Hallo, meine Frage: Ich besitze eine fondgebundene Lebensversicherung im Wert von z.Zt. 50.000 Euro. Diese Vers. läuft zum 30.11.2024 also in 2 Jahren aus. Ist es ratsam jetzt schon auszusteigen (ist möglich) oder die restlichen zwei Jahre noch aussitzen? PS Die Vers. ist seit 2009 beitragsfrei gestellt.
Hallo Enkelkinder, in diesem Fall ist die Frage etwas schwierig zu beantworten, da keine Details über das "Produkt" bekannt sind (in welchen Investmentfonds wurde z.B. investiert oder wie lauten die weiteren Konditionen bezüglich der Ausgestaltung). Die Entwicklung des Investmentfonds innerhalb des Versicherungsmantels spielt natürlich eine große Rolle bei der Entscheidung.
zum Anlegen in Aktien, Aktienfonds, ETFs: wie informiert man sich als Einsteiger am besten? Internet oder Zeitschrift? Buch? Was bietet die Hausbank?
Hallo Rafri, an dieser Stelle würde ich wirklich einen Besuch bei Ihrer Hausbank favorisieren und nach der Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen" fragen. Darin ist auch eine schöne Stichwort-Übersicht enthalten und die einzelnen Wertpapiergattungen, Fachbegriffe usw. sind recht verständlich und einfach erklärt.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe bereits Immobilienvermögen, wo ich eigentlich nicht mehr investieren möchte. Was mache ich mit 100.000,--- € auf meinem laufenden Konto. Ich bin über 60 Jahre alt. Vielen Dank
Hallo Anna, es kommt darauf an, wie viel Risiko Sie bei Ihrer Geldanlage eingehen möchten. Ein Mittelweg in Ihrem Fall wäre, einen Teil Ihrer Liquidität in entsprechenden sicheren Termineinlagen (bei Ihrer Hausbank) anzulegen und als weiteren Baustein, in defensive Wertpapiere zu investieren, u.a. auch zu einem gewissen Anteil in Gold.
Wie schätzen Sie den Immobilienmarkt im Umfeld Würzburg ein? Gleichbleibend, sinkend oder immer noch steigend?
Hallo Rafri, steigende Zinsen und steigende Baupreise gehen natürlich auch nicht spurlos an Würzburg vorbei - die Nachfrage sollte etwas zurückgehen. Man könnte es als stagnierende Preisentwicklung auf hohem Niveau bezeichnen.
Mach es Sinn Ca.50.000€ bei Allianz Depot für 3 Monate zu 1% Zins anlegen Sind über 60 Jahre und wollen kein höheres Risiko eingehen Oder was gibt es noch für Möglichkeit in kurzen Anlagen
Hallo Katzemolli, zu explizit angesprochenen Produkten darf ich leider keine Aussage / Empfehlung treffen. Aber Sie können sich gerne einmal nach den aktuellen Konditionen für Termineinlagen (3, 6, 12 ... Monate) bei Ihrer Hausbank zum Vergleich erkundigen. Aufgrund Ihrer Aussage, kein höheres Risiko eingehen zu wollen, würde es in Ihrem Fall keinen Sinn machen, in Wertpapiere zu investieren.
Hallo Herr Hub, kann man derzeit Staatsanleihen vertrauen, wenn ja von welchen Ländern?
Hallo ELRIEL, diesbezüglich sollte man sich zuerst die Frage stellen, ob Staatsanleihen überhaupt sinnvoll sind. Selbst durch ein gestiegenes Zinsniveau rentieren solche Papiere deutlich niedriger als die aktuelle Inflation, verstärkt bei Ländern mit bester Bonität (z.B. im A-Bereich).
Vermögenshintergrund: Finanzvermögen 180.000 , Sachvermögen 500.000 . In Kürze erwarten wir 80.000. Welche Anlagemöglichkeit habe ich. Alter 60-70 Jahre
Hallo Reblaus, aufgrund Ihrer genannten Altersstruktur könnte man den Vermögensaufbau eher etwas defensiver gestalten. Dazu sollten regelmäßige Erträge gehören wie natürlich auch Kapitalerhalt. Dies lässt sich durch breit gestreute Investmentfonds / ETFs, festverzinsliche Wertpapiere, defensive Zertifikate und ausgewählte Qualitätsaktien (Stichwort Dividenden) darstellen.
Hallo Herr Hub, zur Anlage in Aktien: wie schätzen Sie die Sicherheit (Online-Sicherheit) und die Verlässlichkeit (Pleite) von Online- Brokern ein? Z.B. Trade Republic oder Scalable Capital. Raten Sie eher zu einer Online- Bank oder der Hausbank?
Hallo Rafri, mittlerweile sind sog. Online-Broker besser als ihr Ruf. Jedoch sollte man nicht alles auf eine Karte setzen - eine Alternative wäre, ein Depot bei einem Online-Broker zu führen und eines bei Ihrer Hausbank. Hier haben Sie definitiv den Vorteil eines persönlichen Ansprechpartners (z.B. bei technischen Problemen).
Hallo Herr Hub, aus einem Immobilienverkauf bekomme ich 75.000 Euro. Wie kann ich das Geld sinnvoll anlegen? Ich denke an Gold, Aktien, Kryptowährungen. Alles auf einmal oder schrittweise? Einen Notgroschen würde ich zur Seite legen.
Hallo Hildenstein, bezüglich Aktien und Gold bin ich bei Ihnen. Hinsichtlich Kryptowährungen hat sich leider gezeigt, dass sich auch diese nicht als Krisenwährung behaupten konnten (z.B. Bitcoin notiert aktuell fast auf einem 2-Jahrestief), vor allem in Phasen von steigenden Zinsen. Man könnte auf aktuellem Niveau erste Positionen aufbauen und, wie Sie bereits sagten, bei evtl. günstigeren Kursen nachkaufen bzw. weitere Positionen aufbauen.
Aus meiner Lebensversicherung erhalte ich, 65 Jahre alt, 100.000 Euro. Monatlich ca. 350 Euro muss ich für meine Lebenshaltungskosten entnehmen. Welche Anlagestrategie empfehlen Sie? Wäre auch sinnvoll einen kleinen Teil in Gold anzulegen?
Hallo ELRIEL, Gold sollte auf jeden Fall eine Rolle bei Ihrer Geldanlage als Beimischung spielen - als Faustregel gilt: max. 5-10% des Depot-/Anlagevolumens. Zur weiteren Anlagestrategie sollten Wertpapiere gehören, die Ihnen regelmäßige Erträge abwerfen wie ausschtüttende Investmentfonds / ETFs, evtl. auch festverzinsliche Anleihen von Emittenten mit guter Bonität und defensive Zertifikate auf ausgewählte Standard-Aktien.
Vielen Dank, festverzinsliche Anleihen sind aktuell ja wenig sinnvoll. Sollte man da warten? Wo macht es Sinn, Gold zu kaufen?
Nicht unbedingt - es gibt aktuell wieder interessante Papiere von großen Unternehmen, die teils 3-4% Rendite bei überschaubaren (kurzen) Laufzeiten bieten. Gold könnten Sie physisch (Münzen / Barren) über Ihre Hausbank erwerben oder als Zertifikat / ETC, was den Goldpreis nahezu 1 zu 1 abbildet.
Hallo Herr Hub, eigentlich hatten wir vor, ca. 10.000 Euro langfristig anzulegen, entweder in ein paar ETFs (international) oder evtl. Aktienfonds. Einige andere Ersparnisse sind noch vorhanden und einigermaßen verteilt (Fondssparplan, Liquidität, Immobilie) - alles überschaubar vom Wert her. Was meinen Sie - kann man bei der aktuellen unsicheren Lage GEld in Aktien anlegen oder besser noch ein bisschen warten?
Hallo Mila, Ihre Bedenken sind berechtigt - aktuell gibt es mehrere Faktoren, die den Markt beeinflussen (Zinsanhebungen, Inflation, Ukraine-Krieg...) - aber es spricht nichts gegen eine Anlage in breit gestreute ETFs. In diesem Fall sollte man sich jedoch eher global ausrichten, um das "Europa-Risiko" etwas zu reduzieren bzw. auszuklammern.
Natürlich sind auch aktiv gemanagte Aktienfonds / Mischfonds eine gute Alternative, um entsprechenden Risikofaktoren entgegensteuern und aktiv auf volatile Marktbewegungen reagieren zu können.
Bin 60 Jahre alt und habe meine fällige Lebensversicherung ausbezahlt bekommen. Möchte einen Teil, circa 10.000 - 15.000 Euro für 4-5 Jahre so anlegen, dass ich doch etwas Rendite bekomme. Wie sieht es mit Staatsanleihen momentan aus? Was würden Sie mir empfehlen? Eine langfristige Geldanlage kommt nicht mehr in Frage.
Hallo Pennies, trotz des Zinsanstiegs im €-Raum notieren Staatsanleihen (mit guter Bonität) aktuell noch deutlich unter der Inflationsrate. Hier lohnt sich evtl. ein Blick auf ausgewählte Unternehmensanleihen großer Unternehmen im Investmentgrade-Bereich (BBB-Rating).