Die Deutsche Kreditwirtschaft kritisiert das Zielbild ähnlich der US-amerikanischen Abwicklungs- und Einlagensicherungsbehörde FDIC, das in europäischen Diskussionen über eine Stärkung der Bankenunion in jüngster Zeit ...
[ mehr ... ]
Verbesserungen an den EU-Regeln zum Krisenmanagement für Banken sollten gerade in der aktuellen – von der Corona-Pandemie geprägten – wirtschaftlichen Situation mit Augenmaß diskutiert werden, ...
[ mehr ... ]
Im Pressegespräch vom 11. November 2019 fordert der Präsident des Bankenverbandes, Dr. Hans-Walter Peters, einen europäischen Finanzbinnenmarkt und die Weiterentwicklung der Kapitalmarktunion. Des Weiteren spricht ...
[ mehr ... ]
Mehr Rückenwind für den europäischen Finanzsektor hat Bankenpräsident Hans-Walter Peters eingefordert. „Die jüngsten politischen Initiativen geben Hoffnung, dass sich etwas bewegen wird“, sagte Peters.
[ mehr ... ]
„Es ist erfreulich, dass in die Diskussion um eine Vertiefung des europäischen Finanzbinnenmarktes Bewegung kommt“, sagte Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
Für Wirtschaft und Gesellschaft bedeuten Globalisierung und technischer Fortschritt einen permanenten Wandel. Damit Unternehmen hierbei ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit erhalten und alle Bürger am Wohlstand teilhaben ...
[ mehr ... ]
Im Pressegespräch vom 5. November 2018 äußert sich der Präsident des Bankenverbandes, Dr. Hans-Walter Peters, zum Übergang der HSH Nordbank von der Institutssicherung in den ...
[ mehr ... ]
Bankenpräsident Hans-Walter Peters betont in seinem Pressestatement anlässlich der IWF-Herbsttagung auf Bali die Notwendigkeit, den europäischen Finanzbinnenmarkt und damit auch die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Banken ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat eine Ergänzung ihrer Stellungnahme vom 25. Mai 2018 zum Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des ...
[ mehr ... ]
„Die EU-Staaten haben in schwierigen Fragen grundsätzlich Handlungsfähigkeit bewiesen“, kommentierte heute Christian Ossig den Gipfel des Europäischen Rates.
[ mehr ... ]
Am 14. März 2018 stellte die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Verordnung zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 im Hinblick auf die Mindestdeckung ...
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat heute ein Konzept für die Verbriefung von Staatsanleihen vorgestellt. Damit sollen jene Risiken im europäischen Bankensektor reduziert werden.
[ mehr ... ]
Die privaten Banken in Deutschland sind der zentrale Finanzierungspartner der deutschen Exportwirtschaft; 88 Prozent des deutschen Außenhandels läuft über private Banken.
[ mehr ... ]
Die privaten Banken in Deutschland sind der zentrale Finanzierungspartner der deutschen Exportwirtschaft; 88 Prozent des deutschen Außenhandels läuft über private Banken.
[ mehr ... ]
Der heute veröffentlichte Diskussionsbeitrag der Europäischen Kommission, um die Bankenunion mit einer europaweit einheitlichen Einlagensicherung (European Deposit Insurance Scheme, EDIS) zu vervollständigen, stellt nach Ansicht ...
[ mehr ... ]
Die Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft begrüßen die vorsichtige Kursänderung der Europäischen Kommission zur Schaffung einer Europäischen Einlagensicherung (EDIS).
[ mehr ... ]
„Das politische Brüssel erwacht wieder zu neuem Leben; diesen Augenblick möchten wir nicht verpassen.", erklärt Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands, Bundesverband deutscher ...
[ mehr ... ]
„Auch die nächste Bundesregierung muss weiter an den Rahmenbedingungen für die Finanzwirtschaft arbeiten, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu stärken“, betonte heute in Berlin Michael Kemmer, ...
[ mehr ... ]
Valdis Dombrovskis, Vizepräsident, Europäische Kommission, Dr. Elke König, Vorsitzende, Single Resolution Board, Prof. Dr. Jan Pieter Krahnen, Goethe-Universität Frankfurt und John Cryan, Vorsitzender des Vorstands, ...
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes: "Der italienische Bankensektor kämpft seit längerem mit einem hohen Anteil an ausfallgefährdeten Krediten. Der deutsche Bankenmarkt ist von den Problemen ...
[ mehr ... ]
Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) übernimmt zum 1. Januar 2016 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Schwerpunktthemen werden im kommenden Jahr die Europäische Bankenunion ...
[ mehr ... ]
“Banks must and will find the right answers to the growing digitisation of the economy and society. Besides the challenges of regulatory measures and the ...
[ mehr ... ]
„Die Banken müssen und werden die richtigen Antworten auf die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft finden. Neben den Herausforderungen der Regulierungsmaßnahmen und des Niedrigzinsumfeldes ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.