Seit der Einführung der Geldwäschegesetzgebung in Deutschland sind die Banken und Sparkassen eine der am intensivsten einbezogenen Adressatengruppen. Daher unterstützt die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) alle …
[ mehr ... ]
Der Gesetzentwurf des BMJV dient der Umsetzung der Teile der Richtlinie (EU) 2019/2161 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 zur Änderung …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur vorgelegten Novelle der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) eine …
[ mehr ... ]
Im Rahmen des „Digital Finance Package“ hat die Europäische Kommission einen Legislativvorschlag zur einheitlichen Regulierung von Krypto-Assets vorgelegt.
[ mehr ... ]
Am 26. Oktober 2020 hat die Aufsicht den Entwurf der BAIT-Novelle veröffentlicht, mit dem unter anderem die im November 2019 erschienenen "EBA-Leitlinien für IKT und …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat bereits zum Referentenentwurf des Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetzes des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eine Stellungnahme abgegeben.
[ mehr ... ]
Am 23. Oktober 2020 haben das BMF und das BMJV einen gemeinsamen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) veröffentlicht. Der Entwurf zielt auf …
[ mehr ... ]
"Wir begrüßen, dass der Deutsche Bundestag in einigen wichtigen Punkten ein ‚gold plating‘ bei der Umsetzung des EU-Bankenpakets verhindert hat. So können Wettbewerbsnachteile für deutsche …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zu der öffentlichen Konsultation der Europäischen Bankaufsichtsbehörde (EBA) und der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) - EBA/GL/2020/19 - zur Überarbeitung …
[ mehr ... ]
Am 2. Oktober 2020 hat das Bundesministerium für Finanzen den Referenten-Entwurf des CBD-Umsetzungsgesetzes (CBDUmsG) veröffentlicht, welcher hauptsächlich Änderungen des Pfandbriefgesetzes vorsieht.
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankaufsichtsbehörde hat einen Vorschlag zur Überarbeitung ihrer Leitlinien zur Internen Governance vorgelegt, zu dem die Deutsche Kreditwirtschaft eine Stellungnahme abgegeben hat.
[ mehr ... ]
Im Rahmen des "Digital Finance Package" hat die Europäische Kommission am 24. September 2020 die von ihr vorgesehene Retail Payments Strategy als Teil eines breit …
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankaufsichtsbehörde (EBA) hat einen Leitlinienvorschlag zu den Bedingungen für die Anwendung der alternativen Behandlung von Forderungen der Institute im Zusammenhang mit TriParty-Rückkaufsvereinbarungen vorgelegt.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zu der öffentlichen Konsultation der Europäischen Bankaufsichtsbehörde (EBA) zu dem Entwurf für "Regulatory Technical standards (RTS) on the determination of …
[ mehr ... ]
Im Rahmen des "Digital Finance Package" hat die Europäische Kommission einen Legislativvorschlag zur einheitlichen Regulierung von Krypto-Assets vorgelegt.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) weist mit Blick auf die heute stattfindende Anhörung zum Risikoreduzierungsgesetz im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages darauf hin, dass trotz der beim …
[ mehr ... ]
Legislativvorschlag der Europäischen Kommission "proposal for a regulation on digital operational resilience for the financial sector" (DORA).
[ mehr ... ]
Die Europäischen Aufsichtsbehörden haben bis zum 16. Oktober 2020 Vorlagen zur Darstellung der (vorvertraglichen und periodischen) Informationen konsultiert, die gemäß SFDR offenzulegen sind.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat eine Stellungnahme zu der übergreifenden Strategie für einen digitalen Finanzmarkt in Europa („Digital Finance Strategy for Europe“) des „Digital Finance …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zum Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Reduzierung von Risiken und zur Stärkung der Proportionalität im Bankensektor (Risikoreduzierungsgesetz) Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts dient in erster Linie der Umsetzung der Restrukturierungsrichtlinie. Kern des Referentenentwurfes ist die Etablierung eines …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat sich an der öffentlichen Konsultation zum Entwurf der Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021 der Bundesregierung beteiligt und Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Zentralbank (EZB) zum vorgelegten Leitfaden zu Klima- und Umweltrisiken eine Stellungnahme abgegeben.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.