Wer ein Konto eröffnen will, hat die Qual der Wahl: Konditionen und Entgelte etwa für Kontoführung, Zahlungsaufträge oder Bargeldabhebungen sind oft unterschiedlich. Man kann schnell …
[ mehr ... ]
Andreas Krautscheid, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken, Berlin, sieht im Interview mit der Berliner Morgenpost Internetkonzerne als Bedrohung der Branche.
[ mehr ... ]
Viele kennen das: Die nächste Lohn- oder Gehaltszahlung steht erst in einigen Tagen an, doch auf dem Konto herrscht bereits Ebbe. Was tun? Bereits mit …
[ mehr ... ]
Um die Kunden bereits frühzeitig für die Kosten der Inanspruchnahme des Dispositionskredites zu sensibilisieren, haben die in der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) zusammengeschlossenen Spitzenverbände in Abstimmung …
[ mehr ... ]
Der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbands, Michael Kemmer, sprach mit der Rheinischen Post über Flüchtlinge als Bankkunden, Griechenland und die hohen Dispozinsen der Banken.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) nimmt zur heutigen Pressekonferenz der Stiftung Warentest wie folgt Stellung:
Dispositionskredite sind nur als besonders kurzfristig nutzbares Angebot für die Kunden …
[ mehr ... ]
Die aktuelle Untersuchung von Finanztest bestätigt erneut, dass der Markt beim Dispositionskredit funktioniert und Bankkunden eine äußerst flexible Kreditaufnahme ermöglicht. Verbraucher können aus einer Vielzahl …
20. August 2013 - Die Stiftung Warentest hat heute einen Vergleich zur Höhe von Dispozinsen vorgestellt. Dazu erklärt Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes:
Der Bundesverband deutscher Banken wird seinen Mitgliedsinstituten empfehlen, ihre Dispositionskreditzinsen künftig auch im Internet zu veröffentlichen. Schon bislang gehörten die privaten Banken zu den Vorreitern …
Die in der Deutschen Kreditwirtschaft zusammengeschlossenen Spitzenverbände befürworten auch weiterhin den Ansatz, dass sich Zinskonditionen am Markt bilden sollen. Eine gesetzliche Deckelung des Dispozinses würde …
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.