
Wirtschaft im Unterricht
10.06.2019
Staatsfinanzen: Bäume wachsen nicht mehr in den Himmel
Die Zeiten, da die Staatshaushalte zuverlässig mit Steuermehreinnahmen rechnen können, sind erst ei…
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
10.06.2019
European Money Quiz: Top-Platzierung für Deutschland
Deutschland hat beim zweiten European Money Quiz erneut den dritten Platz belegt. Europaweit beteil…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
10.06.2019
Girocard: Popularität wächst durch kontaktloses Bezahlen
2018 wurden im Handel erstmals höhere Beträge mit Karte als mit Bargeld bezahlt. Grund hierfür dürf…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
29.04.2019
EU und China: Europäer dringen auf mehr Offenheit
Die EU will ihre Interessen künftig robuster gegenüber China vertreten. Beim jüngsten Gipfel einigt…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
29.04.2019
Wachsende Marktmacht führt zu weniger Investitionen
Der IWF sieht in der wachsenden Macht großer Unternehmen, vor allem im Bereich der Informationstec…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
29.04.2019
Vermögen der Deutschen steigt
Höhere Immobilienpreise haben mit dazu beigetragen, dass das Vermögen der Deutschen im Dreijahresve…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
29.04.2019
IWF-Prognose: Weltwirtschaft schwächelt
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognosen angepasst. In wichtigen Länder…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
29.04.2019
Ethische Leitlinien für die künstliche Intelligenz
Über künstliche Intelligenz lässt sich kaum sprechen, ohne auch die ethischen Dimensionen zu berück…
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
29.04.2019
Schülerteam Casa Dinero aus Hamburg gewinnt SCHULBANKER
745 Teams mit rund 3.100 Schülerinnen und Schülern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ware…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
11.03.2019
Bits und Bytes statt Container
Die Globalisierung verändert ihr Gesicht: Durch die Digitalisierung werden Datenströme immer wichti…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
11.03.2019
Fast jeder dritte Deutsche spart überhaupt nicht
In Deutschland gibt es prozentual mehr Menschen ohne Ersparnisse als in fast jedem anderen EU-Land.…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
11.03.2019
Industrie in Deutschland nach wie vor stark
Während die Industrie in einigen europäischen Ländern erheblich an Bedeutung eingebüßt hat, ist der…
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
11.03.2019
Anmeldung zum European Money Quiz 2019
Im Rahmen der European Money Week findet auch in diesem Jahr ein Schülerwettbewerb statt: das Europ…
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
11.03.2019
Noch Plätze frei: Kostenfreie Lehrerseminare für Lehrer aus ganz Deutschland
Gemeinsam mit der Frankfurt School of Finance & Management bietet der Bankenverband Hessen vom 15. …
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
11.03.2019
OECD warnt vor hohen Bond-Schulden
Unternehmen haben Anleihen in Rekordhöhe ausstehen. Die Organisation der Industrieländer sieht dari…
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
11.03.2019
Bankenplanspiel SCHULBANKER geht mit 20 Teams ins Finale in Berlin
Endspurt für die besten SCHULBANKER: 20 Teams aus Deutschland und Österreich haben sich für das gro…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
18.02.2019
Frauen in Vorständen noch immer eine Seltenheit
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen steigt - aber nur sehr langsam. Während in den Aufsicht…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
18.02.2019
Viele Studenten in Deutschland jobben während des Semesters
Ein Studium ist nicht ganz billig, und deswegen sieht sich mehr als die Hälfte der Studenten in Deu…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
18.02.2019
Länderfinanzausgleich: Ausgleich zwischen Süd und Ost
Immer wieder hat der Länderfinanzausgleich für Unmut, mindestens aber für Diskussionen gesorgt. Auc…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
18.02.2019
Fachkräfte händeringend gesucht
Der Fachkräftemangel stellt eine Belastung für die Unternehmen dar; ihr Innovationspotenzial können…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
18.02.2019
Wer ist krisenresistent?
Die Berliner Ratingagentur Scope hat die Anfälligkeit von 63 Staaten für externe Krisen sowie ihre …
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
18.02.2019
Mobiles Bezahlen auf dem Vormarsch
Immer mehr Menschen nutzen mobile Bezahlmöglichkeiten. Eine Umfrage im Auftrag von Bitkom zeigt abe…
[zum Artikel]
Wirtschaft im Unterricht
14.12.2018
Künstliche Intelligenz: Europa will investieren
USA und China führen bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz. Jetzt will die EU zusammen mit de…
[zum Artikel]
Ökonomische Bildung
14.12.2018
Lehrermappe Wirtschaft – neues Kapitel 5: Globale Wirtschaft im 21. Jahrhundert
Das neue Kapitel 5 der Lehrermappe befasst sich mit dem Themenkomplex „Globale Wirtschaft im 21. Ja…
[zum Artikel]