Die Behavioral Finance Forschung untersucht beim Anlegerverhalten eine Reihe weiterer Phänomene, die zu einer fehlerhaften Informationsaufnahme oder -verarbeitung beitragen.
[ mehr ... ]
Währungen reflektieren zugleich das Vertrauen in die Zukunft und die Glaubwürdigkeit der staatlichen Institutionen. Gleichzeitig sind sie aber auch komplex und unterliegen vielfältigen Risiken.
[ mehr ... ]
Was ist eigentlich ein Bitcoin? Wie kann man in ihn oder andere Kryptowährungen investieren? Wir geben einen Überblick über grundlegende Fragen rund um die virtuelle …
[ mehr ... ]
Privatanleger mit Aktien, Fondsanteilen und anderen regulierten Anlageprodukten im Depot kommen meist kaum noch mit dem Finanzamt in Berührung – die Banken führen für sie …
[ mehr ... ]
Auf der Crypto Assets Conference CAC20B sprach Siegfried Utzig vom Bankenverband über den Digitalen Euro. Er erläutert, warum CBDC und Stablecoins einerseits dringend erforderliche Innovationen …
[ mehr ... ]
Ist Bitcoin Geld? Dies ist nur eine der Fragen, die zeigen, dass Digitalisierung und technologischer Fortschritt auch vorm Geld, dem unverzichtbaren Schmiermittel der Marktwirtschaft, nicht …
[ mehr ... ]
Kryptowährungen sind noch ein recht junges Feld. Dennoch stellt sich die Frage, wie sie rechtlich und ertragsteuerlich zu behandeln sind. Diese beantwortet Steuerexperte Daniel Hoffmann …
[ mehr ... ]
Der Bankenverband nimmt Stellung zum Diskussionspapier des Baseler Ausschusses, in dem ein mögliches Rahmenwerk für die aufsichtliche Behandlung von Kryptowerten diskutiert wird.
[ mehr ... ]
Der kontroversen Diskussion um Facebooks Pläne, eine digitale Währung namens Libra in Umlauf zu bringen, haben wir zwei elementare Erkenntnisse zu verdanken.
[ mehr ... ]
Facebook will mit „Libra“ eine eigene digitale Währung schaffen. Sollte das Realität werden, wäre es ein potentiell starker Wettbewerber für die Banken im Zahlungsverkehr. Wichtige …
[ mehr ... ]
Die Token-Ökonomie ist auf dem Vormarsch, doch gegenwärtig fehlt es noch an einem ganzheitlichen Rahmen für die internationale Identifizierung, Klassifizierung und Analyse verschiedener Typen kryptographischer …
[ mehr ... ]
Um Kryptowährungen wie Bitcoins herzustellen, müssen Computer komplexe Rechenaufgaben lösen. Das erfolgt nicht immer auf legalem Weg: Seitdem die Kurse vieler dieser Währungen rasant gestiegen …
Privatanleger mit Aktien, Fondsanteilen und anderen regulierten Anlageprodukten im Depot kommen meist kaum noch mit dem Finanzamt in Berührung – die Banken führen für sie …
[ mehr ... ]
In den aktuellen Diskussionen, die vor allem infolge der rasanten Preisentwicklung des Bitcoin in der breiten Öffentlichkeit angekommen sind, werden Begriffe wie Blockchain, ICO und …
[ mehr ... ]
Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken, Berlin, sieht im Interview mit der Berliner Morgenpost Internetkonzerne als Bedrohung der Branche.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.