Das Europäische Parlament hat heute das sogenannte Bankenpaket verabschiedet, mit dem Grundpfeiler der Bankenregulierung umfassend verändert werden.
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt, dass die Neufassung des Rundschreibens 11/2011 (BA) für Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch bereits in der Entwurfsversion mit den kreditwirtschaftlichen Verbänden erörtert ...
[ mehr ... ]
Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands, Michael Kemmer, äußerte sich bei "Der Bank Blog" zu den Herausforderungen für die privaten Banken im Jahr 2017.
[ mehr ... ]
Die vom Baseler Ausschuss geplanten neuen Regeln zum Abschluss von Basel III, bekannt als Basel IV, würden die Möglichkeiten der europäischen Banken zur Kreditvergabe massiv ...
[ mehr ... ]
Grundsätzlich halten wir die Erarbeitung eines standardisierten aufsichtlichen Modells zur Eigenkapitalunterlegung von Zinsänderungsrisiken im Anlagebuch im Rahmen der Säule 1 für nicht notwendig bzw. sogar ...
[ mehr ... ]
We welcome the Basel Committee’s making available for discussion the consultative document on the revised Standard Approach for Market Risk.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.