Mit Blick auf die neue Europäische Kommission unterstreichen die privaten Banken, dass für sie ein Heimatmarkt Europa wichtiger denn je ist.
[ mehr ... ]
Die gesamtwirtschaftliche Leistung in Deutschland hat sich im zweiten Quartal 2019 geringfügig abgeschwächt. Das globale Umfeld mit Handelskonflikten, Brexit und geopolitischen Krisen dämpft den Welthandel …
[ mehr ... ]
„Man kann Boris Johnson nur davor warnen, am Finanzplatz London die bisherigen gemeinsamen europäischen Standards nach unten aufzuweichen. Das wird das falsche Publikum anziehen“, so …
[ mehr ... ]
„Der Rücktritt von Theresa May ist die Konsequenz aus der Unfähigkeit von britischer Regierung und Parlament eine gemeinsame Position zum Brexit-Vertrag zu finden", sagte Andreas …
[ mehr ... ]
Im Interview mit Thilo Boss in der Super Illu vom 17. April 2019 äußert sich der Präsident des Bankenverbandes, Dr. Hans-Walter Peters, u.a. zum Finanzplatz …
[ mehr ... ]
„Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben in dieser schwierigen Situation verantwortungsvoll gehandelt", sagte Hauptgeschäftsführer Andreas Krautscheid. „Wäre das Vereinigte Königreich auf die harte Tour aus …
[ mehr ... ]
„Jetzt reicht´s. Drei Versuche sind mehr als genug“, kommentierte Hauptgeschäftsführer Andreas Krautscheid die heutige Entscheidung des britischen Unterhauses, den Brexit-Deal abzulehnen.
[ mehr ... ]
„Gut, dass die europäischen Staats- und Regierungschefs das Brexit-Ruder in die Hand genommen“, kommentiert Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, die gestrigen Beschlüsse.
[ mehr ... ]
„Der Bankenverband setzt seine Strategie zur Internationalisierung weiter konsequent um“, sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
„Die britische Politik handelt unverändert irrational. Mit der Ablehnung des Austrittsabkommens ist ein geregelter Austritt am 29. März 2019 kaum noch möglich“, kommentiert Bankenpräsident Hans-Walter …
[ mehr ... ]
Bankenverbands-Chef Andreas Krautscheid äußerte sich anlässlich des Pressegesprächs in Frankfurt zu den Unwägbarkeiten des Brexit auf den deutschen Finanzplatz.
[ mehr ... ]
Rund drei Monate vor der Europawahl bekräftigen die privaten Banken, dass das Gebot der Stunde mehr Europa und nicht weniger heißen müsse. „Wir haben gerade …
[ mehr ... ]
Für das gesamte Jahr 2018 ergibt sich in Deutschland ein Wirtschaftswachstum von 1,4 % – ein Wert, der um gut einen Prozentpunkt hinter den noch …
[ mehr ... ]
Die Vorbereitungen auf den Austritt UKs laufen auf Hochtouren. Im Deutschen Bundestag ist das Thema allgegenwärtig. Heute wird das Brexit-Steuerbegleitgesetz verabschiedet, welches neben wichtigen steuerrechtlichen …
[ mehr ... ]
„Wir sind in Deutschland auf einen harten Brexit vorbereitet! Dieses klare Signal hat die Politik mit dem heute verabschiedeten Gesetz gesendet“, erklärte Hauptgeschäftsführer Krautscheid.
[ mehr ... ]
„Das Votum ist ein harter Warnschuss für alle Beteiligten“, kommentiert Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, die heutige Brexit-Entscheidung.
[ mehr ... ]
„2019 wird kein leichtes Jahr. Handelskrieg, Brexit, Digitalisierung. Die Welt ist im Wandel", so Hauptgeschäftsführer Andreas Krautscheid in seinem Gastbeitrag in Der Bank Blog.
[ mehr ... ]
„Ganz offensichtlich dämmert es vielen Briten erst jetzt, wie gut Europa funktioniert und wie eng unsere Volkswirtschaften verflochten sind", kommentiert Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, …
[ mehr ... ]
„100 Tage vor dem Austritt Großbritanniens aus der EU ist der harte Brexit wahrscheinlicher denn je", erklärt Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands anlässlich des morgigen …
[ mehr ... ]
„Wir sind erleichtert, dass das Austrittabkommen nun endlich von den Mitgliedstaaten bestätigt wurde“, so Hauptgeschäftsführer Andreas Krautscheid anlässlich des EU-Sondergipfels.
[ mehr ... ]
„Äquivalenzregime für Finanzdienstleistungen stellen zurecht keinen Ersatz für das heutige EU-Passporting dar“, so Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.