Die Preise sind in allen Lebensbereichen teils kräftig gestiegen. Umso wichtiger ist es, Strategien zu entwickeln, um die Effekte der Inflation zumindest abzufedern.
[ mehr ... ]
Die Behavioral Finance Forschung untersucht beim Anlegerverhalten eine Reihe weiterer Phänomene, die zu einer fehlerhaften Informationsaufnahme oder -verarbeitung beitragen.
[ mehr ... ]
Welche Probleme können unsere Entscheidungsfindung beeinflussen? Und wie kann man diesen Schwierigkeiten begegnen, um bessere Finanzentscheidungen treffen zu können?
[ mehr ... ]
Rückblick auf das vergangene und Ausblick auf das kommende Jahr geben die Ergebnisse unserer repräsentativen Umfrage zur Geldanlage 2021/2022.
[ mehr ... ]
Ende 2020 belief sich das Geldvermögen – also die Summe aus Bargeld und Bankeinlagen, Schuldverschreibungen, Aktien, sonstigen Anteilsrechten und Investmentfondanteilen sowie versicherungstechnischen Rückstellungen – laut …
[ mehr ... ]
Eine Politik, die Vermögensbildung erleichtert, fördert den gemeinsamen Wohlstand, verringert die Ungleichheit und stärkt den Souverän, die Bürgerinnen und Bürger.
[ mehr ... ]
Der Dax hat Zuwachs bekommen: 40 statt bislang 30 Unternehmen bildet der deutsche Leitindex nun ab. Und noch weitere Änderungen sind in Kraft getreten.
[ mehr ... ]
10 neue Unternehmen steigen in den wichtigsten, deutschen Aktienindex auf. Die Königsklasse der Aktienwerte wächst damit von 30 auf 40 Titeln an.
[ mehr ... ]
Gut durchdacht, gibt es sinnvolle Möglichkeiten, um auch im Alter sein Vermögen am Aktienmarkt weiter wachsen zu lassen. Lesen Sie mehr dazu im Blog.
[ mehr ... ]
Wegen der Schließung der Greensill Bank machen sich Sparer in Deutschland Sorgen. Aber ihre Bankeinlagen sind umfassend gesichert. Hier erfahren Sie alle Details.
[ mehr ... ]
Für Neueinsteiger bei der Geldanlage geben wir Tipps. Das müssen Sie beim Sparen und Anlegen beachten - und so sparen Sie das erste Geld richtig.
[ mehr ... ]
Wussten Sie, dass Ihr Chef Ihnen jedes Jahr Geld schenken kann? Aber nicht jeder Arbeitnehmer nutzt die sogenannten vermögenswirksamen Leistungen (VL). Das ist ärgerlich, denn …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) warnt erneut vor der Einführung einer Finanztransaktionssteuer (FTT), auch in der reduzierten Form einer reinen „Aktiensteuer“.
[ mehr ... ]
Fast 24 Prozent durchschnittliche Rendite mit Aktien und anderen Wertpapieren – welche Argumente brauchen die Deutschen eigentlich noch, um sich von einem Börsenengagement überzeugen zu …
[ mehr ... ]
Bundesfinanzminister Scholz legt einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Aktiensteuer in zehn europäischen Ländern vor. Damit setzt er ein falsches Signal.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.