Durch die Corona-Pandemie boomt das Online-Shopping: In diesem Jahr werden so viele Menschen online ihre Weihnachtseinkäufe erledigen wie noch nie. Mittlerweile gibt es eine große ...
[ mehr ... ]
Bezahlen ohne die Karte aus der Hand zu geben? Bei Beträgen bis 50 Euro können Bankkunden ihre girocard (Debitkarte) oder Kreditkarte einen kurzen Augenblick vor ...
[ mehr ... ]
Am heutigen Tag haben sich 16 führende europäische Banken und Bankenverbünde für die Beteiligung an der kommenden Projektphase der European Payments Initiative – kurz EPI ...
[ mehr ... ]
Die deutsche Wirtschaft steckt inmitten des stärksten Umbruchs seit Jahrzehnten, beschreibt unser Gastautor. Digitale Transformation und der Wandel hin zur Plattform-Ökonomie erschüttern nahezu alle Branchen ...
[ mehr ... ]
Im Interview mit der Berliner Morgenpost spricht Andreas Krautscheid über das Filialsterben, Konkurrenz durch Apple und Facebook sowie Strafzinsen für Sparer.
[ mehr ... ]
Was sollten Urlauber beim mobilen Bezahlen beachten? Wann fallen Roaming-Gebühren an? Hier gibt es einen Überblick über das Bezahlen mit dem Smartphone im Auslandsurlaub.
[ mehr ... ]
Immer mehr Menschen nutzen mobile Bezahlmöglichkeiten. Eine Umfrage im Auftrag von Bitkom zeigt aber auch, dass es nach wie vor Skepsis gibt.
[ mehr ... ]
Das Bezahlen mit dem Smartphone ist derzeit in aller Munde. Google Pay ist da und Apple Pay hat angekündigt, seinen Bezahldienst bald in Deutschland anzubieten.
[ mehr ... ]
In unserer neuen Serie beleuchten wir das bargeldlose Zahlen auf der ganzen Welt. Während schwedische Kirchen ihre Kollekten per Kreditkarte sammeln, setzen Bettler in China ...
[ mehr ... ]
Auch wenn die Deutschen noch immer am Bargeld hängen – kontaktloses Bezahlen mit der girocard oder Kreditkarte ist immer stärker im Kommen. Viele Bankkunden haben ...
[ mehr ... ]
Im Januar 2018 wird die zweite EU-Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) in Kraft treten. Nach dem Wunsch der EU-Kommission soll diese den Wettbewerb zwischen Banken und Drittdiensten an ...
[ mehr ... ]
Der Online- und Digitalisierungstrend ist gerade im Finanzsektor mächtig und unübersehbar; gleichwohl halten die Deutschen gerne an Altvertrautem fest.
[ mehr ... ]
Andreas Krautscheid, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, im Interview mit "bank und markt" zum Thema "Bezahlen 2020".
[ mehr ... ]
Das kontaktlose Bezahlen mit der girocard wird in Deutschland nun bundesweit ermöglicht. Nach erfolgreichen Pilotierungen im Raum Kassel und der schrittweisen Ausstattung bereits zahlreicher Bankkunden ...
[ mehr ... ]
Neue Fünfer, Zehner und Zwanziger haben wir schon im Portemonnaie. Im Frühjahr gesellt sich dann noch der neue 50-Euro-Schein dazu. Die „Europa“-Serie soll vor allem ...
[ mehr ... ]
Die Tage von Kontonummer und Bankleitzahl, so wie wir sie seit Jahren kennen, sind gezählt. Ab dem 1. Februar müssen Privatkunden z.B. bei Überweisungen die ...
[ mehr ... ]
2015 war in politischer Hinsicht dramatisches und einschneidendes Jahr. Und auch 2016 beginnt gleich so, als wolle es uns keine Atempause gönnen. So viel ist ...
[ mehr ... ]
Vom 1. Februar an sind Privatpersonen verpflichtet, für Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften die IBAN zu verwenden. Darauf weist der Bankenverband in Berlin hin.
[ mehr ... ]
Monat für Monat erscheinen im Schnitt neun Millionen neue Schadsoftwareprogramme, mit denen kriminelle Hacker Online-Banking-Kunden deutscher Kreditinstitute angreifen wollen. Diese Zahl mag schockieren, doch die ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.