Europas Wirtschaft wird immer noch von Liefer- und Produktionsengpässen sowie von der neuerlichen Corona-Infektionswelle herausgefordert und ausgebremst. Christian Ossig gibt einen Ausblick auf die finanzpolitischen …
[ mehr ... ]
Die Banken-Union gestalten, das Basel-III-Regelwerk in Europa verantwortungsbewusst umsetzen und die Behandlung notleidender Kredite an die aktuelle wirtschaftliche Situation anpassen– diese drei Forderungen lancieren der …
[ mehr ... ]
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) übernimmt zum 1. Januar 2021 die Federführung in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Für die DK stehen im Jahr 2021 …
[ mehr ... ]
Die mit der Finalisierung der Regulierung „Basel III“ einhergehenden Kapitalanforderungen werden die Kreditvergabe für risikoarme Investitionen massiv erhöhen. Hiervon werden das deutsche Baufinanzierungsgeschäft sowie Projektfinanzierungen …
[ mehr ... ]
Eine aktuelle Studie des Bankenverbandes zeigt, dass europäische Banken durch das Basel IV-Reformpaket stärker belastet werden als bislang angenommen. Der Bankenverband fordert eine sachgerechte Umsetzung …
[ mehr ... ]
„Insbesondere die kleineren Banken – aber nicht nur sie – leiden unter einem kaum zu überblickenden Regulierungsgestrüpp und einer Vielzahl an bürokratischen Auflagen. Erleichterungen sind …
[ mehr ... ]
Am 16. März 2018 startete die Europäische Kommission eine erste Konsultation zur europäischen Umsetzung des finalisierten Basel III-Rahmenwerkes.
[ mehr ... ]
Die beiden Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, Andreas Krautscheid und Christian Ossig, im Interview mit der Börsen-Zeitung zu ihrer Agenda, der Diskrepanz zwischen deutschen und US-Banken und …
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat gestern angekündigt, die Auswirkungen des Basel-III-Paketes auf die europäische Wirtschaft in Form eines Impact Assessments genau zu prüfen.
[ mehr ... ]
Nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen konnte der Baseler Ausschuss eine Einigung zum Basel IV-Paket erreichen. Anzuerkennen ist, dass sich insbesondere auch die deutsche Verhandlungsdelegation lange …
[ mehr ... ]
Die andauernden Baseler Verhandlungen dürfen nicht dazu führen, dass am Ende europäische Banken benachteiligt werden. Darauf hat der Bankenverband hingewiesen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zur Konsultation des Baseler Ausschusses zu einer vereinfachten Alternative zum Marktrisikostandardansatz (BCBS d408) Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Niedrigzinsen, Digitalisierung und die strengere Regulierung seien die großen Herausforderungen, denen sich Banken und Sparkassen zurzeit gegenübersehen. Das sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann heute auf dem …
[ mehr ... ]
"Die Erträge der Banken sind aus ganz unterschiedlichen Gründen unter Druck und wir Notenbanken sind daran nicht ganz unschuldig. Gleichwohl möchte ich heute über die …
[ mehr ... ]
Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der Privatbank Berenberg, im Interview mit der Börsen Zeitung zur Finanzkrise, Zinspolitik der …
[ mehr ... ]
„Der Gesetzgebungsvorschlag der Europäischen Kommission zur Überarbeitung bankaufsichtlicher Regeln geht auf den ersten Blick auf die Bedürfnisse der europäischen Wirtschaft ein“, erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer …
[ mehr ... ]
„Wir müssen aufpassen, dass wir mit der Regulierung von heute nicht die Probleme von morgen kreieren“, sagt Christian Ossig, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bankenverbandes zu …
[ mehr ... ]
In der aktuellen Situation sind die Auswirkungen der Finanzmarktregulierung der vergangenen Jahre auf die Unternehmensfinanzierung für die Kunden in Deutschland insgesamt noch kaum spürbar, da …
Der Baseler Ausschuss hat im Zusammenhang mit einfachen, transparenten und vergleichbaren (STC) Verbriefungen eine Konsultation bezüglich der Eigenkapitalanforderungen von STC Verbriefungen durchgeführt.
[ mehr ... ]
„Die deutschen Banken haben ihre Kapitalausstattung und damit ihre Widerstandsfähigkeit in den letzten Jahren massiv erhöht. Die nun vom Baseler Ausschuss vorgelegten Basel IV-Pläne, die …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.