Das Bundesministerium der Finanzen hat Ende Dezember 2020 den Referentenentwurf für ein Gesetz zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes vorgelegt.
[ mehr ... ]
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbände der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) begrüßen den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts für eine bessere Finanzaufsicht. Demnach soll die Bundesanstalt ...
[ mehr ... ]
Deutsche Anleger sind noch eher traditionell unterwegs. Es dominieren weiterhin Sparbuch, Lebensversicherung und Bausparvertrag; Wertpapiere werden nur von weniger als einem Viertel (23%) gehalten. Diese ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Bestrebungen der EU-Kommission in ihrem Aktionsplan „Finanzierung nachhaltigen Wachstums“, mehr Mittel für eine nachhaltige Wirtschaft zu mobilisieren und die ...
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat heute ihren Aktionsplan zu Sustainable Finance vorgelegt. „Wir begrüßen die Initiative der Europäischen Kommission zur Erreichung der Pariser Klimaziele“, sagte Christian ...
[ mehr ... ]
Die letzte Woche war nichts für Anleger mit schwachen Nerven. Mittlerweile hat sich die Wall Street wieder gefangen, und auch der DAX erholt sich von ...
[ mehr ... ]
Viele Anleger parken ihr Erspartes weiterhin vor allem auf dem Girokonto, Sparkonto oder als Festgeld. Diese Anlageformen sind sofort verfügbar und gelten als sicher und ...
[ mehr ... ]
Welche Änderungen es ab dem 3. Januar 2018 durch die neuen EU-Vorschriften zum Wertpapiergeschäft (MiFID II) gibt, erfahren Sie in unseren FAQ.
[ mehr ... ]
Ab dem 3.1.2018 gelten die neuen rechtlichen Vorgaben auch in Deutschland. Eine Vielzahl der umfangreichen Änderungen vollzieht sich in den internen Systemen der Banken.
[ mehr ... ]
Welcher Investmentfonds ist der beste? Wir zeigen, wie sich eine monatliche Sparrate von 100 Euro über die vergangenen 30 Jahre bei verschiedenen Fondstypen entwickelt hat.
Viele Aktienmärkte eilen derzeit von einem Rekordstand zum nächsten. Wichtige Frage in diesem Zusammenhang: Wie werden die Veräußerungsgewinne besteuert?
[ mehr ... ]
In vielen deutschen Ballungsräumen steigen die Preise für Häuser und Wohnungen seit Jahren, das zeigen aktuelle Studien. Doch wann sind Immobilien überhaupt noch rentabel?
Ab dem 1. Januar 2018 gelten völlig neue Regeln für die Besteuerung von Investmentfonds. Das System soll für Investmentfondsanbieter, Anleger und Verwaltung einfacher werden und ...
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: „Nach unserer Umfrage ist nur knapp jeder Zweite mit der Wertentwicklung seiner Geldanlagen 2016 zufrieden.“
[ mehr ... ]
Von den gestiegenen Preisen an Immobilienmärkten und Aktienbörsen kann so mancher Anleger profitieren. Häufig fallen bei einem Verkauf beträchtliche Gewinne an. Doch Achtung: Nicht immer ...
[ mehr ... ]
Der Euro im Tief! Nach einem Anstieg zwischen Ende 2015 bis Mitte 2016, ist der Wechselkurs des Euro im letzten halben Jahr von 1,13 Dollar ...
[ mehr ... ]
Betongold! Immobilien werden als wertstabile Anlage geschätzt. Etwa 88 Milliarden Euro haben die Deutschen in offenen Immobilienfonds angelegt. Davon kamen allein fünf Milliarden Euro im ...
[ mehr ... ]
Tanja Beller, Pressesprecherin, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, im Interview mit Finanzen.de zur Geldanlage und zur aktuellen Frage, ob Computerprogramme in Zukunft den Anlageberater ersetzen.
[ mehr ... ]
Aufatmen ist angesagt. Nach dem Kurseinbruch zu Jahresbeginn haben sich die Aktienkurse mittlerweile wieder erholt. Der Dax hat sich seit seinem Tiefpunkt im März 2009 ...
[ mehr ... ]
"Wir erwarten nicht, dass Privatkunden flächendeckend Entgelte für Einlagen bezahlen müssen, dazu ist der Wettbewerb in Deutschland unter Banken und Sparkassen viel zu stark. ..."
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.