
Wirtschaft im Unterricht
09.11.2020
Weltbank: Corona macht arme Länder noch ärmer
Armutsrisiko - durch Schulschließungen während der Corona-Pandemie wird der wirtschaftliche Fortsch…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
09.11.2020
Subventionen klettern auf Höchststand
Die staatlichen Subventionen in Deutschland erreichen in diesem Jahr einen neuen Höchststand - und …
[ Blogartikel lesen ]
Ökonomische Bildung
09.11.2020
SCHULBANKER-Schülerwettbewerb startet in neue Runde
Eine neue Runde unseres Bankenplanspiels SCHULBANKER hat begonnen. Teilnehmer: über 2.500 Schülerin…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
21.09.2020
Unterrichtsstunde und interaktive Übung
Unterrichtsstunde zum Thema "Unternehmen und Standortwahl"
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
21.09.2020
Existenzgründungen: Trendwende in Sicht?
Über Jahre ist die Zahl der Unternehmensneugründungen rückläufig. Durch die Folgen des Corona-Virus…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
21.09.2020
Vertrag zwischen der EU und den Mercosur-Staaten
Schon im letzten Jahr haben EU und Mercosur ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Doch ob es jemal…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
21.09.2020
Experiment „Bedingungsloses Grundeinkommen“
Eine große, auf drei Jahre angelegte Studie will herausfinden, welche Folgen die Einführung eines b…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
21.09.2020
Grüne Bundesanleihe erstmals platziert
Anfang September hat der Bund seine erste grüne Bundesanleihe an den Markt gebracht.
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
21.09.2020
EU- Haushalt – Nettozahler und Nettoempfänger
Auch in den kommenden Jahren wird Deutschland größter Nettozahler der EU sein. Und profitiert denno…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
31.08.2020
Quiz und Unterrichtsstunde
Quiz und Unterrichtsstunde zum Thema "EU und Finanzen"
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
31.08.2020
Der EU-Wiederaufbaufonds
Auf einem historischen Sondergipfel hat sich die EU auf einen Wiederaufbaufonds geeinigt.
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
31.08.2020
„Lieferkettengesetz“ – Unternehmen in der Verantwortung
Die Bundesregierung hat ein Lieferkettengesetz auf den Weg gebracht, um Menschenrechte besser zu sc…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
31.08.2020
Elektroautos auf dem Vormarsch?
Durch den Anstieg der Kaufprämie hat die Nachfrage nach Elektroautos noch einmal zugenommen.
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
31.08.2020
Kohle rückläufig, Windkraft stagniert
Während Kohlekraftwerke stillgelegt werden, kommt der Ausbau von Windkraft nicht richtig voran.
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
31.08.2020
Gewinner Online-Handel
Infolge der Corona-Pandemie wächst der Online-Handel in Deutschland überdurchschnittlich.
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
05.07.2020
Wo es in Europa besonders teuer ist
Wegen der Corona-Krise reisen viele dieses Jahr in den Ferien nur in Europa. Wir haben uns die Lebe…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
22.06.2020
Unterrichtsstunde Europäische Union: Einnahmen der EU
Wie finanziert sich die EU? Wer zahlt wie viel?
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
22.06.2020
Gemeinsam aus der Krise: Europäischer Wiederaufbaufonds
Um die ökonomischen Folgen der Corona-Krise zu bewältigen, plant die EU einen großen Wiederaufbaufo…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
22.06.2020
Brexit – Verhandlungen über neuen Handelsvertrag
Die Verhandlungen zwischen EU und britischer Regierung über ein Handelsabkommen gehen in die heiße …
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
22.06.2020
Globale Lieferketten: Deutschlands große Schwachstelle?
Während der Corona-Krise sind globale Lieferketten teilweise zusammengebrochen. Was folgt daraus fü…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
22.06.2020
Venture Capital: Nie dagewesene Bewährungsprobe
Auch der Markt für Venture Capital ist von der Corona-Krise massiv betroffen.
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
22.06.2020
Steuereinnahmen brechen weg
Wegen Corona-Krise verzeichnen Bund, Länder und Gemeinden gravierende Einbrüche bei den Steuereinna…
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
22.06.2020
SCHULBANKER – Anmeldung läuft jetzt
Bei SCHULBANKER erleben Schülerinnen und Schüler hautnah, wie Marktwirtschaft und Wettbewerb funkti…
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
04.05.2020
Leserbefragung zum Newsletter
Was schätzen oder vermissen Sie am Newsletter? Hier geht es zu unserer kleinen Umfrage.
[zum Artikel]