DE | EN
  • Landesverbände
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Schleswig-Holstein
  • Ostdeutscher Bankenverband
  • weitere Webseiten
  • Schulbanker
  • Jugend und Wirtschaft
  • Entschädigungseinrichtung
  • Einlagensicherungsfonds
  • Bankenombudsmann
  • Über uns
    • Über uns

      • Organigramm

      • Satzung und Selbstverständnis

      • Services für unsere Mitglieder

      • Zusammenarbeit mit anderen

      • Veranstaltungen

      • Blog

      • Unsere Mitglieder

      • Stellenangebote

      • Historie

  • Themen
    • Themen

      • Digitalisierung

      • Konjunktur und Wirtschaft

      • Verbraucher

      • Bankenaufsicht und Bilanzierung

      • Steuern

      • Zahlungsverkehr

      • Nachhaltigkeit

      • Unternehmensfinanzierung

      • Recht

  • Presse
  • Weitere Angebote
    • Weitere Angebote

      • Finanzbildung und SchulBank

      • Umfragen und Daten zu Banken

      • Unsere App: Reise und Geld

      • Banken als Arbeitgeber

      • AGB-Banken

      • Ombudsleute

      • Auslegungs- und Anwendungshinweise

      • Rahmenverträge und Musterbedingungen

      • Einlagensicherung

      • Währungsrechner

      • Newsletter

  •   Suche
  • Über uns
    • Organigramm
    • Blog
    • Satzung und Selbstverständnis
    • Unsere Mitglieder
    • Services für unsere Mitglieder
    • Stellenangebote
    • Zusammenarbeit mit anderen
    • Historie
    • Veranstaltungen
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Zahlungsverkehr
    • Konjunktur und Wirtschaft
    • Nachhaltigkeit
    • Verbraucher
    • Unternehmensfinanzierung
    • Bankenaufsicht und Bilanzierung
    • Recht
    • Steuern
  • Presse
  • Weitere Angebote
    • Finanzbildung und SchulBank
    • Auslegungs- und Anwendungshinweise
    • Rahmenverträge und Musterbedingungen
    • AGB-Banken
    • Umfragen und Daten zu Banken
    • Unsere App: Reise und Geld
    • Einlagensicherung
    • Banken als Arbeitgeber
    • Währungsrechner
    • Newsletter
    • Ombudsleute
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Schleswig-Holstein
    • Ostdeutscher Bankenverband
  • Weitere Webseiten
    • Schulbanker
    • Jugend und Wirtschaft
    • Entschädigungseinrichtung der deutschen Banken
    • Einlagensicherungsfonds
    • Bankenombudsmann
  • English
Toggle navigation
  1. Themen
  2. Finanzmärkte

Finanzmärkte

HintergrundbildMobiles Hintergrundbild

Marktregulierung

» Alle Beiträge zu Marktregulierung
Deutsche Kreditwirtschaft
30. Juni 2020

Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der Europäischen Kommission zu möglichen Ref ..

Die Deutsche Kreditwirtschaft hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zu möglichen Reformen der EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) und der EU-Finanzmarktverordnung (MiFIR) eine Stellungnahme abgegeben.
Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der Europäischen Kommission zu möglichen Ref ..
Deutsche Kreditwirtschaft
27. Mai 2020

Stellungnahme zum Referentenentwurf des Risikoreduzierungsgesetzes

Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zur Konsultation des Referentenentwurfs für ein Risikoreduzierungsgesetz durch das Bundesministeriums der Finanzen Stellung genommen.
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Risikoreduzierungsgesetzes
12. April 2019

DK-Stellungnahme zu den Eckpunkten elektronische Wertpapiere und Krypto-Token

Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu den Eckpunkten für die regulatorische Behandlung von elektronischen Wertpapieren und Krypto-Token Stellung genommen.
DK-Stellungnahme zu den Eckpunkten elektronische Wertpapiere und Krypto-Token
11. März 2019

Diskussionspapier des Bankenverbandes zu Wertpapieren mittels Distributed-Ledger-Tech ..

Die Weiterentwicklung neuer Technologien ermöglicht künftig auch andere Formen der Wertpapieremission als mittels Urkunde.
Diskussionspapier des Bankenverbandes zu Wertpapieren mittels Distributed-Ledger-Tech ..
22. August 2018

Stellungnahme zur vorgeschlagenen Verordnung der EU-Kommission für ein einheitliches ..

Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt grundsätzlich die Vorschläge der EU-Kommission für eine Verordnung für ein einheitliches Klassifikationssystem (Taxonomie) im Bereich nachhaltiger Finanzierung.
Stellungnahme zur vorgeschlagenen Verordnung der EU-Kommission für ein einheitliches ..
22. Juni 2018

DK-Stellungnahmen zu den Mindestanforderungen an das Depotgeschäft (MaDepot)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat den Entwurf von Mindestanforderungen an das Depotgeschäft (MaDepot) konsultiert,
DK-Stellungnahmen zu den Mindestanforderungen an das Depotgeschäft (MaDepot)

Anlegerschutz

» Alle Beiträge zu Anlegerschutz
Deutsche Kreditwirtschaft
24. April 2020

Stellungnahme zur Verordnung über das auf die Drittwirkung der Forderungsübertragung ..

Mit dem vorliegenden Entwurf einer Verordnung soll eine bisher im europäischen Internationalen Privatrecht bestehende Lücke bei Forderungsübertragungen geschlossen werden. Die Deutsche Kreditwirtschaft befürwortet eine solche Verordnung und bewertet die Regelungen grundsätzlich positiv.
Stellungnahme zur Verordnung über das auf die Drittwirkung der Forderungsübertragung ..
Kapitalmarktunion
19. Februar 2020

Kapitalmarktunion 2020

In seinem Positionspapier macht der Bankenverband acht konkrete Vorschläge zur Vertiefung der Kapitalmarktunion.
Kapitalmarktunion 2020
15. März 2019

Stellungnahme zur Konsultation des Bundesministeriums der Finanzen zu Erfahrungen und ..

Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zu der Konsultation des Bundesministeriums der Finanzen eine Stellungnahme abgegeben. Diese adressiert Probleme im Zusammenhang mit MiFID II, MiFIR und PRIIP-VO.
Stellungnahme zur Konsultation des Bundesministeriums der Finanzen zu Erfahrungen und ..
9. Mai 2018

Stellungnahme der DK zu den EU-Kommissions-Vorschlägen zum Abbau von Hürden im grenzü ..

Die Europäische Kommission hat am 12. März 2018 zwei Legislativvorschläge zum Abbau von Hürden im grenzüberschreitenden Vertrieb von Investmentfonds veröffentlicht und um Feedback gebeten. Die Deutsche Kreditwirtschaft hat hierzu am 9. Mai 2018 eine Stellungnahme abgegeben.
Stellungnahme der DK zu den EU-Kommissions-Vorschlägen zum Abbau von Hürden im grenzü ..
19. Januar 2018

Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMF zur Verordnung zur Änderung der WpDVerOV

Zum 1. Juli 2018 sollen Banken und Sparkassen die Möglichkeit haben, bei der Beratung zum Erwerb von Aktien ein standardisiertes Produktinformationsblatt zu verwenden. Sie können dann wählen, ob sie ein eigenes Produktinformationsblatt erstellen oder das standardisierte Informationsblatt verwenden.
Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMF zur Verordnung zur Änderung der WpDVerOV
4. Januar 2018

MiFID II: Was ändert sich ab dem 3. Januar 2018 durch die neuen EU-Vorschriften zum W ..

Welche Änderungen es ab dem 3. Januar 2018 durch die neuen EU-Vorschriften zum Wertpapiergeschäft (MiFID II) gibt, erfahren Sie in unseren FAQ.
MiFID II: Was ändert sich ab dem 3. Januar 2018 durch die neuen EU-Vorschriften zum W ..
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt

© Bundesverband deutscher Banken, Berlin 2021

In den sozialen Netzwerken
Twitter YouTube Flickr LinkedIn

Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.

Ich stimme zu Auswahl anpassen Nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum Datenschutzerklärung

Erlaubte Cookies anpassen

Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.

Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.

Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.

Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.

Auswahl speichern
Impressum Datenschutzerklärung

Cookie Einstellungen