
Wirtschaft im Unterricht
18.02.2019
Länderfinanzausgleich: Ausgleich zwischen Süd und Ost
Immer wieder hat der Länderfinanzausgleich für Unmut, mindestens aber für Diskussionen gesorgt. Auc…
[zum Artikel]Bildung
15.02.2018
Lehrermappe Wirtschaft: Kapitel 1, 2 und 3 aktualisiert
Erneut haben wir einzelne Kapitel der „Lehrermappe Wirtschaft“ aktualisiert, sodass …
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
14.12.2018
Lehrermappe Wirtschaft – neues Kapitel 5: Globale Wirtschaft im 21. Jahrhundert
Das neue Kapitel 5 der Lehrermappe befasst sich mit dem Themenkomplex „Globale Wirtschaft im 21. Ja…
[zum Artikel]
Bildung
15.02.2018
Lektüre Tipp - John Brockman: Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten?
John Brockman (Hrsg.): Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? Die führende…
[zum Artikel]Bildung
11.10.2017
Yuval Noah Harari: Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen
Ein Wirtschaftsbuch? Jedenfalls ein Buch, das es auf die Short List der besten Wirtschaftsbücher de…
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
04.05.2020
Leserbefragung zum Newsletter
Was schätzen oder vermissen Sie am Newsletter? Hier geht es zu unserer kleinen Umfrage.
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
31.08.2020
„Lieferkettengesetz“ – Unternehmen in der Verantwortung
Die Bundesregierung hat ein Lieferkettengesetz auf den Weg gebracht, um Menschenrechte besser zu sc…
[ Blogartikel lesen ]
Bildung
04.12.2017
Lithium – ein Schlüsselrohstoff der Zukunft
Lithium steckt in Batterien für Smartphones, Laptops und Autos. Kein Wunder, dass e…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
16.12.2021
Mehr Menschen brauchen humanitäre Hilfe
Ein Mix aus unterschiedlichen Krisen hat gerade die ärmsten Staaten der Welt besonders getroffen. F…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
24.03.2022
Mindestlohn und Minijobs – was sich künftig ändern soll
Die Anhebung des Mindestlohns ist ein zentrales sozialpolitische Anliegen der neuen Bundesregierung…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
18.02.2019
Mobiles Bezahlen auf dem Vormarsch
Immer mehr Menschen nutzen mobile Bezahlmöglichkeiten. Eine Umfrage im Auftrag von Bitkom zeigt abe…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
16.08.2021
Neue EZB-Strategie
Die Europäische Zentralbank wird ab sofort mit einem neuen geldpolitischen Ziel operieren. Auch fli…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
28.06.2021
Neue Industriestrategie: EU will Abhängigkeiten verringern
Vor dem Hintergrund der Corona-Erfahrungen hat die EU-Kommission ihre Industriestrategie angepasst.…
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
24.03.2022
Neue Rekordwerte: Ex- und Importe legen 2021 zu
Der deutsche Außenhandel erreicht 2021 neue Rekordzahlen, profitiert vom Wiederaufschwung der Weltw…
[ Blogartikel lesen ]
Bildung
06.07.2018
Neue Texte, aktuelle Grafiken – Kapitel 4
Erneut haben wir ein Kapitel der „Lehrermappe Wirtschaft“ aktualisiert, sodass Sie Ihren Unterricht…
[zum Artikel]
Bildung
04.01.2018
Neue Umfrage: Viele Kunden bleiben ihrem Institut treu
Eine große Mehrheit der Bundesbürger (67 Prozent) hat noch nie die Bank gewechselt. D…
[zum Artikel]
Bildung
15.02.2018
Neuer Schülerwettbewerb: European Money Quiz 2018
Auch in diesem Jahr richtet der Bankenverband wieder die European Money Week aus, eine Initiative d…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
14.05.2021
Next Generation EU: Spanien und seine Pläne
Wie andere EU-Länder auch verplant Spanien die Gelder aus dem Wiederaufbaufonds. Milliardenbeträge …
[ Blogartikel lesen ]
Wirtschaft im Unterricht
11.03.2019
OECD warnt vor hohen Bond-Schulden
Unternehmen haben Anleihen in Rekordhöhe ausstehen. Die Organisation der Industrieländer sieht dari…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
12.04.2021
Ökostrom – weiter auf dem Vormarsch
Strom aus erneuerbaren Energien nimmt einen immer größeren Anteil an; 2020 lag er europaweit erstma…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
31.08.2020
Gewinner Online-Handel
Infolge der Corona-Pandemie wächst der Online-Handel in Deutschland überdurchschnittlich.
[ Blogartikel lesen ]
Bildung
11.10.2017
Preisboom bei Immobilien nimmt kein Ende
Der Preisboom bei Immobilien hält an: Vor allem am Markt für neugebaute Eigentumswohnu…
[zum Artikel]
Bildung
04.01.2018
Finanzmärkte im Blick: Prognostiker haben sich geirrt
Wie gewohnt stellten Analysten und Fachwelt zum Jahreswechsel 2016/2017 Prognosen an, in welche …
[zum Artikel]