...
[ mehr ... ]
Viele Reisende aus Deutschland stellen im Urlaub fest, dass die Ausgaben vor Ort viel höher sind als im Reisebudget geplant. Denn in einigen Ländern liegen ...
[ mehr ... ]
Diese Webseite nutzt Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.