Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) zum vorgelegten Leitlinienentwurf für geeignete Untergruppen von Risikopositionen des Systemrisikopuffers eine …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft begrüßt es ausdrücklich, dass die deutsche Aufsicht bei der Abfrage der von Covid-19-Maßnahmen betroffenen Kredite umfangreich von den nationalen Ausnahmemöglichkeiten Gebrauch macht.
[ mehr ... ]
Die EBA hatte gestern die vorläufigen Ergebnisse ihrer Auswirkungsstudie zur finalen Baseler Reform veröffentlicht und einen zusätzlichen Kapitalbedarf für europäischen Banken von 135 Mrd. Euro …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zum Entwurf von EBA-Leitlinien zu Kreditrisikominderung für Institute, die den IRB mit eigenen LGD-Schätzungen anwenden, Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 22. Juni 2018 ein Konsultationspapier zu ihren Outsourcing-Leitlinien veröffentlicht (EBA/CP/2018/11).
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat zur EBA Konsultation neuer Leitlinien zu STS-Kriterien für ABCP und Nicht-ABCP Verbriefungen Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Am 27. April 2018 stellte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) den Entwurf des Leitfadens zur Offenlegung notleidender Kredite zur Konsultation.
[ mehr ... ]
Am 17. April 2018 stellte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) den Entwurf ihrer Leitlinien zur Bestimmung von Positionen, die gemäß Artikel 128(3) der Verordnung (EU …
[ mehr ... ]
Die DK nimmt Stellung zu zwei EBA-Konsultationspapieren zur so genannten Downturn LGD. Zum einen wird der überarbeitete RTS-Entwurf zur Ermittlung der ökonomischen Downturn-Periode kommentiert.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Entwurf der EBA-Leitlinien zu institutsinternen Stresstests vom 31. Oktober 2017 (EBA/CP/2017/17).
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat am 31. Oktober 2017 ein Konsultationspapier zur Überarbeitung der Leitlinien zum aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (SREP) und aufsichtlichen Stresstests veröffentlicht …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Entwurf der EBA-Leitlinien zur Steuerung des Zinsänderungsrisikos aus Nicht-Handelsbuch-Aktivitäten vom 31. Oktober 2017 (EBA/CP …
[ mehr ... ]
Die EBA hat im Rahmen der neuen Verbriefungsregulierung eine Konsultation zum signifikanten Risikotransfer veröffentlicht. Darin geht es vornehmlich um die Berechnungsmethoden zur Feststellung, ob ein …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft nimmt Stellung gegenüber der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zum Entwurf des "Rundschreiben zur Überwachung und Steuerung von Finanzprodukten im Privatkundengeschäft".
[ mehr ... ]
Die europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat Vorschläge zur Überarbeitung ihrer Leitlinien zu Internal Governance aus dem Jahre 2011 zur Konsultation gestellt.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.