Die EU-Kommission hat heute ihren Vorschlag zur europäischen Einlagensicherung veröffentlicht. Der Vorschlag sieht einen stufenweisen Aufbau der europäischen Einlagensicherung vor und soll bis 2024 vollständig ...
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, General Manager of the Association of German Banks, on the current discussion about an EU deposit guarantee without the involvement of savings banks ...
[ mehr ... ]
Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, zur aktuellen Diskussion einer EU-Einlagensicherung ohne Sparkassen und Volksbanken.
[ mehr ... ]
Die EU-Kommission hat heute bekannt gegeben, in den kommenden Wochen einen Richtlinienvorschlag für ein gemeinsames europäisches Einlagensicherungssystem zu veröffentlichen.
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) sieht keine ...
[ mehr ... ]
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) erachtet jede Form der Europäisierung der Einlagensicherung für nicht zielführend. Eine mögliche Transferunion lehnen wir entschieden ab. Die DK unterstützt vorbehaltlos ...
„Das nun in Kraft tretende Gesetz bietet den Kunden viele Vorteile und wird von den privaten Banken ausdrücklich begrüßt“, so Massenberg. Es sei allerdings bedauernswert, ...
[ mehr ... ]
Am 3. Juli 2015 tritt in Deutschland das Gesetz zur Umsetzung der neuen Einlagensicherungsrichtlinie in Kraft. Was kompliziert klingt, bringt dem Bankkunden viele Vorteile.
[ mehr ... ]
Der Bundesverband deutscher Banken kommentiert die aktuelle Situation der Düsseldorfer Hypothekenbank wie folgt:
,,Das Problem ist gelöst. Der Einlagensicherungsfonds der privaten Banken stellt eine Garantie ...
[ mehr ... ]
“The problem has been resolved. The private commercial banks’ Deposit Protection Fund is providing a guarantee and ring-fencing the Heta bonds to eliminate the immediate ...
[ mehr ... ]
Die Einlagen von Privatanlegern sind bei den privaten Banken im „Normalfall“ vollumfänglich geschützt. Gilt dies auch für Einlagen auf Geschäftskonten bzw. auf Konten von juristischen ...
[ mehr ... ]
Trotz der Weihnachtsvorbereitungen sollten sich Verbraucher die Zeit nehmen, rechtzeitig vor Jahresende einen Blick auf ihre privaten Finanzen zu werfen.
[ mehr ... ]
Wir nutzen Cookies und verschiedene Analyse-Tools, um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und weiter optimieren zu können. Ausführliche Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Bitte klicken Sie auf „Ich stimme zu“, damit wir diese Werkzeuge weiterhin nutzen dürfen. Nicht alle Cookies sind notwendig für die Verwendung der Website. Sie können diese optionalen Cookies selbst ausschalten, bevor Sie unsere Seite besuchen.
Diese Cookies werden für die Grundfunktionen und zur Sicherheit der Website benötigt. Sie können deshalb nicht abgewählt werden.
Diese Cookies erlauben uns, die Nutzung der Website zu analysieren. So können wir unsere Seite immer weiter verbessern.
Sogenannte Marketing- oder Ziel-Cookies werden eingesetzt, um interessengerechte Werbung zu zeigen. Beim surfen werden die Cookies erkannt und auf anderen Webseiten werden Ihnen Anzeigen auf Basis der in diesen Cookies gespeicherten Informationen angezeigt.
Wir integrieren redaktionelle Inhalte Dritter - zum Beispiel Videoplattformen oder Soziale Netzwerke - über iframes oder embeds in unserer Webseite. Diese externen Dienste können unter Umständen Ihre Daten zur Analyse Ihres Onlineverhaltens nutzen, wenn Ihnen ein entsprechenden Inhalt auf unserer Seite angezeigt wird. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob und wie die Drittanbieter Ihre Daten nutzen.