Das Smartphone wird auch für Bankgeschäfte immer wichtiger: Sie können Ihre Bankgeschäfte nicht nur von zuhause, sondern auch unterwegs schnell erledigen. Dabei sollten Sie einige …
[ mehr ... ]
Wegen der Schließung der Greensill Bank machen sich Sparer in Deutschland Sorgen. Aber ihre Bankeinlagen sind umfassend gesichert. Hier erfahren Sie alle Details.
[ mehr ... ]
Sind Masken und Mundschutz in Banken Pflicht? Kann man sich an Bargeld mit Corona anstecken? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.
[ mehr ... ]
Die Ausbreitung des Corona-Virus macht zahlreiche Gegenmaßnahmen erforderlich, die auch im alltäglichen Bankgeschäft tiefe Spuren hinterlassen.
[ mehr ... ]
Recht konkrete Folgen der Krise sind mittlerweile beim Zahlungsverhalten der Menschen zu beobachten. Eine aktuelle Repräsentativbefragung des Bankenverbands zeigt, dass mittlerweile über 60 Prozent der …
[ mehr ... ]
Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 23. März 2020 enthält in Artikel 5 einen dreimonatigen Zahlungsaufschub für …
[ mehr ... ]
Ab heute können die ersten Kunden mit einem erhöhten Limit von 50 Euro pro Einkauf ohne Pin-Eingabe mit ihrer girocard kontaktlos an der Kasse bezahlen.
[ mehr ... ]
Gerade in Zeiten schlimmer Krisen und Unsicherheiten wittern Verbrecher ein gutes Geschäft. So kommt zu Anrufen von Betrügern, die sich unterschiedliche Tricks ausdenken, um an …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt zu dem Referentenentwurf Stellung, mit dem die Vorgaben der Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz vom 20. Juni 2019 zur zeitlichen Beschränkung …
[ mehr ... ]
Die aktuelle Nachrichtenflut rund um die Corona-Krise nutzen Kriminelle derzeit gezielt, um mit Bankkunden meist per E-Mail oder SMS Kontakt aufzunehmen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) plant im girocard-System die Option der kontaktlosen Kartenzahlung am Point-of-Sale ohne Pin-Eingabe von 25 auf 50 Euro zu erhöhen.
[ mehr ... ]
Die Viruspandemie hat in Deutschland zu erheblichen Einschränkungen und Folgewirkungen in allen Bereichen des Privat- und Wirtschaftslebens geführt.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.