Mit diesem Positionspapier wird die Rolle der privaten Banken bei Sustainable Finance, insbesondere jedoch beim Thema Klimaschutz beleuchtet. Es soll aufgezeigt werden, wo die Branche …
[ mehr ... ]
„Die Banken nehmen eine Schlüsselrolle auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Wirtschaft und Gesellschaft ein", sagte Carola von Schmettow, CEO von HSBC Deutschland und Vorstandsmitglied …
[ mehr ... ]
Die Regulierung der vergangenen Jahre hat das Finanzsystem in Europa sicherer gemacht. Um aber die drängenden Herausforderungen Europas zu meistern, muss der europäische Finanzmarkt deutlich …
[ mehr ... ]
Auch in diesem Jahr richtet der Bankenverband wieder die European Money Week aus, eine Initiative der privaten Banken in Europa. Die Trainingsphase auf Kahoot hat …
[ mehr ... ]
Finanzwissen für die digitale Welt ist daher ein thematischer Schwerpunkt der diesjährigen European Money Week, einer Initiative der Europäischen Bankenvereinigung.
[ mehr ... ]
Auch in diesem Jahr richtet der Bankenverband wieder die European Money Week aus, eine Initiative der privaten Banken in Europa. Neu in diesem Jahr ist …
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und die Europäische Bankenvereinigung (EBF) haben zu der Konsultation der EU-Kommission zu Technologien und deren Auswirkungen auf den europäischen Finanzdienstleistungssektor („FinTech“) …
[ mehr ... ]
Dr. Hans-Walter Peters, Präsident des Bankenverbandes und Sprecher der persönlich haftenden Gesellschafter der Privatbank Berenberg, im Redaktionsgespräch mit der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen.
[ mehr ... ]
„Ohne ökonomische Allgemeinbildung ist die Welt für junge Leute heute kaum noch zu verstehen. Ohne Wirtschafts- und vor allem ohne Finanzwissen geht es nicht.“ Das …
[ mehr ... ]
Im Februar 2015 hat die Europäische Kommission ein Konsultationspapier zur Überarbeitung der Europäischen Prospektrichtlinie veröffentlicht.
[ mehr ... ]
Der Bankenverband hat zusammen mit den anderen Spitzenverbänden der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) sowie im Rahmen der European Banking Federation (EBF) gegenüber der Europäischen Wertpapier- und …
[ mehr ... ]
"Die European Banking Federation arbeitet derzeit wie geplant intensiv und unter maßgeblicher Mitwirkung des Bankenverbandes an einem Konzept, verschiedene Plattformen zum regelmäßigen Austausch der SSM-Banken …
[ mehr ... ]
Mitte Juli 2014 hatte die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA zwei Konsultationspapiere zu möglichen Level-2-Maßnahmen zur Präzisierung der Marktmissbrauchsverordnung (MAR) veröffentlicht.
[ mehr ... ]
Am 22. Mai 2014 hatte die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA ein Diskussionspapier und ein Konsultationspapier zur Umsetzung der geänderten Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente …
[ mehr ... ]
Am 22. Mai 2014 hatte die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA ein Diskussionspapier und ein Konsultationspapier zur Umsetzung der geänderten Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente …
[ mehr ... ]
Die Europäische Bankenvereinigung EBF hat Stellung genommen zur Konsultation der EBA zu geplanten Guidelines zu höheren Abflussraten bei bestimmten Retail-Einlagen.
[ mehr ... ]
Die EBF hat Stellung genommen zur Konsultation der EBA zu geplanten Implementierungsstandards zu On Additional Liquidity Monitoring Metrics.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.