Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist traditionell geprägt durch ein hohes Maß an Rechtssicherheit. Ein wichtiger Teil dieser Rechtsordnung ist das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB-Recht).
[ mehr ... ]
Der BGH hat zu rechtstechnischen Fragen der Grundverzinsung von Prämiensparverträgen entschieden.
Aus Sicht der DK bleiben auch nach dem Urteilsspruch wesentliche Fragen zur Zinsberechnung offen.
[ mehr ... ]
Die DK hat gemeinsam mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft ein Positionspapier zum aktuellen Ratstext der finnischen Ratspräsidentschaft zur EU-Verbandssammelklage veröffentlicht.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft und weitere Verbände haben ein Positionspapier zur Stärkung der Vertragsfreiheit im kaufmännischen Geschäftsverkehr veröffentlicht.
[ mehr ... ]
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat das Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG) unter dem Motto „Das ZVG auf dem …
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat im Juli 2013 ihren Vorschlag zu Novellierung der EU-Zahlungsdiensterichtlinie aus dem Jahre 2007 vorgelegt. Sie strebt damit eine Marktöffnung für Drittdienste, …
[ mehr ... ]
Der Bankenverband nimmt zu dem Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung zur Förderung der Freizügigkeit von Bürgern und Unternehmen durch die Vereinfachung der Annahme …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hält den Erlass einer Richtlinie über bestimmte Vorschriften für Schadensersatzklagen nach einzelstaatlichem Recht wegen Zuwiderhandlungen gegen wettbewerbsrechtliche Bestimmungen der Mitgliedstaaten und der …
[ mehr ... ]
Obwohl die Regelungen des ZVG und hier insbesondere die Zwangsverwaltung in den zurückliegenden Jahren verschiedentlich Gegenstand einer kritischen Darstellung in der Fachliteratur waren, wurden von …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hält den vom Bundesjustizministerium vorgelegten Entwurf eines Vordrucks im Rahmen der geplanten Rechtsverordnung zur verbindlichen Einführung von Formularen für den Vollstreckungsauftrag und …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt zu Fragen des Bundesjustizministeriums im Zusammenhang mit der Anhörung zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Stellung.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Initiative und das Ziel der Europäischen Kommission, für grenzüberschreitende Fälle ein einheitliches, standardisiertes Verfahren der vorläufigen Kontenpfändung zu schaffen. Dies …
[ mehr ... ]
Aus Sicht der Deutschen Kreditwirtschaft besteht kein Bedarf für eine europäische Initiative zum kollektiven Rechtsschutz, da in den meisten Mitgliedstaaten bereits wirksame kollektive Rechtsbehelfe bestehen …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.