Die EZB hat eine zweite Konsultation zum „EZB Leitfaden“ zur Vereinheitlichung der Ausübung von (bisher) nationalen Wahlrechten und Optionen (O&Ds) durchgeführt und um Stellungnahme zu ...
[ mehr ... ]
Die EU-Kommission hat vor dem Hintergrund der in der Vergangenheit eingeführten zahlreichen Rechtsvorschriften eine Konsultation initiiert um zu eruieren, welche Wechselwirkungen zwischen einzelnen Regelungen bestehen, ...
[ mehr ... ]
Bankenverband und EBF haben Stellung genommen zur Konsultation der EBA zu Anforderungen für die Gewährung vorteilhafterer Inflow- und Outflow-Raten in grenzübergreifenden Gruppen im Rahmen der ...
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat am 30. September 2015 Legislativvorschläge für eine CRR-Änderungsverordnung bzgl. Verbriefungen veröffentlicht. Die CRR-Änderungsverordnung setzt die Baseler Vorschriften zur Methodik für die ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat Stellung genommen zur Konsultation der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zur CVA-Charge. Konkret ging es um die in Art. 382 Abs. 4 (a) ...
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat am 15. Juli 2015 ein Konsultationspapier zu den "Möglichen Auswirkungen von CRR und CRD IV auf die Finanzierung der Wirtschaft durch ...
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenvereinigung EBF hat Stellung genommen zur Konsultation der EBA zum überarbeiteten Meldestandard für Liquidität (LCR, NSFR).
[ mehr ... ]
Mit dem RTS soll die Materialitätsschwelle beim Ausfallereignis „past due“ (Zahlungsverzug) europäisch vereinheitlicht werden (vgl. Art. 178 Abs. (1) b, (2) d) und Abs. (6) ...
[ mehr ... ]
The EBA/DP/2014/01 investigates whether the revised IAS 19 (2011) in conjunction with the new rules on deduction of net pension assets and changes in the ...
[ mehr ... ]
Because of its limited meaningfulness in relation to the indebtedness and stability of financial institutions we continue to be basically negatively disposed to the leverage ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat Stellung genommen zur Konsultation der EBA zum Draft guidelines on harmonized definitions and templates for funding plans
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenvereinigung EBF hat Stellung genommen zur Konsultation der EBA zu geplanten Guidelines zu höheren Abflussraten bei bestimmten Retail-Einlagen.
[ mehr ... ]
The basic approach of the Basel Committee on Banking Supervision, i.e. to take account of unrealised gains and losses fully in the common equity tier ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft plädiert eindringlich dafür, das gem. Artikel 467 (2) CRR zulässige nationale Wahlrecht zur Aufrechterhaltung eines „Prudential Filters“ auszuüben und somit den heute ...
[ mehr ... ]
Da in der CRR festgelegt, ist davon auszugehen, dass die Regelungen zum Liquidity Coverage Ratio (LCR) nach dem Auslaufen der Beobachtungsperiode zum 1. Januar 2015 ...
[ mehr ... ]
Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich die Hauptaspekte des vorliegenden Entwurfes für den Technischen Standard am bekannten Basel II-Rahmenwerk orientieren. Dies gewährleistet den Instituten eine gewisse ...
[ mehr ... ]
Die EBF hat Stellung genommen zur Konsultation der EBA zu geplanten Implementierungsstandards zu On Additional Liquidity Monitoring Metrics.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat Stellung genommen zur Konsultation der EBA zu geplanten Implementierungsstandards zu On Additional Liquidity Monitoring Metrics.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.