So ist der Anteil des Zinsüberschusses im Vergleich des ersten Halbjahres 2017 mit dem ersten Halbjahr 2007 von 35 auf 52 Prozent gestiegen. Im Gegenzug …
[ mehr ... ]
Der Entwurf des IDW enthält Grundsätze für die handelsbilanzielle Behandlung von Kreditderivaten. Wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist dabei, ob die Kreditderivate freistehend sind oder im Zusammenhang mit …
[ mehr ... ]
„Mit der morgen beginnenden Meldepflicht für Derivategeschäfte wird eine der zentralen Lehren aus der Finanzkrise umgesetzt und die Transparenz der Derivate-Märkte entscheidend gestärkt – und …
Die US Commodity Futures Trading Commission (CFTC) hat am 20. Dezember 2013 die europäische Derivateregulierung in Teilbereichenanerkannt. Banken aus der Europäischen Union werden zudem befristet …
Die USA und die Europäische Union haben erklärt, sich bei der Regulierung des Handels mit Derivaten besser abstimmen zu wollen. Dazu erklärte Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer …
„Der Kommunalkredit bleibt auch in Zukunft das Ankerprodukt der Kommunalfinanzierung, doch das Umfeld wird für Städte und Gemeinden immer komplexer“, sagt Andreas Krautscheid, Mitglied der …
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.