Anlässlich der Jahrestagung von IWF und Weltbank skizziert Bankenpräsident Christian Sewing die Herausforderungen vor denen Europa steht. Um die Transformation unserer Wirtschaft und das Ziel …
[ mehr ... ]
Wo immer es sinnvoll ist, sollte die nächste Bundesregierung auf „mehr Europa“ drängen und bereit sein, dieses Europa tatkräftig zu unterstützen.
[ mehr ... ]
Wir wollen, dass Deutschland ein international wettbewerbsfähiger Finanzplatz und der führende Finanzstandort im Europäischen Finanzbinnenmarkt bleibt. Was dafür nötig ist, beschreiben wir in diesem Positionspapier.
[ mehr ... ]
Eine Integration des aktuell immer noch fragmentierten EU-Finanzbinnenmarktes könnte den Banken Effizienzgewinne von annähernd 100 Mrd. Euro im Jahr bringen - und die Voraussetzungen für …
[ mehr ... ]
Im Pressegespräch vom 9. November 2020 unterstreicht Bankenpräsident Hans-Walter Peters die Stabilität des deutschen Bankensystems, fordert Maßnahmen, um die Kapitalbasis der Institute in Corona-Zeiten weiter …
[ mehr ... ]
Angesichts des neuerlichen Lockdowns in weiten Teilen Europas hat Bankenpräsident Hans-Walter Peters die deutschen staatlichen Hilfsmaßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft gelobt, aber gleichzeitig Änderungen angemahnt. …
[ mehr ... ]
Anlässlich "70. Jahre Bankenverband Baden-Württemberg" spricht sich der Präsident des Bankenverbandes, Hans-Walter Peters, dafür aus, die Rahmenbedingungen insbesondere für kleinere Banken zu verbessern.
[ mehr ... ]
Unser Leben, unsere Wirtschaft ohne Banken? Vielleicht vorstellbar. Aber funktioniert das überhaupt? Wir haben das einfach mal in elf Fällen durchgespielt.
[ mehr ... ]
An der Politik des US-Präsidenten möge vieles irritierend sein. Allerdings habe sie entscheidend dazu beigetragen, die Ertragskraft der US-Institute und den amerikanischen Bankenmarkt zu stärken, …
[ mehr ... ]
"Das Proportionalitätsprinzip soll durch abgestufte Kriterien für Institute unterschiedlicher
Größenklassen verwirklicht werden.", erklärt Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter …
[ mehr ... ]
„Anhaltend niedrige Zinsen und ein schwaches Wirtschaftswachstum sind eine ausgesprochen schwierige Mixtur, die die Risiken für die Finanzstabilität erhöhen kann. Das hat auch die Bundesbank …
[ mehr ... ]
Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes: „Der deutsche Bankenmarkt ist stabil und leistungsfähig. Die Institute haben in den letzten Jahren ihre Liquidität und ihre Kapitalausstattung erheblich …
[ mehr ... ]
2015 war in politischer Hinsicht dramatisches und einschneidendes Jahr. Und auch 2016 beginnt gleich so, als wolle es uns keine Atempause gönnen. So viel ist …
[ mehr ... ]
Die privaten Banken begrüßen, dass sich die Monopolkommission in ihrem XX. Hauptgutachten schwerpunktmäßig mit dem Wettbewerb auf den Finanzmärkten beschäftigt. Sie stimmen mit der Monopolkommission …
[ mehr ... ]
Ende 2012 ist eine aktualisierte Fassung der Studie „Bedeutung der privaten Banken für die deutsche Volkswirtschaft“ als Power-Point-Kurzpräsentation erschienen. Aus der Präsentation geht hervor: ...
[ mehr ... ]
Das Gutachten zur "Bedeutung der privaten Banken für die deutsche Volkswirtschaft" von 2011 belegt: 80% des deutschen Exports laufen über private Banken. Und: Private Banken …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.