Haushalten lernen
Ein neues Hobby, Karten für ein Konzert, angesagte Klamotten oder der spontane Kauf des neuesten Smartphones: Oft sind die geplanten Ausgaben von Jugendlichen hoch und das Taschengeld viel zu schnell leer!
Ein neues Hobby, Karten für ein Konzert, angesagte Klamotten oder der spontane Kauf des neuesten Smartphones: Oft sind die geplanten Ausgaben von Jugendlichen hoch und das Taschengeld viel zu schnell leer!
Es ist wichtig, dass Jugendliche schon frühzeitig den richtigen Umgang mit Geld erproben, um so eine gute Grundlage für ihr späteres Leben zu schaffen. Das Kapitel greift Themen wie das Erstellen eines eigenen Haushaltsplans, das Einschätzen und Hinterfragen des eigenen Kaufverhaltens oder die Suche nach passenden Nebenjobs auf.
Pädagogischer Leitfaden
Interaktiv für Board, Tablet und PC
Arbeitsblätter
Podcasts
Online-Mediathek
Website: Funktionen des Geldes/Deutsche Bundesbank
Studie: Taschengeldtabelle/Deutsches Jugendinstitut
Rollenspiel: Rund ums Geld
Grafik: Taschengeld bei 14- bis 17-Jährigen