Das Volumen ausgereichter Kredite war im 4. Quartal 2020 gegenüber dem Vorquartal weiter rückläufig. Trotz anhaltender Ungewissheit haben sich die Kreditvergabestandards in Deutschland nicht verschärft, ...
[ mehr ... ]
„Trotz der andauernden Corona-Krise stehen die deutschen Banken stabil da“, sagte Christian Ossig, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, mit Blick auf die Jahrespressekonferenz des einheitlichen Bankenaufsichtsmechanismus (SSM).
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat am 27. Januar 2021 im Rahmen der Konsultation zu den überarbeiteten Leitlinien der EBA für eine solide Vergütungspolitik Stellung genommen.
[ mehr ... ]
Bislang konnte der krisenbedingte Liquiditätsbedarf der Unternehmen überwiegend gedeckt werden. Entscheidend ist, die richtigen Rahmenbedingungen und Unterstützungsprogramme zu beschließen, um Investitionen in die Transformation der ...
[ mehr ... ]
Die privaten Banken sprechen sich in einem aktuellen Positionspapier für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und insbesondere für mehr Klimaschutz aus.
[ mehr ... ]
Mit diesem Positionspapier wird die Rolle der privaten Banken bei Sustainable Finance, insbesondere jedoch beim Thema Klimaschutz beleuchtet. Es soll aufgezeigt werden, wo die Branche ...
[ mehr ... ]
Um den Aufschwung und Strukturwandel in Deutschland und Europa zu stemmen, ist eine diversifizierte Finanzierung auch über Kapitalmarktinstrumente notwendig.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat zur Konsultation der EBA für einen geänderten technischen Standard über Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten Stellung genommen. Der Entwurf der EBA wird ...
[ mehr ... ]
Das Europäische Parlament hat den „CRR Quick Fix“ verabschiedet. So sind 450 Mrd. Euro an zusätzlichen Krediten möglich. Die Banken können noch besser Wiederanfahren der ...
[ mehr ... ]
Bankenpräsident Martin Zielke betont in einem Beitrag im Handelsblatt, dass die Auflagen bei staatlichen Eigenkapitalhilfen in der Coronakrise auf viele Firmen eine abschreckende Wirkung haben. ...
[ mehr ... ]
Die Corona-Pandemie und die Unsicherheiten bezüglich künftiger Entwicklungen schlagen sich in deutlich verschärften Kreditvergaberichtlinien nieder. Das Volumen ausgereichter Kredite ist weiter gestiegen, vor allem für ...
[ mehr ... ]
Welche Ziele hat der vor fünf Jahren gestartete Einheitliche Aufsichtsmechanismus (SSM), wie ist er organisiert, wie funktioniert er, welche wesentlichen Aktivitäten hat es gegeben, welche ...
[ mehr ... ]
Die von der deutschen Aufsicht durchgeführten Stresstests verdeutlichen des Weiteren, dass die rund 1.400 einbezogenen Institute angemessen für theoretisch mögliche Stresssituationen gewappnet sind.
[ mehr ... ]
Die Bankenpräsidenten aus Deutschland und Frankreich warnen vor Eins-zu-eins-Umsetzung der Eigenkapitalvorschriften des Baseler Abkommens. Dies könnte speziell die Kreditvergabe spürbar einschränken.
[ mehr ... ]
Viele europäische und insbesondere deutsche Banken erfahren eine empfindliche Mehrbelastung, die sich auf die Kreditvergabe auswirken wird.
[ mehr ... ]
In Deutschland wohnen im europäischen Vergleich wenige Menschen in den eigenen vier Wänden. Hauptgrund für die niedrige und obendrein stagnierende Wohneigentumsquote ist das zu geringe ...
[ mehr ... ]
Nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen konnte der Baseler Ausschuss eine Einigung zum Basel IV-Paket erreichen. Anzuerkennen ist, dass sich insbesondere auch die deutsche Verhandlungsdelegation lange ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt, dass die Neufassung des Rundschreibens 11/2011 (BA) für Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch bereits in der Entwurfsversion mit den kreditwirtschaftlichen Verbänden erörtert ...
[ mehr ... ]
So ist der Anteil des Zinsüberschusses im Vergleich des ersten Halbjahres 2017 mit dem ersten Halbjahr 2007 von 35 auf 52 Prozent gestiegen. Im Gegenzug ...
[ mehr ... ]
Wer sich jetzt den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchte, kann noch immer von beispiellos niedrigen Zinsen profitieren. Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung gibt ...
[ mehr ... ]
Der Bundesverband deutscher Banken arbeitet an einer Reform seiner freiwilligen Einlagensicherung. Ziel ist es, den Schutz des Einlagensicherungsfonds vor allem auf private Kunden zu konzentrieren. ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft hat in einer Eingabe beim Bundesfinanzministerium Zweifel an der in der Verfügung der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen vom 12. Mai 2016 zur steuerlichen Behandlung ...
[ mehr ... ]
Immobilienblase hin oder her – viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden. Die Zinsen sind in letzter Zeit zwar ein wenig gestiegen, aber immer ...
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.