DE | EN
  • Landesverbände
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Bankenverband Mitte
  • Bankenverband Nord
  • Nordrhein-Westfalen
  • Ostdeutscher Bankenverband
  • Schleswig-Holstein
  • weitere Webseiten
  • Schulbanker
  • Jugend und Wirtschaft
  • Entschädigungseinrichtung
  • Einlagensicherungsfonds
  • Bankenombudsmann
  • Über uns
    • Über uns

      • Organigramm

      • Satzung und Compliance

      • Services für unsere Mitglieder

      • Zusammenarbeit mit anderen

      • Veranstaltungen

      • Unsere Mitglieder

      • Stellenangebote

      • Historie

  • Blog
    • Blog

      • Alle Blogbeiträge

      • Mobile Banking

      • Kinder und Geld

      • Debit- und Kreditkarten

      • Rund ums Konto

      • Weihnachten

      • Kryptowährung

      • Bargeldloser Zahlungsverkehr

      • Kontoauszüge

      • Reise und Geld

  • Themen
    • Themen

      • Digitalisierung

      • Konjunktur und Wirtschaft

      • Verbraucher

      • Bankenaufsicht und Bilanzierung

      • Steuern

      • Zahlungsverkehr

      • Nachhaltigkeit

      • Unternehmensfinanzierung

      • Recht

      • Sicherheit beim Banking

  • Presse
  • Weitere Angebote
    • Weitere Angebote

      • Finanzbildung und SchulBank

      • Umfragen und Daten zu Banken

      • Banken als Arbeitgeber

      • Ombudsleute

      • Stellungnahmen

      • AGB-Banken

      • Auslegungs- und Anwendungshinweise

      • Rahmenverträge und Musterbedingungen

      • Einlagensicherung

      • Währungsrechner

      • Newsletter

  •   Suche
  • Über uns
    • Organigramm
    • Blog
    • Satzung und Compliance
    • Unsere Mitglieder
    • Services für unsere Mitglieder
    • Stellenangebote
    • Zusammenarbeit mit anderen
    • Historie
    • Veranstaltungen
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Zahlungsverkehr
    • Konjunktur und Wirtschaft
    • Nachhaltigkeit
    • Verbraucher
    • Unternehmensfinanzierung
    • Bankenaufsicht und Bilanzierung
    • Recht
    • Steuern
    • Sicherheit beim Banking
  • Presse
  • Blog
    • Alle Blogbeiträge
    • Weihnachten
    • Mobile Banking
    • Kryptowährung
    • Kinder und Geld
    • Bargeldloser Zahlungsverkehr
    • Debit- und Kreditkarten
    • Kontoauszüge
    • Rund ums Konto
    • Reise und Geld
  • Weitere Angebote
    • Finanzbildung und SchulBank
    • Auslegungs- und Anwendungshinweise
    • Rahmenverträge und Musterbedingungen
    • Umfragen und Daten zu Banken
    • Einlagensicherung
    • Banken als Arbeitgeber
    • Währungsrechner
    • Newsletter
    • Ombudsleute
    • Stellungnahmen
    • AGB-Banken
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Schleswig-Holstein
    • Ostdeutscher Bankenverband
  • Weitere Webseiten
    • Schulbanker
    • Jugend und Wirtschaft
    • Entschädigungseinrichtung der deutschen Banken
    • Einlagensicherungsfonds
    • Bankenombudsmann
  • English
Toggle navigation
  1. Themen
  2. Konjunktur und Wirtschaft
  3. Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Stellungnahmen und Positionspapiere

Stellungnahmen

17. April 2019

Positionspapier zur Stärkung der Rolle der Europäischen Union

Über Jahrzehnte wurde die wirtschaftliche Integration der Europäischen Union (EU) erfolgreich vorangetrieben, um Wohlstand und Stabilität in Europa zu sichern und zu fördern. Zugleich verfolgt die EU zunehmend eine gemeinsame Handelspolitik, eingebettet ins bi- und multilaterale Freihandelssystem.

Stellungnahmen

13. November 2017

Positionspapier des Bankenverbandes zur Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion

Zur Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion müsse die Europäische Währungsunion auf eine stabile Grundlage gestellt werden. Dafür seien Reformen notwendig: Der Europäische Stabilitätsmechanismus sei zu einem Europäischen Währungsfonds auszubauen.

Stellungnahmen

3. April 2017

60 Jahre Römische Verträge

Gemeinsames Statement der Banken-, Versicherungs- und Finanzbranche der sechs Gründungsländer der Römischen Verträge: Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg und Niederlande.

Stellungnahmen und Positionspapiere

Zitate

Ossig: Italien und Europa – es geht nur zusammen

Zitate

18. Juli 2018

Ossig: Italien und Europa – es geht nur zusammen

„Der Zusammenhalt in der Währungsunion lässt sich nicht erzwingen, sondern nur durch Überzeugungsarbeit vermitteln", so Christian Ossig, auf dem Banken-Dialog.

Ossig: Europa kommt in kleinen Schritten voran

Zitate

29. Juni 2018

Ossig: Europa kommt in kleinen Schritten voran

„Die EU-Staaten haben in schwierigen Fragen grundsätzlich Handlungsfähigkeit bewiesen“, kommentierte heute Christian Ossig den Gipfel des Europäischen Rates.

Zitate

20. Juni 2018

Krautscheid: Meseberg macht Mut zu mehr Europa

„Meseberg macht Mut zu mehr Europa. Die Übereinkünfte von Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron sind ein erfreuliches Signal für Europa", kommentierte Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, die gestrige Übereinkunft.

Zitate

4. Juni 2018

Ossig: Europa voranbringen, Europa stärken

„Bundeskanzlerin Angela Merkel stößt mit ihren Plänen zu einer Reform der EU und der Währungsunion wichtige Türen auf", sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, zu den Plänen von Angela Merkel für eine Reform der Europäischen Union.

Zitate

23. Mai 2018

Peters: Mehr Ehrlichkeit und Mut sind gefordert

Bankenpräsident Hans-Walter Peters erwartet von der neuen Regierung Italiens "mehr Ehrlichkeit, aber auch mehr Mut, das Wachstum mit Strukturreformen zu fördern."

Zitate

18. Mai 2018

Christian Ossig zur Regierungsbildung in Italien

„Fünf-Sterne-Bewegung und Lega Nord haben sich auf einen Koalitionsvertrag zu Lasten Europas und der Währungsunion verständigt“, so Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes.

Zitate

14. Dezember 2017

Europa muss die Weichen für die Zukunft der europäischen Währungsunion stellen

„In den kommenden Monaten muss Europa die Weichen für die Zukunft der Europäischen Währungsunion stellen“, forderte Christian Ossig, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bankenverbandes.

Zitate

Presseinformation

Presseinformationen

22. Juni 2018

Appell der französischen und deutschen Banken: Europa ist die Lösung, mehr denn je!

Im Vorfeld des Treffens der europäischen Staats- und Regierungschefs haben der deutsche und der französische Bankenverband ihre Bereitschaft erklärt, die Weiterentwicklung der Europäischen Union aktiv zu begleiten.

Presseinformationen

24. Mai 2018

Bankenverband sieht Verflechtung von Staaten und Banken skeptisch

Die Europäische Kommission hat heute ein Konzept für die Verbriefung von Staatsanleihen vorgestellt. Damit sollen jene Risiken im europäischen Bankensektor reduziert werden.

Presseinformationen

13. September 2017

Deutsche Kreditwirtschaft zu Junckers Rede zur Lage der Europäischen Union

Die Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft begrüßen die vorsichtige Kursänderung der Europäischen Kommission zur Schaffung einer Europäischen Einlagensicherung (EDIS).

Presseinformationen

31. Mai 2017

EU-Währungsunion wind- und wetterfest machen

„Die Europäische Währungsunion braucht mehr Stabilität. Wie fragil die Währungsunion ist, hat uns nicht zuletzt die Staatsschuldenkrise vor Augen geführt.“, erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick auf die heutige Veröffentlichung des „Reflexionspapiers zur Zukunft der Währungsunion“ durch die EU-Kommission.

Presseinformation

Präsentation

Themenbeitrag

14. Januar 2014

Europäische Staatsschuldenkrise: Update Januar 2014

In dieser Präsentation des Bankenverbandes wird die Entwicklung der Staatsschuldenkrise eingehend untersucht. Dabei wird die Entwicklung der Schuldenstandquote ebenso abgebildet wie die Kreditentwicklung im Euro-Raum oder die Arbeitslosenquote in ausgewählten Staaten.

Präsentation
Impressum Datenschutzerklärung Kontakt

© Bundesverband deutscher Banken, Berlin 2023

In den sozialen Netzwerken
Twitter YouTube Flickr LinkedIn

Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.

Ich stimme zu Auswahl anpassen Nur notwendige Cookies akzeptieren
Impressum Datenschutzerklärung

Erlaubte Cookies anpassen

Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.

Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.

Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.

Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.

Auswahl speichern
Impressum Datenschutzerklärung

Cookie Einstellungen