Wie wichtig die Tokenisierung – die digitale Abbildung physischer Vermögenswerte in digitalen Token unter Verwendung einer sogenannten Distributed-Ledger-Infrastruktur – für Europa ist, wird meist unterschätzt.
[ mehr ... ]
Die privaten Banken weisen auf die Dringlichkeit hin, die Kapitalmarktunion mit höchster Priorität weiterzuverfolgen, und fordern die Politik auf, in den nächsten Monaten zentrale Maßnahmen …
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat ihre Beratungen für ein offenes Finanzwesen und einen Datenaustausch im Finanzsektor, einem Open Finance Framework, begonnen. Die deutschen Banken und Sparkassen …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt die Gelegenheit, im Rahmen des Call-for-Evidence der Europäischen Kommission zu einem künftigen Open Finance Framework Stellung zu nehmen.
[ mehr ... ]
Die Europäische Kommission hat heute die Konsultation zum digitalen Euro gestartet. In seinem Statement stellt Tobias Tenner, Leiter Digitalisierung, besonders die Bedeutung eines Giralgeldtoken heraus.
[ mehr ... ]
Eine öffentliche Konsultation der EU-Kommission zu dem sogenannten Open Finance Framework hat heute begonnen. Tobias Tenner, Leiter Digitalisierung, betont das nötige Gleichgewicht derjenigen Parteien, die …
[ mehr ... ]
Die Europäische Zentralbank hat einen Report über neue digitale Zahlungsmethoden veröffentlicht, in dem der digitale Euro thematisiert wird. Tobias Tenner, Leiter Digitalisierung, kommentiert.
[ mehr ... ]
Die Bau- und Infrastrukturvorhaben der neuen Regierung sind gewaltig, doch Expertinnen und Experten weisen daraufhin, dass sie durch den akuten Fachkräftemangel gerade in der Bauwirtschaft …
[ mehr ... ]
Mit dem "EU Chips Act" will die Kommission den europäischen Anteil an der weltweiten Chip- bzw. Halbleiterproduktion deutlich steigern und so dazu beitragen, dass Europa …
[ mehr ... ]
Transatlantic Business Initiative (TBI) veröffentlicht vier Impulspapiere für stärkere transatlantische Kooperation bei Handel, Klima, Digitalem und Finanzen.
[ mehr ... ]
Wer in den letzten Jahren online eingekauft hat, dürfte vermehrt auf Finanzierungsoptionen von Unternehmen wie Amazon, Klarna oder Afterpay gestoßen sein. „Embedded Finance“ nennt sich …
[ mehr ... ]
Mit dem Digital Services Act will die Europäische Union die großen Internet-Giganten dazu verpflichten, gegen Hassmeldungen und Fake News vorzugehen.
[ mehr ... ]
Die neue Bundesregierung sollte das Unternehmenssteuerrecht investitionsfreundlicher gestalten. Außerdem sollten Anreize für private Investitionen in die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung gesetzt werden. Das …
[ mehr ... ]
Aus Sicht des Bankenverbandes bedarf es in einem ersten Schritt eines europäischen Rechtsrahmens, der einen Datenaustausch über verschiedene Unternehmen und Industrien hinweg ermöglicht und der …
[ mehr ... ]
Für die Novellierung der Beleihungswertermittlungsverordnung (BelWert) hat die BaFin - als Teil der Ersten pfandbriefrechtlichen Änderungsverordnung - einen Entwurf zur Konsultation veröffentlicht. Die DK hat …
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.