Das Statut des Einlagensicherungsfonds ist eine Zusammenfassung von Rechtsnormen bezüglich der Organisation des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. (September ...
Mit dem „Digitalen Finanzbericht“ wird die Übertragung der Jahresabschlüsse eines Unternehmens an ein Kreditinstitut vereinfacht. Der Datenaustausch erfolgt rein digital.
In unserer Satzung legen wir offen, wie wir unsere eigenen Verwaltungsangelegenheiten mit Wirksamkeit für die ihnen angehörenden und unterworfenen Personen ...
Die Bankenregulierung hat den Finanzsektor transparenter und sicherer gemacht. Sie wirkt sich aber auch auf das Privat- und Firmenkundengeschäft aus ...
Unternehmen stehen zunehmend im Visier von Cyberkriminellen. Betrugsmaschen, die unter dem Begriff „Social Engineering“ zusammengefasst werden, sind nicht einfach zu ...
Europa braucht starke, wettbewerbsfähige und profitable pan-europäische Banken, die sich für die europäische Wirtschaft einsetzen. Um die europäischen Banken zu ...
In acht Grundpositionen wird in dieser Kurzfassung darauf hingewiesen, dass der Finanzsektor in die Reformagenda der Wirtschaftspolitik mit einbezogen werden ...
Die vom Ausschuss für die Privatbankiers erarbeitete Broschüre wirft einen Blick auf die mittelständischen Privatbanken, die eine wichtige Gruppe im ...
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.