Wenn es draußen kalt und grau ist, können die Gedanken schon mal in die Ferne schweifen. Wer träumt in diesen Tagen nicht hin und wieder von einem Urlaub in der Sonne? Nicht jeder und jede kann diesen Traum auch realisieren, doch wer demnächst eine Reise plant und ein Reiseziel auswählt, sollte dabei nicht nur die Flug- und Hotelkosten berücksichtigen. Wichtig ist auch, welche Kaufkraft Ihr Euro im Land Ihrer Wahl hat. Anders gefragt: In welchen Ländern wirkt sich ein Urlaub positiv auf Ihren Geldbeutel aus?
Das ist Kaufkraft und so wird sie ermittelt
Der Kaufkraftvergleich zeigt konkret, wie viel mehr oder weniger unser Euro im Ausland wert ist. Je höher die Kaufkraft, desto mehr Waren und Dienstleistungen können Sie sich in Ihrem Urlaubsland leisten. Zur Berechnung werden die unterschiedlichen Preisniveaus in den Ländern verglichen und (außerhalb des Euro-Raumes) mit dem entsprechenden Wechselkurs veranschlagt. Je nach Wirtschaftskraft und Preisniveau des entsprechenden Reiselandes kommt es daher zu Unterschieden, auch zwischen den Ländern der Eurozone, obwohl Wechselkurschwankungen hier entfallen. Eine internationale Übersicht bietet die OECD.
Nahziele: Türkei oder Griechenland?
Die Top 5 der Urlaubsziele des letzten Jahres waren neben dem Urlaub im eigenen Land und Österreich vor allem Spanien, Italien und die Türkei, so die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse. Dabei würde sich ein Urlaub in der Türkei aktuell ganz besonders lohnen: Angesichts des Lira-Verfalls erhalten Sie zwischen Schwarzmeer- und Mittelmeerküste gegenwärtig mehr als das Dreifache an Waren und Dienstleistungen für Ihr Geld. Konkret bekommen Sie in der Türkei für einen Euro Güter des täglichen Bedarfs, die bei uns etwa 3,13 Euro kosten würden. Spanien und Italien hingegen liegen auf einem ähnlichen Preisniveau wie Deutschland (1,11 Euro bzw. 1,08 Euro). Ein Ausflug nach Griechenland (1,27 Euro) lohnt sich finanziell betrachtet mehr: Hier können Sie mit Ihrem Geld rund ein Viertel (27 Prozent) mehr an Waren und Dienstleistungen erwerben als zu Hause in Deutschland.
Urlaub in der Ferne: Mexiko oder Costa Rica?
Wollen Sie lieber etwas weiter in die Ferne? Die Garantie für gutes Wetter gibt es beispielsweise in Mexiko, La Réunion, Florida oder Costa Rica. Da La Réunion zu Frankreich gehört, liegt das Preisniveau auf einem vergleichbaren Niveau (0,96 Euro) wie in Deutschland.
Günstiger wird es in Costa Rica (1,61 Euro) oder auch in Mexiko (1,69 Euro): Hier erhält man rund ein Drittel mehr Waren und Dienstleistungen. In den USA wird es etwas teurer als bei uns (0,88 Euro). Sehr schön, aber relativ kostenintensiv ist es derzeit in Israel (0,68 Euro).
Währungsrechner hilft beim Umrechnen vor Ort
Wenn Sie sich dann auf die Reise gemacht haben und sich vor Ort unverbindlich über den Umrechnungskurs einer Währung informieren möchten, können Sie hierfür den Währungsrechner des Bankenverbandes nutzen.