Die Europäische Zentralbank (EZB) bestimmt drei verschiedene Leitzinsen: den Zinssatz für das Hauptrefinanzierungsgeschäft, den Einlagesatz sowie den Spitzenrefinanzierungssatz.
Mithilfe des Diskontsatzes steuert die Bank of Japan (BoJ) ihre Geldpolitik und weist den Marktteilnehmern die Richtung der aktuellen Kreditpolitik. ...
Mit ihren zinspolitischen Entscheidungen steuert die Bank of England den sogenannten Repo-Satz. Dies ist der Zinssatz, zu dem Geschäftsbanken gegen ...
Das Bundesministerium der Finanzen hat ein wertunabhängiges und ein wertabhängiges Modell für die Reform der Grundsteuer vorgestellt (BMF-Briefing vom 28. ...
In der Genfer Welthandelsorganisation WTO (World Trade Organisation) verhandeln über 150 Staaten über die gegenseitige Öffnung ihrer Wirtschaft, unter anderem ...
Der Wirtschaftsaufschwung in Deutschland hat im dritten Quartal dieses Jahres einen empfindlichen Dämpfer erhalten: Die gesamtwirtschaftliche Leistung ist bereinigt gegenüber ...
Ungeachtet der wirtschaftspolitischen Herausforderungen weltweit ist auch im 2. Quartal 2018 die Finanzierungssituation der Unternehmen in Deutschland äußerst günstig
Seit 1980 ist es innerhalb der deutschen Kreditwirtschaft auch an bankfremden Automaten möglich, Geld abzuheben. Zunächst war der Abhebungsbetrag (analog ...
Für die einheitliche Elektronische Geldbörse der deutschen Kreditwirtschaft wurde der Name „GeldKarte“ gewählt. Als technische Basis dient die Chipkarte der ...
Die Kartensysteme, die in der deutschen Kreditwirtschaft Verwendung finden, kann man grundsätzlich in so genannte Debit- und Kreditkarten unterscheiden. In ...
Die systemtechnische Abwicklung der klassischen Kartenzahlungssysteme ist nahezu identisch. Der Inhalt des Magnetstreifens oder des Chips einer Karte wird gelesen, ...
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.