Fast 24 Prozent durchschnittliche Rendite mit Aktien und anderen Wertpapieren – welche Argumente brauchen die Deutschen eigentlich noch, um sich von einem Börsenengagement überzeugen zu ...
[ mehr ... ]
Der Anteil von Frauen in Führungspositionen steigt - aber nur sehr langsam. Während in den Aufsichtsräten großer Unternehmen auch dank der Quotenregelung inzwischen ein Drittel ...
[ mehr ... ]
Am 1. Juli 1988 startete der Deutsche Aktienindex seine Börsenkarriere. 30 Jahre später hat er nach einigen Höhen und Tiefen die Marke von 12.000 Zählern ...
Unsere Geldreise durch Deutschland führt diese Woche nach Frankfurt am Main – zu einer der umsatzstärksten Wertpapierbörsen in Europa. Lesen Sie im neuen Teil unserer ...
Anfang Februar ging es mit den Aktienkursen abwärts: Der Dow-Jones-Index verlor an einem einzigen Tag fast 1.600 Punkte, so viel wie noch nie in seiner ...
Aufregende Tage für Anleger: Vor Kurzem verlor der US-Leitindex Dow Jones an nur einem Tag 1.600 Punkte, so viel wie nie zuvor. Weltweit fielen die ...
Die letzte Woche war nichts für Anleger mit schwachen Nerven. Mittlerweile hat sich die Wall Street wieder gefangen, und auch der DAX erholt sich von ...
[ mehr ... ]
Bereits im zweiten Jahr infolge können sich Aktienanleger über zweistellige Renditen freuen. Mit extrem niedrigen Zinsen mussten sich dagegen Sparer begnügen, die auf Nummer sicher ...
[ mehr ... ]
Wie gewohnt stellten Analysten und Fachwelt zum Jahreswechsel 2016/2017 Prognosen an, in welche Richtung sich die Märkte in den kommenden zwölf Monaten entwickeln werden – ...
Welcher Investmentfonds ist der beste? Wir zeigen, wie sich eine monatliche Sparrate von 100 Euro über die vergangenen 30 Jahre bei verschiedenen Fondstypen entwickelt hat.
Das Dauerhoch an der Börse verlockt derzeit viele Anleger, Wertpapiere zu verkaufen. Wir erklären Ihnen, welche Steuerregeln es zu beachten gilt – und was sich ...
Viele Aktienmärkte eilen derzeit von einem Rekordstand zum nächsten. Wichtige Frage in diesem Zusammenhang: Wie werden die Veräußerungsgewinne besteuert?
[ mehr ... ]
Am 30. Oktober ist wieder Weltspartag. Aus diesem Anlass hat der Bankenverband die durchschnittlichen Renditen verschiedener Geldanlage verglichen.
[ mehr ... ]
Börse, Investmentfonds, gesetzliche Einlagensicherung: Viele Deutsche können mit diesen Begriffen nicht viel anfangen. Eine aktuelle Umfrage des Bankenverbands zeigt, dass sich die Finanzkompetenz der Bundesbürger ...
„Meine Damen und Herren, 70 Jahre Bankenverband Hessen – das ist ein stolzes Jubiläum.", erklärt Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der persönlich ...
[ mehr ... ]
Von den gestiegenen Preisen an Immobilienmärkten und Aktienbörsen kann so mancher Anleger profitieren. Häufig fallen bei einem Verkauf beträchtliche Gewinne an. Doch Achtung: Nicht immer ...
[ mehr ... ]
Betongold! Immobilien werden als wertstabile Anlage geschätzt. Etwa 88 Milliarden Euro haben die Deutschen in offenen Immobilienfonds angelegt. Davon kamen allein fünf Milliarden Euro im ...
[ mehr ... ]
„Eine Fusion der Deutschen Börse mit der London Stock Exchange ist eine Chance für Europa und den deutschen Finanzstandort“, erklärt Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes ...
[ mehr ... ]
Seit Oktober geht’s an den Aktienmärkten wieder aufwärts. Der Dax hat seit seinem Tief im September 2015 (zeitweise unter 9.500 Punkte) deutlich zugelegt. Anleger, die ...
[ mehr ... ]
Seit dem Allzeithoch am 10. April 2015 (12.391 Punkte) hat der DAX rund ein Fünftel seines Wertes verloren. Allein im vergangenen Monat August war ein ...
[ mehr ... ]
Der DAX erzielt Rekordhöchststände und die Unternehmen schütten Rekord-Dividenden aus. Aktienanlagen bieten auf lange Sicht hohe Renditenchancen, sind sich Experten einig. Und dennoch sollten Anleger ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.