Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht (BCBS) zum vorgelegten technischen Änderungsantrag zur Kapitalbehandlung von Verbriefungen notleidender ...
[ mehr ... ]
Der Bankenverband nimmt Stellung zum Diskussionspapier des Baseler Ausschusses, in dem ein mögliches Rahmenwerk für die aufsichtliche Behandlung von Kryptowerten diskutiert wird.
[ mehr ... ]
„Die Auswirkungen der signifikant steigende Kapitalanforderungen durch Basel IV dürfen nicht unterschätzt werden“, sagte Christian Ossig Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, anlässlich der Veröffentlichung der Empfehlungen der ...
[ mehr ... ]
Die Bankenpräsidenten aus Deutschland und Frankreich warnen vor Eins-zu-eins-Umsetzung der Eigenkapitalvorschriften des Baseler Abkommens. Dies könnte speziell die Kreditvergabe spürbar einschränken.
[ mehr ... ]
Viele europäische und insbesondere deutsche Banken erfahren eine empfindliche Mehrbelastung, die sich auf die Kreditvergabe auswirken wird.
[ mehr ... ]
Mit dem Konsultationspapier vom 13. Dezember 2018 unterbreitet der Baseler Ausschuss Vorschläge zur Überarbeitung der Offenlegungsanforderungen für die Leverage Ratio mit dem Ziel der Verhinderung ...
[ mehr ... ]
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht (BCBS) veröffentlichte am 27. Februar 2018 ein Konsultationspapier zum aktualisierten Rahmenwerk für Offenlegungsanforderungen in der Säule 3.
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat gestern angekündigt, die Auswirkungen des Basel-III-Paketes auf die europäische Wirtschaft in Form eines Impact Assessments genau zu prüfen.
[ mehr ... ]
Nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen konnte der Baseler Ausschuss eine Einigung zum Basel IV-Paket erreichen. Anzuerkennen ist, dass sich insbesondere auch die deutsche Verhandlungsdelegation lange ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Initiative des Baseler Ausschusses, die Effekte des Fintech-Marktes auf Banken und die Bankenaufsicht zu untersuchen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zur Konsultation des Baseler Ausschusses zu einer vereinfachten Alternative zum Marktrisikostandardansatz (BCBS d408) Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Die DK hat eine Stellungnahme zum Konsultationsdokument des Baseler Ausschusses (BCBS) hinsichtlich Unterstützungsrisiken eingereicht. Auch nach der nunmehr 2. Konsultation, bleiben Themen unadressiert.
[ mehr ... ]
Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der Privatbank Berenberg, im Redaktionsgespräch mit der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen.
[ mehr ... ]
„Die G20-Mitglieder haben nach Pittsburgh 2009 mit ihrer Regulierung der Finanzmärkte Maßstäbe gesetzt, die richtigen Lehren aus der Finanzkrise gezogen, die Märkte stabilisiert und die ...
[ mehr ... ]
Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands, Michael Kemmer, äußerte sich bei "Der Bank Blog" zu den Herausforderungen für die privaten Banken im Jahr 2017.
[ mehr ... ]
Bei den derzeit laufenden Verhandlungen im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht über neue Kapitalvorschriften müssen europäische Interessen stärker Berücksichtigung finden. Dies fordern der Bundesverband Öffentlicher Banken ...
[ mehr ... ]
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) vertretenen Spitzenverbände der Banken und Sparkassen warnen davor, dass die derzeit laufenden Basel IV-Verhandlungen deutsche Institute erheblich benachteiligen könnten.
[ mehr ... ]
Im Mai hat die European Banking Authority (EBA) ein Konsultationsdokument zu einer Leitlinie zur Offenlegung der Liquid Coverage Ratio (LCR) veröffentlicht. Mithilfe der Leitlinie will ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.