Währungen reflektieren zugleich das Vertrauen in die Zukunft und die Glaubwürdigkeit der staatlichen Institutionen. Gleichzeitig sind sie aber auch komplex und unterliegen vielfältigen Risiken.
[ mehr ... ]
In den Vereinigten Staaten sind auf den Geldscheinen traditionell die Gesichter bedeutender Präsidenten zu sehen. Mit Harriet Tubman ist nun bald eine weitere Frau auf …
[ mehr ... ]
Die chinesische Regierung steht an der Spitze derer, die an der Einführung virtueller Währungen arbeiten. Chinas Zentralbank will mithilfe ihrer digitalen Währung mehr internationalen Zahlungsverkehr …
[ mehr ... ]
Die EU-Kommission will erreichen, dass der Euro die Dominanz des US-Dollar auf den Finanzmärkten bricht und zur neuen Leitwährung wird. Was bedeutet das und welche …
[ mehr ... ]
Ist der der freie Welthandel in Gefahr? Mit der Entscheidung, Strafzölle auf Stahl und Aluminium zu verhängen und handelspolitisch gegen China vorzugehen, hat der amerikanische …
[ mehr ... ]
Im Monat Mai haben die Aktienmärkte zunächst eine positive Entwicklung genommen. Experten verwiesen darauf, dass die Welt das erste Mal seit dem Jahr 2010 wieder …
[ mehr ... ]
Unsere Fußballnationalmannschaft auf den deutschen Euro-Münzen? Eher unwahrscheinlich. Ganz anders auf den Fidschi-Inseln: Die Inselbewohner waren so stolz auf den Olympia-Sieg ihres Rugby-Teams, dass die …
Durch die US-Steuerreform sollen amerikanische Unternehmen angeregt werden, im Ausland geparktes Geld in die USA zurückzuholen und dort zu investieren. Doch wird der Plan aufgehen?
Vor einem Jahr noch hatten viele Analysten den Euro abgeschrieben: Der US-Dollar, so das fast einstimmige Credo, werde das Jahr 2017 dominieren. Zwölf Monate später …
Wie gewohnt stellten Analysten und Fachwelt zum Jahreswechsel 2016/2017 Prognosen an, in welche Richtung sich die Märkte in den kommenden zwölf Monaten entwickeln werden – …
Warum gibt es in Kuba zwei gesetzliche Währungen und weshalb kann man in Simbabwe mit chinesischem Geld zahlen? Im letzten Teil unsere Reihe „Währungen aus …
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.