Durch die Corona-Pandemie hat das Arbeiten im Home Office großen Auftrieb bekommen. Doch nicht nur das mobile Arbeiten ist ein Merkmal der modernen Arbeitswelt.
[ mehr ... ]
Die Anhebung des Mindestlohns ist ein zentrales sozialpolitische Anliegen der neuen Bundesregierung. Was genau geplant ist und wie die ebenfalls geplante Änderung bei den Minijobs …
[ mehr ... ]
Die Bau- und Infrastrukturvorhaben der neuen Regierung sind gewaltig, doch Expertinnen und Experten weisen daraufhin, dass sie durch den akuten Fachkräftemangel gerade in der Bauwirtschaft …
[ mehr ... ]
Gastbeitrag von Prof. Dr. Axel Plünnecke, Leiter des Kompetenzfelds Bildung, Zuwanderung und Innovation, Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
[ mehr ... ]
Ein 20-Jahres-Vergleich zeigt, wie sehr Deutschlands wirtschaftliche Stärke auf dem Export basiert und wie viele Arbeitsplätze direkt und indirekt vom Außenhandel abhängen.
[ mehr ... ]
Der Fachkräftemangel stellt eine Belastung für die Unternehmen dar; ihr Innovationspotenzial können sie teilweise nicht voll ausschöpfen. Als besonders anspruchsvolle Arbeitnehmer gelten die sogenannten Digital …
[ mehr ... ]
2018 hat die deutsche Wirtschaft und manch Unternehmen ordentlich mitgenommen. Was bringt das Jahr 2019? Bankenpräsident Hans-Walter Peters gibt im Gespräch mit der Funke Mediengruppe …
[ mehr ... ]
Der Wirtschaftsaufschwung in Deutschland hat im dritten Quartal dieses Jahres einen empfindlichen Dämpfer erhalten: Die gesamtwirtschaftliche Leistung ist bereinigt gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent …
[ mehr ... ]
14,3 Prozent aller 18- bis 24-Jähigen innerhalb der Europäischen Union haben weder einen Arbeitsplatz, noch befinden sie sich in der Ausbildung. Wie die Daten von …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.