Der Bankenverband hat sich gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden in einer erneuten Eingabe bei den Steuerabteilungsleitern der obersten Finanzbehörden von Bund und Ländern für eine zumindest ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat das Bundesfinanzministerium um Klarstellung gebeten, dass Verbindlichkeiten, die marktgerecht mit 0 % oder negativ „verzinst“ sind, nicht gem. § 6 Abs. ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich in einer Eingabe an das Bundesfinanzministerium für eine sachgerechte und bundeseinheitliche Vorgehensweise bei der steuerbilanziellen Behandlung von sog. umsatzlosen Sparkonten ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat in einer Eingabe beim Bundesfinanzministerium Zweifel an der in der Verfügung der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen vom 12. Mai 2016 zur steuerlichen Behandlung ...
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat gemeinsam mit anderen Verbänden zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat das Bundesfinanzministerium gemeinsam mit den anderen Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft um Klarstellung gebeten, dass eine Korrektur im Sinne des § 14 Abs. ...
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat gemeinsam mit den anderen Spitzenverbänden der gewerblichen Wirtschaft das Bundesfinanzministerium um Klarstellungen zur steuerbilanziellen Behandlung von Zeitwertkonten gebeten.
[ mehr ... ]
Mit Schreiben 28. Februar 2014 hat der Bankenverband zusammen mit anderen Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft zum Entwurf des Bundesfinanzministeriums (BMF) für einen neuen sog. Teilwerterlass ...
[ mehr ... ]
Die Wirtschaftsverbände begrüßen das explizite Bestreben, bei der Überarbeitung der bisherigen Verwaltungsauffassung die aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Teilwertabschreibung bei börsennotierten Aktien und bei Investmentanteilen ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat das Bundesfinanzministerium in einer gemeinsamen Eingabe um Beantwortung von steuerlichen Zweifelsfragen im Zusammenhang mit möglichen bilanziellen Umgliederungen bzw. bankaufsichtsrechtlichen Umwidmungen von ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.